In Amerika werden die Weichen gestellt. Nachdem als Reaktion auf die Boston Tea Party die britische Regierung u.a. mit der Sperrung des Bostoner Hafens und dem Quatering Act antwortet formiert sich der Kontinentalkongress sowie ein Boykott gegen Waren aus dem Mutterland. Abdülhamid I im Osmanischen Reich und Ludwig XVI folgen ihren verstorbenen Vorgängern auf den Thron. Der Russisch-Türkische Krieg endete für Russland siegreich. Maria Theresa erlässt die allgemeine Schulordnung, die u.a. eine sechsjährige Schulpflicht vorsieht. Schließlich schreibt Goethe seinen Werther.
In der Sinfonik sind die Weichen nun endgültig in Richtung Wiener Klassik gestellt, zumindest J Haydn bringt seine Sinfonien auf diesen Weg. Die konzertante Sinfonie wird zur Mode während in der Ouvertüre sich nun auch in Italien die zweisätzige Variante geschätzt wird.
Österreich und Paris heißen auch heuer die beiden Zentren der Sinfonik. J Haydn macht den Schritt Wiener Klassik. Erstmals werden seine Werke mit echten langsamen Einleitungen begonnen. Die Themen sind wesentlich mehr auf ihren Wiedererkennungswert herausgearbeitet. In den langsamen Sätzen allerdings herrscht noch die Tiefe der Übergangszeit vor. Wanhal hat ein ausgezeichnetes Jahr und schreibt einige seiner besten Werke. WA Mozart zählt nun ebenfalls zur ersten Riege mit einigen sehr guten Werken. M Haydn bleibt der solide Komponist wie bisher, doch wartet man immer noch auf den echten Durchbruch. A Salieri ist weiterhin der führende Tonsetzer für Ouvertüren Wiener Prägung. Seine Concertante kommt jedoch nicht an die Pariser Werke dieses Jahres heran. Tietz ist in dieser Reihung eher noch ein etwas "kleiner" Komponist, während bei Ordonez die zeitliche Einordnung seiner Sinfonien gerade für diese Zeit besonders schwer ist. Schließlich tritt Altmeister Wagenseil mit einer sehr lebhaften Concertante ein letztes Mal in Erscheinung.
In Paris ist der Concertante Sinfonie der Hit der Saison. Saint-Georges und C Stamitz schreiben hervorragende Werke in dieser die nächsten Jahre dominierenden Gattung. Rigel steuert eine ordentliche Introduzione bei doch wieder einmal ist Gossec mit seiner großartigen "La Chasse" Frankreichs bester Komponist. Gluck trägt seinen Teil dazu bei indem er die Ouvertüre auf ein neues Level hebt.
In Italien steht Paisiello ganz klar auf der Seite einer Erneuerung der italienischen Opern-Sinfonia. Anfossi vertritt hingegen den bisherigen Ansatz. Wie man im vermeintlich alten Gewand großartiges schafft zeigt Myslivecek.
Im übrigen Deutschland tat sich einiges. Holzbauer zeigt sich auch in der Ouvertüre daheim und erhält mit JC Bach einen meisterlichen Partner. Fränzl komplettiert das ausgezeichnete Mannheimer Jahr. Erstaunlich war, dass sich die Mannheimer Komponisten zunächst einmal von der vollen Besetzung im langsamen Satz verabschiedet hat. Ein Neuling trat in Öttingen--Wallerstein auf dem Plan. Rosetti offenbart bereits mit seinem ersten bekannten quasi-sinfonischen Werk sein außergewöhnliches Talent. Kleinere Komponisten wie Friebert und Neefe haben ebenfalls ihren Beitrag geleistet. Schließlich bleibt hier noch Dittersdorf, der nach wie vor eher "nebenbei" zu komponieren scheint.
Graaf in Den Haag, Kammel in London und Zimmermann in Preßburg runden das Bild eines sinfonisch sehr kreativen Europas ab.
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Anfossi (47) |
D5 D-Dur Ouvertüre |
Allegro / Allegretto con moto / Allegro con spirito |
ca. 6’ / zum Drama Gioccoso La finta giardinaria Str / 2O / 2Tr / 2H UA Karneval 1774, Rom, Teatro delle Dame |
|
|
D35 D-Dur Ouvertüre |
|
Ca. 6’ / zum drama per musica Lucio Silla (de Gammerra) Str / 2O / 2H UA 12.5.1774, Teatro San Samuele, Venedig |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegretto con spirito |
Ca. 7’ / Zum drama per musica Achille in Siro (Metastasio) UA Karneval 1774, Rom, teatro Argentina |
|
Bach JC (36) |
G9 / Op. 18,2 B-Dur Ouvertüre |
Allegro assai / Andante / Presto |
ca. 9’ / Zur Opera Seria Lucio Sillo (De Gamerra rev. Verazi) Br 1782, 1783, 1784 Forster Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H UA 5.11.1774, Mannheim, Hoftheater |
|
Dittersdorf |
A-Dur Ouvertüre |
Presto |
ca. 6’ / Zum Drama Gioccoso L’Arcifanfano, re di matti (Goldoni) UA 1.5.1774, Johannisberg |
|
Eichner |
Nr. 31 / D7 / Op. 11,3 D-Dur |
Adagio-Allegro vivace / Andante gratioso / Allegro |
Ca. 18’ / 20.8.1774 Berault 1774-76 Str / 2O / 2H (/ 2Tr / Pk) |
|
Fränzl (38) |
Nr. 5 C-Dur |
Allegro vivace / Andante / Presto |
ca. 13’ / vor 1775 Br 1781 Götz Str / 2Fl / 2H |
|
Friebert (50) |
|
|
ca. 2’ / Pastorale |
|
Gluck (60) |
c-moll Ouvertüre |
Andante |
ca. 7’ / Zur Tragedie Iphigenia en Aulide (Roullet nach Racine nach Euripides) UA 19.4.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
|
Passacaille |
|
ca. 7’ / Zur Tragedie Iphigenia en Aulide (Roullet nach Racine nach Euripides) UA 19.4.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
|
Suite |
Moderato / Air des Athletes / Lento con espressione / Gigue |
ca. 10‘ / Zur Tragedie Iphigenia en Aulide (Roullet nach Racine nach Euripides) UA 19.4.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
|
d-moll Ouvertüre |
Andante |
ca. 3‘ / Zur Tragedie Orphee ed Euridice (Moline nach Galzabagi) UA 2.8.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
|
Pantomime |
|
ca. 2‘ / Zur Tragedie Orphee ed Euridice (Moline nach Galzabagi) UA 2.8.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
|
Danses |
Danse des furies / Danse des furies II / Ballet des hombres |
ca. 13’ / Zur Tragedie Orphee ed Euridice (Moline nach Galzabagi) Akt II UA 2.8.1774, Paris, Academie royale de musique |
|
Gossec (40) |
Op. 13 / B62a D-Dur |
Grave maestoso-Allegretto, quasi Allegro / Menuetto I-II-Trio / Tempo moderato di caccia |
Ca. 19’ / ca. 1774 La caccia Fassung I Br 1773 Sieber 1776 UA 20.3.1774 Str / 2O / 2Kl / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
Graaf (48) |
Op. 14,1 D-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 8’ |
|
|
Op. 14,4 C-Dur |
|
ca. 9’ |
|
Hasse |
Kam 4 B-Dur Ouvertüre |
Grave, ma non troppo-Allegro assai, e tutto staccato / Andante amoroso, ma non lento / Allegrissimo, Presto |
ca. 7’ / zur Kantate Cantico de’ tre fanciulli (Pallavicino) (2. Fassung) UA 18.12.1774, Wien, Tonkünstler-Societät |
|
|
Ouvertüre |
|
ca. 6’ / zur Kantate Cantico de’ tre fanciulli (Pallavicino) (2. Fassung) / Teil II UA 18.12.1774, Wien, Tonkünstler-Societät |
|
Haydn J (42) |
I 50 / 59 C-Dur |
Adagio e maestoso-Allegro di molto / Andante moderato / Menuet-Trio / Finale: Presto |
ca. 19’ / 1773-74 Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk |
|
|
I 55 / 60 Es-Dur |
Allegro di molto / Adagio, ma semplicemente / Menuetto-Trio / Finale: Presto |
ca. 23’ / 1. Hälfte Der Schulmeister Br 1776/77 Schott 1786 (Simphonie Periodique Nr. 2) Str / 2O / Fg / 2H |
|
|
I 54 / 61 G-Dur |
Presto / Adagio assai / Menuet: Allegretto-Trio / Finale: Presto |
1. Hälfte Br 1776/77 Sieber Str / (2Fl) / 2O / 2Fg / 2H (2Tr / Pk) |
|
|
I 60 / 62 C-Dur |
Adagio-Allegro di molto / Andante / Menuetto-Trio / Presto / Adagio di Lamentatione / Finale: Prestissimo |
ca. 25’ / ca. 1774 Il Distrato Br 1778 Guera 1782 (Quatre Simphonies) Str / 2O / 2Fg / 2H |
|
|
I 56 / 63 C-Dur |
Allegro di molto / Adagio / Menuet-Trio / Finale: Prestissimo |
ca. 26’ / 2. Hälfte Br 1778 De Silly 1777 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
|
I 57 / 64 D-Dur |
Adagio-(Allegro) / Adagio / Menuet: Allegretto-Trio / Prestissimo |
ca. 23’ / 2. Hälfte Br 1776/77 Guera vor 1781 (Trois Smphonies) Str / 2O / 2H |
|
|
C-Dur |
Minuet-Trio: Allegro / Finale: Prestissimo |
ca. 9’ / ca. 1773-74 |
|
|
X12 C-Dur Divertimento |
Moderato / Adagio / Presto |
ca. 14’ / vor 1775 Artaria 1781 (Sei Divertimenti) Str / 2H |
|
|
Ia 2 c-moll Ouvertüre |
Largo-Allegro di molto |
ca. 6’ / 4.1774 / Zum Oratorio Il ritorno di Tobia (Boccherini) Artaria 1782 (Sei Sinfonie) UA 2.4.1775, Wien Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
Haydn M (37) |
MH198 / P11 D-Dur |
Allegro / Andante / Menuetto-Trio / Finale: Presto assai |
ca. 21’ / 17.4. Str / Fl / 2O / 2H |
|
Holzbauer (63) |
Es-Dur Ouvertüre |
Andante poco assai |
ca. 4’ / Zum Oratorio Betulia Liberata 2. Fassung UA 1774, Mannheim |
|
Kammel (ca. 44) |
Op. 10,6 F-Dur |
Allegro / Andante / Menuetto |
ca. 8’ / vor 1775 Str / 2O / 2H |
|
Lidarti |
Ouvertüre |
|
Ca. 8’ / zum Oratorium Ester |
|
Mozart WA (18) |
K201 A-Dur |
Allegro moderato / Andante / Menuetto / Allegro con spirito |
ca. 28’ / 6.4. Str / 2O / 2H |
|
|
K202 A-Dur |
Molto allegro / Andantino con moto / Menuetto-Trio / Presto |
ca. 25’ / 5.5. Str / 2O / 2H / 2Tr |
|
|
K190 C-Dur Sinf. Con. |
Allegro spiritoso / Andantino grazioso / Tempo di Menuetto |
ca. 25’ / 31.5. 2 Violinen Str / 2O / 2H / 2Tr |
|
|
K203 D-Dur |
Andante maestoso-Allegro assai / Andante / Menuetto-Trio / Prestissimo |
ca. 28’ / 8.1774 I, VI, VII, VIII aus Serenade Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr |
|
|
K203 D-Dur Serenade |
Andante maestoso-Allegro assai / Andante / Menuetto / Allegro / Menuetto / Andante / Menuetto / Prestissimo |
ca. 32’ / 8.1774 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr |
|
|
K196 D-Dur Ouvertüre |
Allegro molto |
ca. 2’ / Ende 1774 / Zur Opera Buffa La finta giardina (Calzabigi rev. Coltellini) UA 13.1.1775, München, Salvatortheater Str / 2O / 2H |
|
|
K200 C-dur |
Allegro spiritoso / Andante / Menuetto (Allegretto)-Trio / Presto |
ca. 26’ / 17.(?)11.1774 Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk |
|
|
K161 D-Dur |
Allegro moderato / Andante / Presto |
ca. 7’ / I und II 1772, III 1773-74 Sätze I und II aus Il sogno di Scipione Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk |
|
Myslivecek (37) |
Es4 Es-Dur |
Allegro / Larghetto / Presto |
ca. 15’ / vor 1775 Str |
|
|
A3 A-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 8’ / vor 1775 Str |
|
|
D16 D-Dur Ouvertüre |
Allegro con spirito / Andante / Presto |
Zur Oper Antigona (G. Roccaforte) UA Carn. 1774, Turin, Teatro regio Str / 2O (2Kl II) / 2H / 2Tr / Pk |
|
Neefe (26) |
Sei 68 Es-Dur Partita |
Allegro di molto / Andante con sordino / Menuetto-Trio / Angloise Presto / Polonaise |
ca. 19’ Str / 2O / 2Fg / 2H |
|
Ordonez (40) |
A4 A-Dur |
Allegro piu presto con franchezza / Andante / Allegro |
ca. 10’ / vor 1775 Str / 2O / 2H |
|
|
C11 C-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 16’ / vor 1775 Str / 2O / 2H |
|
|
D9 D-Dur |
Allegro / Andante lento / Tempi di Menuetto |
ca. 13’ / vor 1775 Str |
|
|
g8 g-moll |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 15’ / vor 1775 Str / 2O / 2H |
|
|
C10 C-Dur |
Allegro in tempo comodo / Andante piu tosto adagio / Allegro |
ca. 11’ / vor 1775 Str / 2O / 2H / 2x 2Tr / Pk |
|
|
G3 G-Dur |
Allegro con garbo / Andante in tempo di menuetto / Allegro molto |
ca. 9’ / vor 1775 Str / 2O / 2H |
|
Paisiello (34) |
RobP 1.41 B-Dur Ouvertüre |
Allegro con spirito |
ca. 5’ / Zur Commedia Musicale Il duello comico (Lorenzi) UA Frühjahr 1774, Neapel, Teatro nuovo |
|
|
RobP 1.43 B-Dur Ouvertüre |
Allegro assai |
ca. 4’ / Zum Drama Gioccoso La Frascatana (Livigni) UA Herbst 1774, Venedig, Teatro San Samuele |
|
|
RobP 1.44 F-Dur Ouvertüre |
Allegro |
ca. 3’ / Zum Scherzo Rapp. Il Divertimento dei Numi (Lorenzi) UA 4.12.1774, Neapel, kgl. Palast |
|
Rigel (33) |
Introduction |
|
ca. 5‘ / Zum Oratorio La sortie d’Egypte UA 1.11.1774 |
|
Rosetti (ca. 24) |
B27 / I58 Es-Dur Notturno |
Marche maestoso / Menuetto fresco-Trio / Romance: Andantino / Finale: Ma non presto |
ca. 13’ / ca. 1774 Str / 2Fl / Fg / 2H |
|
Saint-Georges (35) |
Op. 6,1 C-Dur Sinf. Conc. |
Allegro moderato e andante / Rondeau |
ca. 15‘ / vor 1775 Bailleux 1775 Deux Symphonies Concertantes 2 Violinen Str / 2O / 2H |
|
|
Op. 6,2 B-Dur Sinf. Conc. |
Allegro poco moderato / Andante amoroso / Rondeau |
ca. 25‘ / vor 1775 Bailleux 1775 Deux Symphonies Concertantes 2 Violinen Str / 2O / 2H |
|
Salieri A (24) |
C-Dur Sinf. Conc. |
Allegro spiritoso / Largo / Allegretto |
ca. 20‘ / Flöte, Oboe Str / 2O / 2H |
|
|
C-Dur Ouvertüre |
Non troppo allegro / Adagio / (Allegro) |
ca. 9’ / Zum Drama Gioccoso La calamita dei cuori (De Gamerra nach Goldoni) UA 11.10.1774, Wien, Burgtheater |
|
Stamitz C (29) |
Nr. 9 C-Dur Sinf. Conc. |
Allegro moderato / Andante / Menuet: Moderato |
ca. 20 / 2 Violinen Chevardière 1774 Br 1781 Str / 2Fl (o. O) / 2Kl (II) / 2H |
|
|
Nr. 12 B-Dur Sinf. Conc. |
Allegro moderato / Andante / Tempo di Minuetto |
Violine, Violoncello oder 2 Klarinetten Chevardière 1774 Br 1781 2H / Str |
|
Sterkel |
StWV 126/3 Op. 7,3 C-Dur |
Allegro molto / Andante / Finale: Allegro |
ca. 13‘ Hummel 1776 Att. Vanhal C25 Str / 2O / 2H |
|
|
Op. 7,6 C-Dur |
Allegro molto / Andante / Allegro moderato |
ca. 13’ Hummel 1776 Att. Vanhal (C15) Str / 2O / 2H |
|
Tietz (33) |
Nr. 4 C-Dur |
Allegro di molto / Andantino / Prestissimo |
ca. 10’ / ca. 1774 |
|
Vanhal (35) |
D4 D-Dur |
Allegro moderato / Andante / Allegro / Minuetto-Trio-Coda |
ca. 26 / ca. 1773-74 Br 1779-80 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
|
a1 a-moll |
Allegro / Andante / Allegro molto |
ca. 17’ / ca. 1773-74 Br 1778 Str / 2O / Fg / 3H (II: Str, O solo) |
|
|
A4 A-Dur |
Allegro moderato / Cantabile / Finale: Presto |
ca. 20’ / ca. 1773-74 Guera 1777-78 Trois Simphonies Br 1779-80 Str / 2O / Fg / 2H |
|
|
d2 d-moll |
Allegro molto / Cantabile / Finale: Allegro |
ca. 17’ / ca. 1773-74 Att.: Haydn J Br 1778 Str / 2O / Fg / 5H |
|
|
C9 C-Dur |
Allegro / Cantabile / Finale: Allegro molto |
ca. 20’ / ca. 1773-74 Schmitt Sinfonie periodique Br 1778 Str / 2O / Fg / 2H / 2Tr / Pk |
|
|
f1 f-moll |
Allegro moderato / Cantabile / Allegro molto |
ca. 24’ / ca. 1773-74 Br 1776-77 Str / 2O / Fg / 4H |
|
|
F7 F-Dur |
Allegro moderato / Cantabile / Finale: Presto |
ca. 20’ / ca. 1773-74 Guera Br 1779-80 Str / 2O / Fg / 2H |
|
|
G5 G-Dur Cassatio |
Allegro moderato / Menuetto: Moderato / Adagio / Menuetto: Moderato / Finale: Allegro |
Ca. 24’ / ca. 1774 Str / O / 2H |
|
Zimmer-mann (33) |
E1 E-Dur |
Moderato / Andante / Menuetto / Finale: Allegro |
ca. 14‘ / ca. 1773-74 Br 1775 Str / 2O / 2H |
|