Die Königsgattung der Instrumentalmusik ist die Sinfonie in all ihren Erscheinungsformen. Oftmals verbindet man mit ihr wenige prominente Namen wie Haydn, Mozart, Schubert oder
Beethoven. Doch wie war es um die Werke ihrer Zeitgenossen bestellt? In welchem Kontext entstanden die frühen Werke Haydns? In welche Richtungen bewegten sich die
Sinfonien der Zeitgenossen Beethovens? Das Projekt möchte Lust auf die Entdeckung der Sinfonien weniger bekannter aber oftmals bemerkenswerter Komponisten machen, dazu anregen
ihre Werke zu vergleichen und die Entwicklung ser Sinfonie als Gattung nachvollziehen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass Namen wie Beck, van Maldere, Kraus, Rosetti, Vanhal, Neubauer,
Reicha, Ries und anderer großartiger Sinfoniker im Schatten der berühmten Namen der Wiener Klassik nicht mehr nur Spezialisten bekannt sein werden.