1804

Österreich wird Erbkaisertum und der deutsche Kaiser Franz II. als Franz I. Kaiser von Österreich. Napoleon krönt sich in Frankreich selbst zum Kaiser. In Preußen wird Freiher von und zum Stein Ministerpräsident. In der Schweiz toben die Bockenkriege und Spanien erklärt England den Krieg.

In den Vereinigten Staaten sorgte ein Duell des Vizepräsidenten Burr gegen den Gründervater Hamilton mit tödlichen Ausgang für Letzteren für Aufsehen. Dessalines lässt sich in Haiti als Jakob I. zum Kaiser krönen.

Russland und Persien beginnen den dritten Krieg gegeneinander.

Trevithick baut die erste funktionierende Dampflokomotive die sechzehn Kilometer von Penydarren und Abercynon fährt.

Die Sinfonie erfährt neun Jahre nach Haydns letzter Londoner Sinfonie ein wahres Erdbeben. Auch die Concertante sprengt ihre relativ engen Fesseln.

Wien kann von sich behaupten den innovativsten Komponisten seiner Zeit in seinen Mauern zu haben. Beethoven erschüttert förmlich die Welt der Sinfonie mit seiner "Eroica" und sprengt die bisher üblichen Formen. Die Zeitgenossen dürften zunächst deutlich überfordert gewesen sein, da die späteren romantischen Kommentatoren durchaus zu Recht davon sprachen, dass Beethoven eine ganz neue Form der Musiksprache entwickelt hatte. Auch in der Concertante stößt Beethoven v.a. in der Länge in neue Dimensionen vor. Auch hinsichtlich der Komposition betritt er neues Terrain. Salieri kann hier nur eine klassisch solide Ouvertüre anbringen.

Cherubini befindet sich auf Reisen in Deutschland und schreibt eine düstere Ouvertüre zu einer Kantate dem vermeintlich verstorbenen Haydn gewidnmet. In Dresden zeigt Paer, dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat und schreibt eine sehr gute Ouvertüre

Italien kann weiter auf Mayr bauen, der erkennbar auch den neuen Wiener Stil aufzunehmen versucht. Der junge Rossini ist in seinen ersten Kompositionen noch sehr traditionell unterwegs. Nicolini zeigt hingegen einen sehr reifen und modernen Schreibstil.

Spanien hat M Garcia, der eine ausgezeichnete Ouvertüre schreibt und den sehr solide schreibenden Sor, der sowohl kleine Sinfonien als auch Ouvertüren komponiert.

Paris ist wie immer Wiens Gegenpol und hat diesmal v.a. wieder Importe zu bieten. Pleyels Sinfonie knüpft phasenweise an den neuen Wiener Stil an bleibt aber noch sehr der Tradition Haydns verhaftet. Spontini ist zu einem der bedeutenden Komponisten von Ouvertüren aufgestiegen.

Bleibt nur noch Fodor dessen dritte Sinfonie ein sehr kraftvolles modernes Werk ist.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Beethoven (34)

Nr. 3 / Op. 55

Es-Dur

Allegro con brio / Marcia funebre (Adagio assai) / Scherzo    (Allegro vivace) / Finale: Allegro molto-Poco Andante-Presto

ca. 45’ / 1803-04

Eroica

UA Sommer 1804, Schloss Eisenstein (privat)

 7.4.1805,Wien,  Theater an der Wien (öffentlich)

 

Op. 56

C-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Largo / Rondo alla pollacca

ca. 37’ / um 1804

Piano, Violine, Violoncello / Tripelkonzert

UA 5.1808

Cherubini (44)

c-moll

Ouvertüre

Lento (oder: Largo)

ca. 9’

La chant sur Mort de Haydn

UA 1810

Destouches

Ouvertüre

 

Ca. 8’ / Zum vaterländischen Schauspiel mit Chören Die Hussiten von Naumburg (Kotzebue)

UA 23.8.1804, Lauchstätt

Fodor (36)

Op. 16 bzw. 19 / Nr. 3

c-moll

Largo-Allegro assai / Adagio non tanto / Minuetto (Vivace)-Trio Maggiore / Vivace agitato-Maggiore

ca. 25’ / ca. 1803-04

Garcia M (29)

Ouvertüre

 

ca. 7’ / Zum Monologue El Poeta calculista

UA 28.4.1805, Madrid, Teatro de los Canos del Peral

 

Bühnenm.

 

ca. 9’ / Zum Monologue El Poeta calculista

UA 28.4.1805, Madrid, Teatro de los Canos del Peral

Generali

D-Dur

Ouvertüre

Largo

ca. 7’ / zur Farsa Pamela nubile (Rossi)

UA 12.4.1804, Teatro San Benedetto, Venedig

Mayr (41)

D-Dur

Ouvertüre

 

ca. 8’ / Zum dramma musicale Alonso e Cora (Bernardoni nach Marmontel)

UA 26.12.1803, Mailand, Teatro al la Scala

Nicolini (42)

B-Dur

Ouvertüre

Andante maestoso

Zur Farsa Il Geloso sincerato (Lorenzi)

UA 1804, Neapel, Teatro nuovo

Paer (33)

PaWV 29

C-Dur

Ouvertüre

Adagio-Andante con moto-Allegro con spirito

ca. 9’ / Zum dramma semiserio Leonora ossia L’amore conjugale (Schmidt nach Bouilly)

UA 3.10.1804, Dresden, Kurfürstliches Theater

Pleyel (47)

B156

G-Dur

Allegro vivace assai / Adagio / Menuetto e Trio / Rondo: Allegro

ca. 24‘

Quilmetes

 

Largo-Allegro vivace / Minuet: Allegro / Rondo: Allegro non tanto

ca. 16’

Rossini

Nr. 1

G-Dur

Sonata

Moderato / Andantino / Allegro

ca. 13‘

 

Nr. 2

A-Dur

Sonata

Allegro / Andantino / Allegro

ca. 13

 

Nr. 3

C-Dur

Sonata

Allegro / Andante / Moderato

ca. 11‘

 

Nr. 4

B-Dur

Sonata

Allegro vivace / Andantino / Allegretto

ca. 14‘

 

Nr. 5

Es-Dur

Sonata

Allegro vivace / Andantino / Allegretto

ca. 15‘

 

Nr. 6

D-Dur

Sonata

Allegro spiritoso / Andante assai / Tempesta (Allegro)

ca. 15‘

Salieri A (54)

Ouvertüre

 

ca. 3‘ / Zum Singspiel Die Neger (Treitschke)

UA 10.11.1804, Wien, Theater an der Wien

 

Ouvertüre

Piccola sinfonia: Larghetto

ca. 3‘

Die Neger

UA 10.11.1804, Wien, Theater an der Wien

Sor (26)

Nr. 1

C-Dur

Largo-Allegro assai / Andante molto

ca. 12’ / ca. 1804

 

Nr. 2

Es-Dur

Largo-Allegro assai

ca. 7’ / ca. 1804

 

Nr. 3

F-Dur

Largo-Allegro moderato

ca. 7’ / ca. 1804

 

Ouvertüre

Largo-Allegro

ca. 8’

La Elvira portuguesa

Spontini (30)

D-Dur

Ouvertüre

Andantino mosso

ca. 8’ / Zur fait historique Milton (Jouy und Dieulafoy)

UA 24.11.1804, Paris, OC, Salle Favart

Wranitzky

D-Dur

Ouvertüre

Adagio-Allegro

Ca. 8’ / zum Singspiel Mitgefühl (Trietschke

UA 21.4.1804, Kärntertortheater, Wien

Str / 2Fl / 2O / 2Kl / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

 

Op. 50 / P39

G-Dur

Poco Adagio-Allegro molto / Andante / Allegretto vivace-Allemande-Allegretto / Finale: Allegro vivace

Ca. 26’

Str / 2Fl / 2O / 2Kl / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

 

Op. 51 / P44

A-Dur

Adagio-Allegro molto vivace / Andante / Allegretto-Alternativo-Allegretto dacapo / Finale: Allegro vivace assai

Ca. 25’

Str / 2Fl / 2O / 2Kl / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

 

Op. 52 / P21

D-Dur

Adagio maestoso-Allegro molto / Adagio / Menuetto / Finale: Vivace assai

Ca. 30’

Str / 2Fl / 2O / 2Kl / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk