1845

Ausbruch der großen Hungersnot in Irland. In der Schweiz schließen sich sieben katholische Kantone zum Sonderbund zusammen.

Die USA annektieren die Republik Texas. Gegen Ende des Jahres wird das Gebiet zum 28. Bundesstaat der USA. Zuvor war bereits Florida als 27. Bundesstaat Teil des Staatsgebietes geworden.

In Indien versuchen die Briten den Subkontinent unter ihre Herrschaft zu bringen. Zunächst erwerben sie käuflich die dänischen Besitzungen, dann erklären sie dem Punjab den Krieg und kämpfen dort gegen die Sikh.

In Südamerika endet in Brasilien die Farrapen-Revolution während in Ecuador der Präsident Flores gestürzt und durch del Olmedo ersetzt wird.

Der Eisenbahnausbau wird weiter durch die Gründung von Eisenbahngesellschaften in Nordamerika und Großbritannien vorangetreiben.

Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffes Cataraqui sterben vor der tasmanischen Küste 399 Menschen. In New York wird mit den Knickerbockers der erste Baseball-Verein gegründet.

Sinfonie und Ouvertüre werden in diesem jahr routiniert gehandhabt ohne, dass grundlegend Neues passiert.

Wien wird noch einmal zum sinfonischen Zentrum. Die stark an Beethoven orientierten Werke Czernys sind gute Beispiele für den immer noch sehr beliebten spätklassischen Stil. Nagiller gelingt mit seinem einzigen Werk dieser Gattung eine beachtliche Leistung und Netzer dringt in die Romantik des späteren Schubert vor. Eher konvetionell gehalten sind die Ouvertüren von Suppe und Strauss II.

In Deutschland ist Wagner der derzeit größte Neuerer mit Hang zu extremen Kontrasten. Ebenfalls hervorragende Werke bieten uns Hiller, Marschner und Lortzing mit ihren Ouvertüren. Spohr schreibt ein spätes Beispiel für eine Concertante, einer Gattung der auch Wittmann ein Werk beisteuert.

In Italien tut sich Verdi nach wie vor schwer die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Gut hingegen wieder Mercadante.

In Frankreich entwickelt sich ganz langsam eine sinfonische Gegenbewegung zur allmächtigen Oper. Gouvy schreibt einer großartigen Erstling, kann aber damit in seiner Heimat nicht punkten und orientiert sich später nach Deutschland. Farrenc, die derzeit einzige Frau von Bedeutung nähert sich in ihrem zweiten sinfonischen Werk der Romantik an.

Wallace schreibt in England eine der besten Ouvertüren des Jahres bei der auch die nun immer wieder gerne verwendete Fuge nicht fehlt.

Glinka ist derzeit der einzige nennenswerte Repräsentant aus Russland, diesmal vertreten durch eine gelungene Ouvertüre. Mit Mantzaros gibt es sogar einen griechischen vertreter, der den Vergleich mit den übrigen europäischen Kollegen nicht zu scheuen braucht.

Berwald ist der romantischte Komponist des Jahres und belegt dies durch zwei eindrucksvolle Sinfonien.

Über den großen Teich geblickt haben wir den wieder sehr beeindruckenden Heinrich in den USA und in Guatemala den ganz in der Klassik des späten 18. Jahrhunderts beheimateten Samayoa.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Auber

AWV 38

C-Dur

Ouvertüre

 

Ca. 7‘ / Zur Opera La Bacarolle ou L’Amour et la Musique

 

AWV 38

C-Dur

Entre‘acte

Allegro maestoso - Allegro

Ca. 3’ / Zur Opera La Bacarolle ou L’Amour et la Musique Akt II

 

AWV 38

f-moll

Air

Allegro

Ca. 3’ / Zur Opera La Bacarolle ou L’Amour et la Musique Akt III

Berwald

Nr. 3

C-Dur

Allegro fuocoso / Adagio / Finale: (Presto)

ca. 29’ / 3.1845

Singuler

 

Nr. 4

Es-Dur

Allegro risoluto / Adagio / Scherzo (Allegro molto) / Finale: (Allegro vivace)

ca. 28’ / 4.1845

 

Orchesterfan.

 

ca. 9’ / 1841-45

Ernste und heiter Grillen

Bree

Sinfonische Fantasie

Adagio / Allegro / Andante / Scherzo / Allegro

Ca. 22‘

UA 12.12.1845, Konzertsaal Amsterdam

 

Ouvertüre

 

Ca. 17‘

Festouvertüre

Czerny

Nr. 1 / Op. 780

c-moll

Allegro / Andante sostenuto / Scherzo / Finale

ca. 36‘ / ca. 1845

 

Nr. 2 / Op. 781

D-Dur

Andante maestoso ma con moto-Allegro vivace / Andantino grazioso un  poco moto  / Scherzo: Molto Vivace / Finale: Allegro vivace

ca. 41‘ / ca. 1845

 

Nr. 5

Es-Dur

Andante-(Schnell) / Andante sostenuto / Scherzo  / Finale    

ca. 41‘

Farrenc

Nr. 2 / Op. 35

D-Dur

Andante-Allegro / Andante / Scherzo: Vivace / Andante-Allegro

ca. 34‘

UA 5.1847

Glinka

Nr. 1

D-Dur

Ouvertüre

Grave-Allegro

ca. 9‘

Capriccio brillante

Gouvy

Nr. 1 / Op. 9

Es-Dur

Allegro maestoso / Scherzo: Allegro / Andante: Con moto / Finale: Allegro con brio

ca. 31‘

UA 7.2.1846

Heinrich

F-Dur

 

Manitou Mysteries

Hiller

Ouvertüre

 

Zur Oper Ein Traum in der Christnacht (Gollmick nach Raupach)

UA 9.4.1845, Dresden

Lortzing

LoWV 64

d-moll

Ouvertüre

Largo-Allegro non troppo

ca. 8‘/Zur romantischen Zauberoper Undine (Lortzing nach de la Motte Fouque)

UA 21.4.1845, Magdeburg

 

LoWV 64

Entre‘acte

 

ca. 1‘ / Zur romantischen Zauberoper Undine (Lortzing nach de la Motte Fouque) / Akt II

UA 21.4.1845, Magdeburg

 

LoWV 64

Ballet

 

Ca. 11‘ / Zur romantischen Zauberoper Undine (Lortzing nach de la Motte Fouque) / Akt II

UA 21.4.1845, Magdeburg

Marschner

Op. 130

g-moll

Ouvertüre

Andante grave-Allegro molto con fuoco

ca. 10‘ / Zur großen Oper Kaiser Adolph von Nassau (Rau)

UA 5.1.1845, Dresden

Mantzaros

Nr. 1

a-moll

 

Sinfonia di genere Orientale

Mercadante

Nr. 25

C-Dur

Tempo di Fandango-Allegro alla Bolero-Tempo di tiranna

ca. 9’ / ca. 1845

Sinfonia caratteristica

Nagiller

Nr. 1

c-moll

Allegro / Andante / Scherzo: Allegro molto vivace / Finale: Allegro con fuoco

ca. 32’

Netzer

Nr. 3

D-Dur

Adagio-Allegro non molto / Adagio / Scherzo: Presto / Allegro

ca. 35’

Samayoa

 

Adagio-Allegro assai / Andante / Minuetto / Allegro vivace

um 1845

Sinfonia Civica

 

 

Maestoso-Allegor assai (Forma Rondo) / Andante quasi / Marche Grave / Minuetto / Allegro

um 1845

Sinfonia Historica

Spohr

Op. 131

a-moll

Sinf. Conc.

Allegro moderato / Adagio / Rondo: Allegretto

ca. 25’

2 Violinen, Viola, Violoncello

Strauss II

Overture

 

ca. 8‘

Overture Comique

Suppé

Ouvertüre

 

Zum Festspiel Des Wanderers Ziel (Meisl)

UA 28. oder 30.8.1845, Theater an der Wien, Wien

Verdi

d-moll

Ouvertüre

Allegro

ca. 9’/ Zum drama lirico Giovanna d’Arco (Solera nach Schillervdie Jungfrau von Orleans)

UA 15.2.1845Teatro alla Scala, Mailand

 

Ouvertüre

 

ca. 7’/ Zur tragedia lirica Alzira (Cammarano)

UA 12.8.1845, Teatro San Carlo

Verbytsky

Nr. 1

d-moll

Ouvertüre

 

Ca. 9’ / um 1845

 

Nr. 2

Ouvertüre

 

Ca. 6’ / um 1845

 

Nr. 3

Ouvertüre

 

Ca. 9’ / um 1845

Wagner

WWV 70

Es-Dur

Ouvertüre

Andante maestoso

ca. 14’ / ca. 1842-45/ Zur romantischen Oper Thannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg (Wagner)

UA 19.10.1845, königliches Hoftheater, Dresden

 

Introduction

 

ca. 8’/ ca. 1842-45/ Zur romantischen Oper Thannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg (Wagner) / Akt III

UA 19.10.1845, königliches Hoftheater, Dresden

UA 19.10.1845 / Thannhäuser / Akt III

Wallace

B-Dur

Ouvertüre

Andante maestoso

ca. 10‘ / Zur Grand Opera Maritana (Fitzball)

UA 5.11.1845, Theatre Royal, Drury Lane, London

Wittmann

Sinf. Conc.

Allegro marciale / Allegretto (con variazioni) / Marcia lugubre / Tempo I

2 Trompeten