Großbritannien lässt nun auch in Europa die Muskeln spielen. Zunächst gelingt es durch die Vernichtung eines spanischen Geschwaders das von Franzosen und Spanien belagerte Gibraltar zu entlasten. Zudem erklären die Briten den Niederlanden den Krieg. Im Inland hat es die Krone mit einem katholischen Aufstand, den sogenannten Gordon Riots zu tun. Auch am amerikanischen Kriegsschauplatz ist Großbritannien weiterhin voll im Einsatz. Zunächst gelingt es, den Kolonisten in die Schranken zu weisen, im weiteren Verlauf aber gewinnen die nach Unabhängikeit strebenden Siedler wieder die Oberhand. In Österreich wird nach dem Tod Maria Theresias ihr Sohn Joseph II. zum Erzherzog erhoben. In Südamerika bricht der größte Aufstand der amerikanischen Ureinwohner aus, der weite Teile des Kontinents erfasst.
Die Sinfonie macht in diesem Jahr einen bedeutenden Entwicklungsschub durch. Taktgeber sind hier die vermeintlichen Kleinmeister, welche viel für die Entwicklung der neuen musikalischen Sprache tun.
In Österreich sind des die Gebrüder Haydn und WA Mozart welche viel für die Sinfonie tun. J Haydn erledigt seine sinfonischen Aufgaben routiniert und schreibt mit seiner Ouvertüre zu La fedelta premiata einen echten Hit. M Haydn bestätigt seine derzeit ungewöhnliche Schaffensphase mit einem weiteren starken Werk. Und WA Mozart ist nun definitiv einer der der Großen Tonsetzer seiner Zeit. Fiala ist der dritte gute Salzburger Komponist. Malzat seinerseits schreibt auch in diesem Jahr hervorragende Beispiele der Gattung. Sein Kollege in Stams Paluselli ist ebenfalls ein guter Komponist. Weiterhin sind van Swieten, der Impresario, und Tost aktiv. Ganz in der Nähe Wiens komponiert einer der bedeutsamsten Sinfoniker des Jahrzehnts seine letzten hervorragenden Werke. Zimmermann ist Preßburgs Trumpf.
In Deutschland geben sich die Meister ihres Faches die Klinke in die Hand. München und Mannheim als Zentren eines Kurfürsten sprühen vor Schaffenskraft. Cannabich gelingt es weiterhin hervorragend das Mannheimer Modell mit dem neuen sinfonischen Stil zu vereinen. Sein kongenialer Kollege Winter verblüfft nicht nur mit seiner Concertante sondern v.a. mit seinen drei Sinfonien, die einen wegen ihrer Reife im Wiener sinfonischen Stil an ihrem überlieferten Entstehungsdatum "1780" zweifeln lassen. Toeschi rundet das Trio ab. Als junger Neuling macht Danzi auf sich aufmerksam, während Vogler ebenfalls ein ganz ordentliches Beispiel seiner Kunst abliefert. In Öttingen-Wallerstein darf man sich zu Recht auf Rosetti etwas einbilden, der ein wirklich ungewöhnlich kreativer Sinfoniker geworden ist. Dittersdorf kann in diesem Jahr leider nur eine durchschnittliche Sinfonie beisteuern. Mit Feuchtmayer und Sterkel beehren uns auch zwei eher "kleine" Komponisten mit je einem guten Werk. Schließlich noch Koch in Rudolstadt und Lachnith in Zweibrücken. Beide keine Größen aber sehr solide in ihrer Arbeit. Weitere Deutsche finden wir an anderen europäischen Höfen.
Doch zunächst Italien. Hier ist Cimarosa zwar weiterhin an der Individualisierung der italienischen Sinfonia beteiligt, allerdings wirken seine Kompositionen etwas festgefahren. Besser ist hier schon in diesem Jahr Anfossi und die Importe Schuster, der eine großartige Ouvertüre schreibt und Myslivecek, der in seinem letzten Jahr noch mal ganz exquisite Werke komponiert.
In Frankreich sind ebenfalls Importe Taktgeber. Beck zeigt in seiner letzten Ouvertüre nochmals all seine Klasse. Er war und ist einer der wichtigsten Komponisten seiner Zeit. In Paris wirken weiterhin mit viel Erfolg A Stamitz und sein berühmterer Bruder C Stamitz. Auch die geborenen Franzosen bereichern in diesem Jahr die Musikwelt. Chartrain, Sain-Georges und Rigel belegen das hohe Niveau der französischen Sinfonik. Gretry erreicht trotz unbestrittener Qualität seiner Ouvertüre nicht ganz den Zauber seiner früheren Werke.
In England verabschiedet sich JC Bach in seinem letzten Lebensjahr mit einer Serie von außergewöhnlichen Werken in allen Bereichen. Marsh ist der derzeit einzige Komponist englischer Nation von Rang.
Spanien ist ebenfalls mit einem neuen, ungewöhnlichen Sinfoniker gesegnet. Brunetti definiert einige der Hörgewohnheiten seiner Zeitgenossen neu. Nebenan in Portugal kann der gleichnamige Komponist (Portugal) ein gutes Beispiel für eine Sinfonia im italienischen Stil abliefern, wobei er hier von seinem Landsmann Sousa Carvalho an Qualität zu überbieten.
Bleibt noch die Peripherie. Polen wird durch Milwid sehr ordentlich vertreten. Genf wirkt mit Demachi ein ausgesprochen guter Sinfoniker. Auch Amsterdam kann mit Meder einen starken Tonsetzer vorweisen. Schließlich, als Höhepunkt zum Schluss, Stockholm. Der schwedische König bekam aus Deutschland das größte sinfonische Talent an seinen Hof. JM Kraus belegt diesen Ruf mit einem der Schlüsselwerke des Jahres.
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Anfossi |
G-Dur Ouvertüre |
Allegro assai |
Zum Oratorium La Nascita de Redentore UA 1780, Rom |
|
B4 B-Dur Ouvertüre |
Allegro con spirito / Andante grazioso / Allegro moderato |
Ca. 6’ / zum drama giocoso I viaggiatori felici (Livigni) UA 10.1780, Teatro Grimani di San samuele, Venedig Str / 2O / 2H |
Anonymus |
K297b Es-Dur Sinf. Conc. |
Allegro / Adagio / Andante con variazioni |
ca. 29‘ / Oboe, Klarinette, Horn, Fagott Att. WA Mozart |
|
C-Dur |
|
ca. 5‘ / Konzertstück |
|
G-Dur Sinf. Conc. |
Allegro / Adagio: Romance / Rondo |
ca. 18‘ / um 1780? 2 Clarinetti d‘Amore |
Bach JC (45) |
C26 / Es8 / Op. 18,1 Es-Dur |
Spiritoso / Andante / Allegro |
ca. 14‘ / ca. 1780 Str / 2O / 2Fg & Str / 2Fl |
|
D8 / Op. 18,3 D-Dur Ouvertüre |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 11‘ /ca. 1780 / Zur Oper Endimione / Fassung II Str / 2O / 2Fg / 2H / Pk Str / 2Fl / 2Tr |
|
C27 / D17 / Op. 18,4 D-Dur |
Allegro con spirito / Andante / Presto |
ca. 11’ / ca. 1780 Str / 2O (II: 2Fl) / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
C28 / E1 / Op. 18,5 E-Dur |
(Allegro) / Andante / Tempi di Menuetto |
ca. 14’ / ca. 1780 Str / 2O / 2Fg / 2H % Str / 2Fl |
|
D19 D-Dur |
Allegro assai / Andante / Allegro assai |
ca. 10’ / ca. 1780 Pasticcio / Schmitt Op. 18,1 Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
C48 B-Dur Sinf. Conc. |
Allegro / Adagio sostenuto / Rondo: Allegretto |
ca. 26’ / Oboe, Violine, Violoncello, Piano Str / 2Fl / 2H |
|
B-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Larghetto / Allegro |
ca. 22’ / ca. 1775-80 Violine, Violoncello Str / 2Kl / Fg / 2H |
Beck (46) |
Ouvertüre |
Largo-Allegro molto |
ca. 6’ / ca. 1780 / Zu Le mort de Orphee |
Brunetti (36) |
Nr. 32 c-moll |
Allegro moderato / Largo / Quintetto: Allegretto / Presto |
ca. 19’ / ca. 1779-80 Str / 2O / Fg / 2H |
|
Nr. 33 c-moll |
Largo-Andantino / Allegro / Quintetto: Allegretto / Allegro spiritoso |
ca. 16’ / Il Maniatico Violoncello Str / 2O / Fg / 2H |
Cannabich Ch (49) |
Ballet |
|
ca. 13’ / ca. 1780 / Zum Ballet Les Fetes du Serail |
|
Nr. 59 / D13 D-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 12’ / ca. 1780 Str / 2O / 2H |
Chartrain (ca. 40) |
Op. 13,1 F-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Menuetto grazioso |
ca. 16’ / ca. 1780 2. Violinen, Violoncello |
Cimarosa (31) |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro |
ca. 5’ / Zur Commedia Musicale Il Faligname (Il falegname) (Palomba) UA 1780, Neapel, Teatro dei Fiorentini |
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro con brio / Andantino alla francese / Allegro |
ca. 9’ / Zum Drama Musicale Cajo Mario (Roccaforte) UA Karneval 1780, Rom, Teatro Delle Dame |
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro spiritoso assai |
ca. 6’ / Zur Commedia Musicale Il finti nobili (Palomba) UA Karneval 1780, Neapel, Teatro dei Fiorentini |
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro assai spiritoso / Andantino alla scozzese molto / Allegro assai |
ca. 8’ / Zum Intermezzo Le Donne rivali (Petrosellini) UA Karneval 1780, Rom, Teatro Valle |
|
Ouvertüre |
|
Zu Gli sposi per accidente Akt II von I finti nobili |
|
D-Dur |
Allegro molto con brio-Andante / Allegro molto con brio |
ca. 8’ / um 1780 |
|
Nr. 4 |
|
ca. 7’ / um 1780 |
Danzi (17) |
Ouvertüre |
Grave-Allegro assai-Grave |
ca. 4’ / Zum Duodrama Cleopatra (J.L. Neumann) UA 30.1.1780, Mannheim, Nationaltheater |
Demachi (48) |
F-Dur |
Allegro assai / Andantino con moto / Presto |
ca. 16’ / um 1780 La campagne di Roma |
|
Es-Dur |
Allegro spiritoso / Andante / Menuetto / Rondo: Presto |
ca. 21’ / um 1780 |
Dittersdorf |
F-Dur Serenade |
Allegro / Menuetto-Trio / Adagio / Menuetto-Trio / Finale: Andante-Trio I-Andante-Trio II-Andante-Coda |
ca. 19’ / ca. 1770-80? |
Engel |
B-Dur |
Allegro / Andante con sordini / Allegretto |
ca. 15‘ / ca. 1775-80 |
Feuchtmayer (30) |
C-Dur |
|
ca. 5‘ / ca. 1780 |
Fiala (26) |
1.05 F-Dur |
Presto / Andante / Menuetto / Finale: Presto |
ca. 9‘ / ca. 1780 Str / 2O / 2H |
Forckel |
FoWV 129 Es-Dur |
Allegro di molto / Andantino / Allegro assai |
Ca. 17’ |
Gretry (39) |
Ouvertüre |
|
Zur Oper Andromaque (Pitra nach Racine) UA 6.6.1780, Paris, Opera |
Haydn J (48) |
I 62 / 75 D-Dur |
Allegro / Allegretto / Menuet: Allegretto-Trio / Finale: Allegro |
ca. 20‘ / Ende 1780 Le Duc 1780 Str / Fl / 2O / Fg / 2H |
|
I 74 / 76 Es-Dur |
Vivace assai / Adagio cantabile / Menuetto: Allegretto-Trio / Finale: Allegro assai |
ca. 21’ / Ende 1780 Le Duc 1780 Str / Fl / 2O / Fg / 2H |
|
Ia 11 D-Dur Ouvertüre |
Presto |
ca. 4’ / Zur Oper Le fedelta premiata UA 25.2.1781, Esterhaz Str / Fl / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
Haydn M (43) |
MH287 / P43 D-Dur |
Allegro assai / Andantino / Fuga: Presto ma non troppo |
ca. 16’ / ca. 1778-80 Str / 2O / 2Fg / 2H |
Koch (31) |
A-Dur |
Allegro di molto / Andante / Ballo: Gavotte, Rondo |
ca. 12’ / ca. 1780 |
Kraus JM (24) |
VB 138 C-Dur |
Adagio-Allegro / Andante / Allegro |
ca. 22’ / ca. 1779-80 Violin obligato Str / 2Fl / 2H |
Lachnith (34) |
B-Dur |
Pastorale: Poco Andante / Allemande / Andante |
ca. 13’ / ca. 1780 |
Malzat I |
C-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Andante un poco adagio / Variazioni con Rondo : Moderato-Allegro |
ca. 29’ / um 1780 Oboe, Fagott |
Malzat (31) |
D-Dur |
Allegro maestoso / Romance: Andantino / Menuetto / Rondo: Allegro |
ca. 13’ / um 1780 |
|
C-Dur |
Allegro / Andante cantabile / Menuetto / Rondo (Allegro-Presto) |
ca. 17’ / um 1780 Pastorale |
|
C-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Menuett: Allegro-Trio / Andante / Menuett: Moderato-Trio / Rondeau: Presto |
ca. 22’ / um 1780 Oboe, Violine |
Marsh (28) |
Nr. 2 B-Dur |
Allegro / Largo / Allegro spiritoso |
ca. 15’ |
Meder (51) |
Op. 3,1 C-Dur |
|
ca. 11’ / ca. 1780 |
Milwid (ca. 40) |
|
Allegro / Allegretto-Coda Andante |
ca. 8’ / ca. 1780 Pastorella Tuba Mirum |
Mozart WA (24) |
K338 C-Dur |
Allegro vivace / Andante di molto piu tosto allegretto / Allegro vivace |
ca. 21’ / 29.8. André 1797 Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
K334 D-Dur Div. |
Allegro / Allegretto / Menuet: Allegretto-Trio / Finale: Allegro |
ca. 35’ / Sommer 1780 Str / 2H |
|
K364 Es-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Andante / Presto |
ca. 29’ / ca. 1779-80 André 1802 Violine, Viola Str / 2O / 2H |
|
K336 / K336d C-Dur Sonate |
Allegro |
Ca. 4‘ / 3.1780 Str / Or |
Myslivecek (43) |
C14 C-Dur |
Allegro assai / Allegretto / Prestissimo |
ca. 7’ / ca. 1780 Str / 2O / 2H |
|
G11 G-Dur |
Allegro assai / Andante / Presto |
ca. 6’ / ca. 1780 Str / 2O / 2H |
|
D24 D-Dur Ouvertüre |
Allgro con spirito / Andantino / Presto assai |
ca. 7’ / Zur Oper Medonte (De Gamerra) UA 1.1780, Rom, Teatro Argentina Str / 2O / 2H |
Paisiello (40) |
B-Dur Ouvertüre |
Allegro spiritoso |
ca. 4’ / um 1780? |
|
Nr. 1 Ouvertüre |
|
ca. 6’ / um 1780? |
|
Rob 1.61 F-Dur Ouvertüre |
Allegro presto |
Ca. 4’ / zur opera buffa la finta amante (Casti ?) UA 5.6.1780, Mogliev |
Paluselli (32) |
Nr. 1 C-Dur Ballo |
|
ca. 2’ / ca. 1780? |
|
Nr. 2 Es-Dur Ballo |
|
ca. 2’ / ca. 1780? |
|
Nr. 3 D-Dur Ballo |
|
ca. 2’ / ca. 1780 |
|
Nr. 4 Es-Dur Ballo |
|
ca. 2’ / ca. 1780 |
|
Nr. 5 C-Dur Ballo |
|
ca. 2’ / ca. 1780 |
Piccinni (52) |
Ouvertüre |
Andante grazioso |
Zur Tragedie Lyrique Atys (Marmontel nach Quinault) UA 22.2.1780, Paris, Opera |
Portugal (18) |
D-Dur Ouvertüre |
Largo |
ca. 7‘ / um 1780? |
Puschmann |
B-Dur |
Allegro con spirit / Adagio / Menuetto / Finale |
ca. 20‘ / um 1780 |
|
I |
Adagio-Allegro molto |
ca. 3‘ / um 1780 Gradualia solenniore |
|
II |
Adagio-Allegro |
ca. 4‘ / um 1780 Gradualia solenniore |
|
III |
Andante-Allegro molto |
ca. 3‘ / um 1780 Gradualia solenniore |
|
IV |
Adagio-Allegro |
ca. 5‘ / um 1780 Gradualia solenniore |
Rauzzini (34) |
D-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 9‘ / um 1780 |
Rigel (39) |
Nr. 7 D-Dur |
Allegro / Andante grazioso con espressione / Presto |
ca. 14‘ / ca. 1779-80 Br 1781 Aux Adresses Ordinaires Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
Rosetti (30) |
A12 D-Dur |
Allegro moderato / Andantino / Menuetto-Trio: Moderato / Allegretto capriccio |
ca. 18’ / 4.1780 Br 1781 Sieber 1782 Six Symphonies Str / 2O / Fg / 2H |
|
A5 C-Dur |
Allegro assai / Andante / (Menuetto) / Presto |
ca. 14’ Br 1781 Le Menu & Boyer 1781 Trois Symphonies Str / 2O / Fg / 2H |
|
A19 D-Dur |
Allegro assai / Adagio non molto / Presto |
ca. 12’ / ca. 1779-80 Br 1781 Sieber 1782 Six Symphonies Str / 2O / Fg / 2H |
Schuster (32) |
Ouvertüre |
|
ca. 7’ / Zur Opera Seria Amor e Psyche (nach Coltellini) UA 1780, Neapel, Teatro San Carlo |
Sousa Carvalho (35) |
G-Dur Ouvertüre |
Allegro con spirito |
ca. 6‘ / Zum Drama Testoride Argonauta (Martinelli) UA 5.7.1780, Ajuda, Palacio del Queluz |
Stamitz A (30) |
Op. 3,6 / Nr. 12 Es-Dur |
Allegro / Andante / Presto assai |
ca. 13‘ / um 1780 |
|
D-Dur |
|
ca. 13‘ / um 1780 |
|
G-Dur Sinf. Conc. |
Allegro / Adagio / Rondeau |
ca. 20‘ / um 1780 2 Flöten |
Stamitz C (35) |
Nr. 35 Es-Dur Sinf. Conc. |
Allegro maestoso / Andante moderato / Allegro non presto |
ca. 18‘ / ca. 1780 Oboe, Violine, 2 Hörner, Fagott Echo |
Sterkel (30) |
Op. 8 D-Dur |
Allegro / Andante / Allegro moderato |
ca. 14’ / ca. 1780 Att. Vanhal D9 |
|
StWV 126/3 Op. 7,3 C-Dur |
Allegro molto / Andante / Finale: Allegro |
ca. 13‘ / ca. 1780 Att. Vanhal C25 |
Van Swieten (47) |
Es-Dur |
Allegro assai e spiritoso / Andante / Minuetto-Trio / Allegro assai |
ca. 14‘ / ca. 1780 |
|
Nr. 3 Es-dur |
Allegro / Andante (sostenuto) / Allegro assai |
Ca. 1780 Str / 2O / Fg / 2H Att: Haydn J Es2 / Vanhal Es13 |
Tapray |
|
|
Ca. 17‘ Piano |
Toeschi (49) |
Entre‘acte |
|
ca. 3‘ / um 1780 |
|
Entre‘acte |
|
ca. 2‘ / um 1780 |
Tost (26) |
D-Dur Div. |
Allegro / Menuetto-Trio / Andante / Allegro-Trio |
ca. 6‘ / um 1780 |
Touchemoulin |
Nr. 8 Es-Dur |
Allegro / (Cantabile / Finale: Allegro) |
ca. 5‘ (I) / ca. 1780 Nur I von Touchmoulin Att Vanhal Es9 Str / 2Fl / 2O / 2H |
Vogler (31) |
Ballet |
|
ca. 14‘ / um 1780 Aus den komischen Balletten |
Winter (26) |
Nr. 2 D-Dur |
Allegro / Romanza: Andante / Allegro |
ca. 17‘ / ca. 1780 André Str / 2Fl / 2O / 4H / 2Tr / Pk |
|
Nr. 3 F-Dur |
Allegro assai / Adagio ma non troppo / Rondo: Allegro |
ca. 15’ / ca. 1780 André Str / Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk |
|
Nr. 4 B-Dur |
Allegro assai / Andante con espressione / Allegro |
ca. 19’ / ca. 1780 André Str / Fl / 2O / Fg / 2H |
|
Nr. 7 / Op. 11 B-Dur Sinf. Conc. |
Allegro moderato / Andante grazioso / Rondo |
ca. 21’ / ca. 1780 Br 1782-84 Breitkopf Violine, Klarinette, Horn, Fagott Str / 2O / 2H |
Zimmerman (39) |
B3 B-Dur |
Adagio-Allegro / Scherzando: Allegretto / Tempo di Minuetto |
ca. 16’ / ca. 1780 Br 1782-84 Str / 2O / 2Fg / 2H |
|
C4 C-Dur |
Adagio-Allegro assai / Andante cantabile / Finale: Allegro moderato |
ca. 17’ / ca. 1778-80 Att.: Haydn J C27 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
Es3 Es-Dur |
Alla breve / Andante / Menuetto / Finale: Presto |
ca. 20’ / ca. 1775-1780 Br 1782-84 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
F-Dur Ouvertüre |
Andante |
ca. 5’ / Zum Melodrama Andromeda e Perseo (Cremery) UA 23.4.1781, Wien, Hofburgtheater |