1775

Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg hat begonnen. Mit der Erklärung der Kolonie Massachusetts zur abtrünnigen Provinz sind die Weichen gestellt. Zwar sind die sogenannten amerikanischen Patrioten im Gebiet der späteren USA erfolgreich ein Ausgreifen nach Kanada wird aber bei Quebec von den Briten abgewehrt. In Europa bleibt es relativ ruhig; in Russland endet der seit 1773 dauernde Bauernkrieg. James Cook kehrt von seiner Weltumsegelung zurück. In England beginnen die technischen Errungenschaften die Arbeitswelt zu verändern.

In der Sinfonie machen in diesem Jahr einige neue Talente auf sich aufmerksam, während Wien die Marschroute insgesamt vorgibt. Populär wird das Rondo im Finalsatz.

Wien und die übrigen österreichischen Höfe stehen ganz im Zeichen der Vervollkommnung der Wiener Sinfonie. J Haydn ist der unbestrittene Meister dieser Gattung und schreibt die besten Werke. WA Mozart schreibt sehr wechselhaft, nimmt aber in seinen besten Momenten bereits Schubert vorweg. M Haydn ist ebenfalls ein sehr solider Tonsetzer. In diesem Jahr beschert uns A Salieri seine einzige echte Sinfonie und beweist damit, dass er auch in diesem Fach sehr Gutes zu leisten vermag. Die Überraschung des Jahres ist aber Malzat, der ganz ausgezeichnete Werke schreibt. Schließlich noch der großartige Vanhal mit seiner einzigen konzertanten Sinfonie und Paluselli aus Stams, der einen Beleg für das hohe Nieveau in Österreichs Klöstern abliefert.

Das übrige deutschsprachige Gebiet sprudelt förmlich vor sinfonischer Schaffenskraft. Selbstverständlich steht Mannheim wieder im Zentrum, wo Ch Cannabich diesmal wieder im konzertanten Fach tätig ist und mit Toeschi und Schimpke weitere starke Sinfoniker agieren. Außergewöhnlich ist der Neuling Winter dessen Sinfonie zu den besten des Jahres zählt. Dittersdorf läuft mit seiner, zumindest dem Titel nach, als Persiflage gedachten Sinfonie zu alter Form auf. Gotha hat mit Benda und Schweitzer zwei der besten Schreiber von Ouvertüren vorzuweisen. In Bayern ist einiges los. Der Böhme Fiala in Öttingen-Wallerstein und Kleinknecht in Ansbach brillieren im Bereich der konzertanten Sinfonie. Schacht schreibt eine Sinfonie deren langsamer Satz ein Höhepunkt des Jahres ist. Schließlich demonstrieren auch Sterkel und Kreusser die hohe Qualität der vermeintlich kleinen Hofkomponisten.

In Italien geht die Modernisierung der Ouvertüre weiter. Bertoni und Paisiello liefern hierzu starke Beispiele. Bianciardi und Zappa machen als Sinfoniker auf sich aufmerksam.

Boccherini präsentiert in Madrid seinen nächsten sinfonischen Sechserpack und zählt ebenfalls zu den besten Komponisten seiner Zeit. Mit Martin y Soler gibt es zudem einen ganz wunderbaren Newcomer im Bereich der Ouvertüre aus Spanien.

Paris hält seinen qualitativ sehr hohen Standard. Während Gossec und C Stamitz routiniert konzertante Sinfonien, respektive Sinfonien schreiben beeindruckt Le Duc mit seinem ersten regulären Werk in dieser Gattung. Philidor ist der Repräsentant der französischen Ouvertüre mit einem sehr soliden Werk.

Jenseits des Kanals ist JC Bach zum Aushängeschild der Sinfonia Concertante geworden. Boyce bleibt seinem Stil treu. Und die Attraktion des Jahres in England ist Linley Jr. dessen Ouvertüre zu The Duenna ein regelrechter Hit ist. V.a. das abschließende Rondo ist eine Blaupause für weitere Ohrwürmer.

Polen tritt wieder in den Fokus mit einigen guten Werken von Golabek, Paszczynski und Pawloski. In den Niederlanden wird dank Graaf und Schwindl weiterhin ein hohes Niveau gehalten. Zu guter Letzt bestätigt auch Zimmermann in Preßburg mit einer Pastorale sein Können.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Abel

WKO 42

B-dur

Sinf. Conc.

Allegro / Adagio / Allegro ma non troppo

Ca. 17‘

Oboe, Violine, Violoncello

Str / 2O / 2H

Anfossi

B3

B-Dur

Ouvertüre

Presto

Ca. 3‘ / zum dramma giocoso L’avaro (La fedelta nelle angustie) (Bertati)

Str / 2O / 2Kl / 2H / Org

UA Herbst 1775, Teatro San Moise, Venedig

 

Ouvertüre

 

Ca. 5’ / zum drama giocoso La contadina incivilita ossia Il principe di Lagonegro ossia L’innocente permiata (Tassi)

UA Karneval 1775, Venedig, Teatro San Moise

 

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito

Ca. 7’ / zum dramma per musica Didone abbandonata (Metastasio)

UA Himmelfahrt 1775, Venedig, Teatro San Moise

 

D48

D-Dur

Allegro con spirito / Andante / Allegro assai

Ca. 7’ / um 1775 ?

Str / 2O / 2H

 

Es1

Es-Dur

Allegro spiritoso

Ca. 4’ / um 1775

Str / 2Fl / 2H

Anonymus

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 12‘ / um 1775?

Att. J Stamitz

 

Bach JC (40)

D2

D-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Andante / (Tempo di) Minuetto

ca. 19‘ / um 1775 (ca. 1760?)

2 Violinen

Str / 2O (2Fl II) / 2H

 

E1 / C44

E-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Larghetto / Allegro molto

ca. 14‘ / ca. 1775

2 Violinen, Violoncello, Flöte

Str / 2O / 2H

 

A1 / C34

A-Dur

Sinf. Conc.

Andante di molto / Allegro assai

ca. 16‘ / ca. 1775

Violine, Violoncello

Br 1775

Sieber

Str / 2O / 2H

 

C43 / C2

C-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Larghetto / Allegretto

ca. 19‘ / ca. 1774-75

Flöte, Oboe, Violine, Violoncello

Str / 2Fl / 2Kl / 2Fg / 2H

 

C42 / Es3

Es-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Largo ma non troppo / Tempi di Menuetto

ca. 20’ / ca. 1772-75

2 Violinen, Violoncello

Str / 2O / 2H

 

Es5 / C41

Es-Dur

Sinf. Conc.

Allegro assai / Larghetto / Tempi di Minuetto

ca. 17’ / ca. 1765-75

2 Klarinetten, Fagott, 2 Hörner, Flöte

Str / 2O / 2H

 

C40 / Es2

Es-Dur

Sinf. Conc.

Andante / Minuetto

ca. 15‘ / ca. 1765-75

2 Oboen, 2 Hörner, 2 Violinen, 2 Violas, Violoncello

Str / O / 2H

Benda JA (53)

LorB 481

D-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Alla pollaca / Presto

ca. 7‘ / Zur komischen Oper Der Dorfjahrmarkt (Gotter mit Engel) / Urspr.: Der Jahrmarkt / Lukas und Bärbchen

UA 10.2.1775, Gotha, Hoftheater

 

Lorb 476

Es-Dur

Ouvertüre

Un poco grave e lento

Zum Duodrama Ariadne auf Naxos (Branden nach von Gerstenberg)

UA 27.1.1775, Gotha

 

LorB 477

d-moll

Ouvertüre

Un poco grave e maestoso

Zum Melodrama Medea (Gotter nach Euripides)

UA 1.5.1775, Leipzig, Theater am Rannstädter Tor

Bertoni

HolB 35

B-Dur

Ouvertüre

Allegro maestoso

ca. 3‘ / Ende 1775 / Zum Drama per Musica Orfeo ed Euridice (Calzabigi)

UA 3.1.1776, Venedig, San Benedetto

Bianciardi

D-Dur

Allegro con spirito / Andante / Allegro

ca. 9’

Str / 2O / 2H

Boccherini (33)

G493 / Op. 21,1

B-Dur

Allegro assai / Andantino con moto / Presto assai

ca. 11’

Str / 2Fl / 2H

 

G494 / Op. 21,2

Es-Dur

Allegro e con spirito / Andante / Minuetto

ca. 16‘

Str / 2Fl / 2H

 

G495 / Op. 21,3

C-Dur

Allegro assai / Larghetto sostenuto / Tempo di Minuetto

ca. 12‘

Sr / 2O / 2H

 

G496 / Op. 21,4

D-Dur

Allegro vivo assai / Andantino con moto / Allegro vivo assai

ca.8’

Str / 2Fl / 2O / 2H

 

G497 / Op. 21,5

B-Dur

Allegro spiritoso / Andantino con moto / Allegro vivace assai

ca. 13’

Str / 2Fl / 2O / 2H

 

G498 / Op. 21,6

A-Dur

Allegro assai / Andantino grazioso / Tempo di Minuetto

ca. 13‘

Str / Fl / 2O / 2H

Boyce (64)

Nr. 28 / Nr. 8

C-Dur

Ouvertüre

 

ca. 10‘ / Zur Kantate Ye Powers who rule (King’s Birthday)

 

Cannabich Ch (43)

GroF 491

C-Dur

Sinf. Conc.

Allegro assai moderato

ca. 9‘ / um 1775

Flöte, Oboe, Fagott

 

Dittersdorf (36)

a2

a-moll

Allegro assai / Andantino / Minuetto / Presto non troppo

ca. 22‘ / ca. 1775

Il delirio delli compositori, ossia il giusto d’oggidi

Br 1779-80

Str / 2O / 2H

Dussek FX

Es3

Es-Dur

Maestoso-Vivace / Andante / Minuetto / Allegro

ca. 25’ / ca. 1775

Str / 2O / Fg / 2H

Engel

F-Dur

Presto / Andante / Presto

ca. 7-17‘ / um 1775

Str / 2O / Fg / 2H

 

d-moll

Allegro / Andante / Allegro

ca. 15‘ / um 1775

Flöte

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

D-Dur

Allegro / Andante / Allegretto

ca. 11‘ / um 1775

Str / 2O / 2H

Felsted

Ouvertüre

 

Ca. 8‘ / zum Oratorium Jonah

 

Fiala (22)

2.71

F-Dur

Sinf. Conc.

Allegro assai / Romance poco andante / Rondo Moderato

ca. 1774-75

2 Oboen

Str / 2Fl / 2H

Georges

D-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Adagio / Rondo

Ca. 13‘ / um 1775

2 Violinen, Viola, Violoncello, 2 Flöten

 

 

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro

Ca. 13‘

 

Gobbi

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro assai

Ca. 6‘ / um 1775

 

Gossec (42)

B88 / 92

D-Dur

Sinf. Conc.

Andantino / Anglaise en rondeau

ca. 12’ / um 1775

Violine, Violoncello

Sieber (Symphonie Concertante Nr. 1)

Str / 2O / 2H

 

B86

D-Dur

Allegro / Andante un poco Allegretto / Presto

ca. 12’ / vor 1776

Br 1779-80

Le Duc ca. 1777 (Trois Simphonies)

Str / 2Fl (/ O) / 2H

Graaf (49)

Op. 16,4

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 10’ / ca. 1775

Str / 2O / 2H

Haydn J (43)

X3

a-moll

Divert.

Adagio / Allegro / Allegretto

ca. 17’

Artaria 1781 (Sei Divertimenti)

Str / 2H

 

X5

G-Dur

Divert.

Adagio / Allegro / Finale: Presto

ca. 16’

Artaria 1781 (Sei Divertimenti)

Str / 2H

 

Ia 6

D-Dur

Ouvertüre

Adagio maestoso-Presto / Andantino / Allegro di molto

ca. 7’ / zur Oper L’incontro improvise (Friberth nach Dancourt le recontre imprevue)

Artaria 1782 (Sei Sinfonie)

UA 29.8.1775, Esterhaz (zum Besuch Ehz. Ferdinands)

Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk / Tro / Bk

 

I 68 / 65

B-Dur

Vivace / Menuetto-Trio / Adagio cantabile / Finale: Presto

ca. 21’ / ca. 1774-75

Br 1779/80

Hummel 1779 (Trois Simphonies)

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

I 67 / 66

F-Dur

Presto / Adagio / Menuetto-Trio / Finale: Allegro di molto-Adagio e cantabile-Allegro di molto

ca. 25’ / ca. 1774-75

Br 1779/80

Hummel 1779 (Trois Simphonies)

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

I 69/ 68

C-Dur

Vivace / Un poco adagio piu tosto andante / Menuetto-Trio / Finale: Presto

ca. 16’ / ca. 1774-75

Laudon

Br 1779/80

Sieber vor 1782 (Simphonie periodique Nr. 1)

Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

 

I 66 / 67

B-Dur

Allegro con brio / Adagio / Menuetto-Trio / Finale: Scherzando e Presto

ca. 22’ / ca. 1774-75

Br 1779/80

Guera 1783 (Quatre Simphonies)

Str / 2O / 2Fg / 2H

Haydn M (38)

MH205

Ouvertüre

 

ca. 1’ / ca. 1773-75 / zur Operette Der Baßgeiger zu Wörgl

 

Kleinknecht (53)

Nr. 2

G-Dur

Sinf. Conc.

Allegro maestoso / Romanza / Rondo: Andante

ca. 21’ / um 1775

2 Flöten

 

Koerzl

B-Dur

Grave-Allegro / Minuetto-Trio / Allegro

ca. 17’ / ca. 1770-75

att. Vanhal B8

Str / 2O / 2H

Kozeluch

Pos. I D3

D-Dur

Allegro con brio / Andante / Allegro

ca. 12‘ / um 1775

Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

 

Kreusser (29)

Op. 2,4 / PetK 37

C-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 9’ / um 1775

Str / 2O / 2H

Le Duc (33)

Nr. 1

D-Dur

Largo-Allegro molto assai / Andante poco lento / Presto non troppo

ca. 11’ / 1774-75

Le Duc 1776 Trois Simphonies

Br 1779-80

Str / 2Fl / 2H

Linley Jr. (19)

Ouvertüre

Allegro / Adagio / Rondeau: (Allegro)  

ca. 6’ / Zur Commedia The Duenna (Sheridan)

UA 21.11.1775, London, Covent Garden

 

Malzat (36)

F-Dur

Allegro / Romance: Un poco andante / Menuetto-Trio / Rondo

ca. 15’ / um 1775

Str / 2O / 2H

 

G-Dur

Allegro molto / Andante / Menuetto-Trio / Rondo: Moderato

ca. 15’ / um 1775

Str / 2O / 2H

 

C-Dur

Sinfonia: Allegro maestoso / Andante grazioso / Menuetto-Trio / Rondo: Allegro assai

ca. 13’ / um 1775

Str / 2Fl / 2Fg / 2H

Martin y Soler (21)

Ouvertüre

 

ca. 4’ / Zur Oper Il tutore burlato / La Madrilena

UA 1776, Madrid, Real Sitio de la Granja de San Ildefonso

 

Mozart WA (19)

K204

D-Dur

Allegro assai / Andante / Menuetto-Trio / Andantino grazioso-Allegro

ca. 25’ / 8.1775

I, V, VI, VII aus Serenade

Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr

 

 

K204

D-Dur

Serenade

Allegro assai / Andante moderato / Allegro / Menuetto-Trio / Andante / Menuetto-Trio / Andantino grazioso-Allegro

ca. 30’ / 8.1775

Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr

 

K208 (I)

C-Dur

Ouvertüre

Molto allegro

ca. 3’ / Frühjahr 1775 / zum Drama Musicale I re pastore (Metastasio) / Fassung I

UA 23.4.1775, Salzburg, erzbischöflicher Palast

Str / 2O / 2H / 2Tr

 

K208 & K102 (II)

C-Dur

Ouvertüre

Molto allegro / Andantino / Presto assai

 

ca. 8’ / Sommer 1775 / zum Drama Musicale I re pastore (Metastasio) / Fassung II (Ergänzt um 2 Sätze, I = O aus Il re pastore)

UA 13.2.1778

Str / 2O / 2H / 2Tr

 

K121

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 7‘ / Sommer 1775

 

K212

B-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 3‘ / 7.1775

Str / Or

Myslivecek

C8

C-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito / Andantino affetuoso / Prest

Ca. 8’ / zur Oper Ezio

UA 5.6.1775, Neapel

Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

Paisiello (35)

RobP 1.45

Ouvertüre

 

ca. 6‘ / Zum Drama Musicale Demofoonte (Metastasio)

UA Karneval 1775, Venedig, Teatro San        Benedetto

 

 

RobP 1.48

G-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 7‘ / Zur Commedia Musicale Socrate immaginaria (Lorenzi und Galliani)

UA 10.1775, Neapel, Teatro nuovo

Paluselli (27)

F-Dur

Divert.

Marcia: Adagio maestoso / Allegro / Menuett / Andante / Rondo: Vivace

ca. 12‘ / um 1775

Str / 2H

Oboe

 

D-Dur

Partita

Maestoso-Presto / Menuetto-Trio / Andantino / Prestissimo-Maestoso

ca. 11’ / um 1775

Gran Rumore

Str / 2Fl / 2H / Tr

 

D-Dur

Partita

Allegro assai / Andante grazioso / Menuetto-Trio: Maestoso / Allegro molto

ca. 16’ / um 1775

Str / 2Fl / 2Tr / Pk

 

Or. Stück

Scherzo

ca. 1’ / um 1775

Str / 2H

 

Or. Stück

 

ca. 1’ / um 1775

La Simplicita

Str / 2Tr / Pk

 

Ballo

 

ca. 13’ / um 1775

 

Paszczynski

 

Allegro moderato

ca. 7’ / um 1775

 

Pawlowski

Nr. 1

Es-Dur

Allegro

ca. 6’ / um 1775

Str / 2O / 2H

 

 

Nr. 2

F-Dur

Largo-Allegro

ca. 6’ / um 1775

Str / 2O / 2H

 

 

Nr. 3

B-Dur

Allegro

ca. 7’ / um 1775

Str / 2O / 2Kl / 2H

 

Philidor

C-Dur

Ouvertüre

Allegro

zur Oper Les femmes vengees ou Les feintes infidelities (Sedaine)

UA 20.3.1775, Paris-Bourgogne, Comedie-Italienne

Str / 2O / 2Fg / 2H

Rosetti

A15

D-Dur

Grave-Allegro molto / Andante allegretto / Menuetto

ca. 12’ / um 1775

Pastoralis

Str / 2Fl / 2O / 2H

Salieri A (25)

D-Dur

Allegro quasi presto / Larghetto / Minuetto: Non tanto allegro-Trio /                  Allegretto sempre l’istesso tempo

ca. 18’ /

Il giorno onomastico

 

 

D-Dur

Ouvertüre

 

ca. 3’ / um 1775 ?

 

 

F-Dur

Serenade

Larghetto maestoso/ Andantino / Menuatto arioso-Trio / Finale: Presto

Ca. 11’ / um 1775 ?

 

Schacht (27)

Es 1

Es-Dur

Allegro / Andante cantabile / Menuetto / Presto ma non tanto

ca. 20’ /

con Echo

Str / 2O / 2H / Echo : 2O / 2Tr / 2Fg / 2H / 2Va

Schimpke (50)

F-Dur

Maestoso-Allegro con molto / Andante / Allegro-Alternatico /Allegro

ca. 22’ / um 1775

 

Schmittbaur

G-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 9’ / ca. 1775

Str / 2O / 2H

Schweitzer (40)

c-moll

Ouvertüre

Agitato

ca. 2’ / Zum Lyrischen Melodrama Polyxena (Bertuch)

UA 7.4.1775, Gotha, Schloss Friedenstein

Schwindl (38)

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9‘

 

Stamitz C (30)

Nr. 29a

B-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Andante moderato / Tempo di Minuetto

ca. 20’ / ca. 1775

2 Klarinetten

Sieber ca. 1778

Str / 2O / 2H

 

 

Nr. 29b

B-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Andante moderato / Allegro     

ca. 18‘ / ca. 1775

Violine, Klarinette

Sieber ca. 1778

Str / 2O / 2H

 

 

Nr. 22 /Op. 15,1

D-Dur

Andante-Allegro assai / Andantino / Presto

ca. 20‘ / vor 1776

Sieber 1776

Br 1782-84

Str / 2O (o Fl) / 2 H / (2Tr / Pk)

 

Nr. 23 / Op. 15,2

e-moll

Allegro non moderato / Andante / Menuetto / Allegro assai

ca. 19’ / vor 1776

Sieber 1776

Str / 2Fl / 2H

 

Nr. 24 / Op. 15,3

d-moll

Presto / Andante / Prestissimo

ca. 15’ / vor 1776

Sieber 1776

Str / 2O / 2H / (2Tr / Pk)

Toeschi (44)

D-Dur

Allegro maestoso / Andante / Allegro assai

ca. 13’ / ca. 1775

 

Vanhal (36)

Wei 2i F3

F-Dur

Sinf. Conc.

Allegro moderato / Andante grazioso / Finale: Allegro

ca. 23’ / ca. 1765-75

2 Fagotte

Str / 2O / 2H

 

D11

D-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

Ca. 17’ / ca. 1770-75

Att.: Sterkel

Hummel 1778 Simphonies a grand orch.

Str / 2Fl / Fg / 2H (II: Str)

Winter (21)

Nr. 1

D-Dur

Grave-Allegro-Grave-Allegro / Allegro molto

ca. 13’ / ca. 1775

Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk

Zappa

B-Dur

Allegro / Largo assai / Allegro assai

ca. 12’ / um 1775?

Str / 2O / 2H

Zimmer-mann (34)

G3

G-Dur

Introduzione: Adagio-Presto / Andante: Tempo di hanaco / Finale: Presto

ca. 9’ / ca. 1775

Pastoritata

Str / 2Fl / 2H / 2Tr / TubPas / Tam / Cuc / Pk