1843

Staatsstreich in Griechenland. Otto I. fügt sich in die konstitutionelle Monarchie.  Die Briten operieren unterdessen erfolgreich in Asien. Mit der Einnahme von Hyderabad erlangen sie die Herrschaft über Sindh. Zudem wird Hongkong durch den Vertrag von Nangking zur britischen Kronkolonie.

Die beeindruckendste Himmelserscheinung ist der große Komet im März. In London wird nach 18 Jahren Bauzeit der Tunnel unter der Themse fertiggestellt. In Berlin wird die königliche Oper durch einen Brand völlig zerstört.

Trotz einiger guter Werke gibt es in der Orchestermusik kaum Innovatives.

Kalliwoda bringt uns zwei schöne, spätklassische Werke. Nicolai bietet mit seiner Ouvertüre ein reines Spektakel während Mendelssohns Schauspielmusik immerhin den romantischen Sektor bereichert.

Italien hat in diesem jahr zumindest viele Komponisten zu bieten. Allerdings kommen weder Donizetti, noch Verdi oder Raimondi aus dem Durchschnitt heraus. Pacini versucht den italienischen Stil zu moderniseren während Mercadante kleinere Ausflüge in die Romanti unternimmt.

In Skandinavien sind die Ouvertüren von Berwald und Gade deutlich stärker in der Romantik verortet als Gades schöne, spätklassisch einzuordnende Symphonie.

Balfe kommt mit seinen Ouvertüren nur in den Bereich der guten Routine. Erkels Ouvertüre ist recht ambitioniert und seit längerem wieder einmal etwas aus Ungarn.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Auber

AWV 36

Es-Dur

 

Ca. 8‘ / zur Opera Comique Le Part du Diable ou Carlo Broschi

UA 16.1.1843

Balfe

F-Dur

Ouvertüre

 

Ballad Opera Bohemian Girl (Bunn nach Cervantes La Gitanilla)

UA 7.11.1843, Drury Lane Theatre, London

 

Ouvertüre

 

Zur Opera Comique Le Puits d’Amour (Scribe und de Leuven)

UA 20.4.1843, Salle Favart, Paris

Berwald F

Ouvertüre

 

ca. 6’ zur Oper Modehandlersken (Berwald)

UA 26.3.1845, königliche Oper, Stockholm

Donizetti

A-Dur

Ouvertüre

Larghetto-Allegro

ca. 12’ / Zum Melodramma tragico Maria di Rohan  ossia Il Conte di Chalais (Cammarano nach Lockroy und Badon Un duel sous le Cardinal de Richeleu)

UA 5.6.1943, Kärtnertortheater, Wien

 

C-Dur

Ouvertüre

Andante sostenuto

ca. 3’ / Zur Opera Dom Sebastien, roi de Portugal (Scribe nach Foucher)

UA 13.11.1843, Opera, Paris

 

Ballet

 

ca. 21’ / Zur Opera Dom Sebastien, roi de Portugal (Scribe nach Foucher)

UA 13.11.1843, Opera, Paris

Erkel

d-moll

Ouvertüre

Andante con moto

ca. 13’ / 1842-43 / Zur romantischen Oper Hunyadi Laszlo (Egressy)

UA 27.1.1844, Pest

Gade

Nr. 2 / Op. 10

E-Dur

Andantini quasi Allegretto-Molto Allegro / Andante con moto / Scherzo: Molto Allegro-Allegretto / Finale: Allegro energico-Molto allegro

ca. 27’ / 5-11.1843

UA 1.1844

 

Op. 7

D-Dur

Ouvertüre

Andante-Allegro moderato-Allegro di molto

ca. 10’ / 11-12.1843

I Hojlande

UA 11.1844

Kalliwoda

Nr. 12 / Op. 145

D-Dur

Ouvertüre

Adagio maestoso-Allegro assai

ca. 9’

UA 19.4.1843

 

Nr. 6 / Op. 132

F-Dur

Andante-(k.A.) / Andante con moto / Scherzo / Finale

ca. 35’

UA 7.12.1843

Mendelssohn

Op. 61

Bühnenm.

Scherzo: Allegro vivace / Allegro vivace / Intermezzo: Allegro Appassionato / Notturno: Con moto tranquillo / Hochzeitsmarsch: Allegro vivace / Rüpeltanz

ca. 22’

Ein Sommernachtstraum

UA 14.10.1842, Neues Palais, Postdam

 

Op. 93 / MWV 14

d-moll

Introduction

Andante

Zum Schauspiel Oedipus a Colonus

UA 1.11.1845, Neues Palais, Potsdam

Mercadante

Nr. 24

Andante maestoso-Allegro

ca. 10‘

su motivi dello „Stabat“ di Rossini

 

d-moll

Ouvertüre

Andante sostenuto

ca. 10’/ Zur Opera Il Reggente (Cammarano)

UA 2.2.1843, Teatro Regio, Turin

Nicolai

Ouvertüre

 

ca. 8’ / Zur Oper Die Heimkehr der Verbannten (Kasper nach Soulie Le proscrit)

UA 3.2.1843, Theater am Kärtnertor, Wien

Pacini

Ouvertüre

 

Zur Oper Medea (Castiglia)

UA 28.11.1843, Teatro Carolino, Palermo

Raimondi

Introduction

 

ca. 6‘ / 1842-43

Il giudizio universal I

 

Introduction

 

ca. 12‘ / 1842-43

Il giudizio universal II

 

Introduction

 

ca. 7‘ / 1842-43

Il giudizio universal III

Verdi

Ouvertüre

Adagio

ca. 5‘/ Zur Oper Lombardi alla prima Crociata (Solera) / Akt III

UA 11.2.1843, Teatro della Scala, Mailand

Walter

Op.

Es-Dur

Allegro vivace / Andante cantabile / Scherzo: Vivace / Finale: Andante maestoso – Molto vivace

Ca. 44’

UA 19.1.1845, Stuttgart