1862

Komponist

Der Sezessionskrieg hält Amerika in Atem. Wechselhafte Efolge beider Seiten lassen ein nahes Kriegsende in weite ferne rücken. Der mit modernsten Waffen ausgetragene Krieg führt zu gewaltigen Verlusten auf beiden Seiten. Erschwerend hinzu kommt ein Hungeraufstand der Sioux, der von beiden Seiten blutig geführt wird und schließlich mit einer Massenexekution von Angehörigen des Dakota-Stammes, das Auflösung deren Reservation und die quasi-Vogelfreiheit der noch frei lebenden Mitglieder des Stammes endet. In Mexiko kommt es durch das Eingreifen der Franzosen zu mehreren Auseinandersetzung bei der die Mexikaner nach anfänglichen Erfolgen ins Hintertreffen geraten. In Mittelamerika erlebt Honduras in einem Jahr drei Präsidenten. In Kolumbien endet der Bürgerkrieg und in Argentinien gibt es erstmals landesweite Wahlen.

In Preußen kommt es zu einer Krise in deren Folge Bismarck Ministerpräsident wird und eine umstrittende Armeereform durchführt, u.a. mit Auflösung des Abgeordnetenhauses. Liechtenstein erhält seine erste Verfassung.

Ein Grenzkonflikt zwischen der Schweiz und Frankreich wird mit einem Gebietstausch beigelegt. Der rumänische Fürst wird bereits nach vier Monaten Amtszeit unter ungeklärten Umständen ermordet. König Otto I. von Griechenland wird durch einen Putsch abgesetzt.

In Japan kommt es in der Übergangszeit zu Konflikten mit den Samurai. Muslimische Aufstände erschüttern den Nordwesten Chinas. Frankreich erzwingt von Vietnam die Abtretung der Norsprovinzen, das Recht zur Missionierung die die Schifffahrt auf dem Mekong.

In London findet dieses Jahr die Weltausstellung statt. In Europa und den USA wächst das Eisenbahnnetz weiterhin in hohem Tempo. Europäer erforschen intensiv Afrika.

Die Landung des Bootes Brother Jonathan in British Columbia löst eine Pockenepedemie aus der 14000 Ureinwohner zum Opfer fallen.

Ein Jahr ohne weltbewegende musikalische Ereignisse.

Suppe liefert routiniert sehr gute Ouvertürenwerke ab. Mit Bruckner gibt es einen neuen Stern am österreichischen Musikhimmel.

Wagner ist in Deutschland konkurrenzlos und schreibt die denkwürdigsten Vorspiele. Kalliwoda darf sich getrost Altmeister nennen. Lachners Suite lässt wie schon die des Vorjahres ein wenig die alten Zeiten aufglühen.

Verdi bringt uns ein ganz ordentliches Werk.

In Frankreich dominiert Offenbach die leichte Ouvertüre. Fetis ist eher traditionelle mit seiner Sinfonie unterwegs.

England ist heuer stark vertreten. Bendeict und Wallace schreiben vorzeigbare Ouvertüren und mit Meyerbeer kann man einen prominenten Import vorweisen.

Russland hat einen bleibenden Platz in der Romantik der 50er und 60er Jahre.  Dragozhysky ist ein unbekannter Komponist mit einerr guten Ouvertüre, Rubinstein findet im Ballet den Weg zur leichten Muse.

Der Pole Dobryzynski bereichert seine zweite Sinfonie um einen neuen, ausgezeichneten Satz.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Auber

AWV 199

E-Dur

Ouvertüre

 

Ca. 9‘ / pour l’inauguration de l’exposition

Benedict

Ouvertüre

 

ca. 9‘ / Zur great romantic opera The Lily of Killarney (Oxenford und Boucicault nach Boucicault The Colleen Baum or The Bridges of Garryowen und Griffin The Collgeians or The Colleen Baum)

UA 10.2.1862, Covent Garden, London

Bruckner

96 / 97

Marsch u

Orchesterst in Es-Dur, e-moll, F-Dur

Marsch / Moderato / Andante / Moderato con moto

 

Dargomyzhsky

Scherzo

 

Baba Jaga

Dobryzynski

Nr. 2 Op. 15

Elegia: Andante doloroso ma non troppo lento

ca. 7’ / Neu komponierter zweiter Satz zur Sinfonie No. 2 (1862)

Fetis

Nr. 1

Es-Dur

Allego animato / Poco adagio / Intermezzo: Allegro con moto / Allegro con moto

 

Gomes

Vorspiel

 

Ca. 5’ / zur Opera seria Joana de Flandres (Mendonça)

UA 15.9.1863, Theatro Lyrico Fulminense, Rio de Janeiro

Hjelm

Nr. 1

B-Dur

Allegro non troppo / Andante non troppo / Allegro non troppo grazioso / Moderato sostenuto-Presto ma non troppo

Ca. 31’

Kalliwoda

Nr. 17 / Op. 242

f-moll

Ouvertüre

Adagio-Molto vivace e con fuoco

ca. 7’

UA 9.12.1862, Donaueschingen

Lachner

Nr. 2

e-moll

Suite

Introduction und Fuge / Andante / Menuett / Intermezzo / Gigue

 

Meyerbeer

Ouvertüre

 

Londoner Expo

UA 1.5.1862, London

Offenbach

Ouvertüre

 

ca. 7‘ / Zur Opera Comique Monsieur e Madame Denis (Laurencin und Dellaporte)

UA 11.1.1862, Bouffes-Parisiens, Salle Choiseul, Paris

Rubinstein

Ballet

Tanz der Bayaderes I / Tanz der Kashmiri Bräute / Tanz der Bayaderes II / Hochzeitsprozession

ca. 19‘ / Ferramors

Smetana

 

 

Ca. 4‘ / zur Marionettenoper Doktor Faustus

Suppe

Ouvertüre

 

zur komischen Operette Die Kartenschlägerin (Treumann)

UA 26.4.1862, Kai, Wien

 

Ouvertüre

 

ca. 8’ / zur Operette Zehn Mädchen und kein Mann (Friedrich)

UA 25.10.1862, Kai, Wien

Verdi

Ouvertüre

 

ca. 8‘ / La forza del destino

UA 1862, St. Petersburg

Wagner

Ouvertüre

 

ca. 11’ / 13.-20.4.1862 / Meistersinger von Nürnberg

UA 21.6.1868, Königliches Hof- und Nationaltheater, München

Wallace

Ouvertüre

 

ca. 4‘ / Love’s Triumph (Planche)

UA 3.11.1862, Covent Garden, London