1760

 

Großbritannien setzt sich in Nordamerika gegen die Franzosen durch, nachdem es zuvor noch einen Erfolg französischer Truppen vor Quebec gab. Montreal fällt in die Hände der Briten, die Franzosen verlieren dabei ihre Flotte. Auch in Indien sind die Briten gegen die Franzosen erfolgreich. Auf dem europäischen Schauplatz kommt es in Hannover zu wechselhaften Erfolgen beider Parteien. Preußen muss in Landeshut eine schwere Niederlage hinnehmen, auch die Beschießung Dresdens endet erfolglos, verwüstet aber die Innenstadt. Unter Aufbietung der letzten Kräfte kann sich Preußen zwar in den letzten Schlachten des Jahres durchsetzen (darunter die letzte große Schlacht des Krieges bei Torgau), ist aber durch die massiven Verluste erheblich geschwächt.

 

Der britische König Georg II. stirbt, sein Enkel Georg III. beerbt ihn.

 

Francisco Carjigal wir neuer Vizekönig von Spanien. In Jamaika kommt es zu einen Sklavenaufstand der blutig niedergeschlagen wird.

 

Im Siamesisch-Birmanischen Krieg beginnt Bima mit der Belagerung der Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya. Der überforderte König von Siam Ekathat holt seinen Bruder Utumphon aus dem Kloster. Birmas König Alaungpaya stibt an den Verletzungen beim Abfeuern einer Kanone. Birma zieht sich vorläufig zurück.

 

Tkougawa Ieharu wird durch den Verzicht seines Vaters neuer Shogun. Joseph II. heirate Isabella von Bourbon-Parma.

 

 

Die Sinfonie wird zu einer der bestimmenden Musikgattungen. Auffallend ist die Experimentierfreudigkeit und das Bemühen jedem Werk eine individuelle Note zu erteilen. Vorherrschend bleibt die dreisätzige Sinfonie, wobei die reine Streichersinfonie eher zur Ausnahme wird. Zunehmend finden sich auch Bläser in den langsamen Sätzen, überwiegend aber hier zunächst nur die Holzbläser.

 

 

Wien wird zum einen Pol der Sinfonik. L Mozart kann in einem seiner letzten Jahre als aktiver Sinfoniker v.a. in der Art der Themengestaltung Maßstäbe setzen, die länger in die Zukunft wirkten. Die Gebrüder Haydn sind beide am Komponieren. Es zeigt sich zu diesem Zeitpunkt, dass M Haydn der komplettere Komponist ist. J Haydns Werke sind zwar sehr hörenswert, aber zu wenig homogen und zerfallen in ihre Einzelteile. Da Sylva kann an seine ersten Sinfonien nur bedingt anknüpfen. Haindl schreibt sehr anziehend. Gerstner ist uns nur dank eines Zach-Pasticcios bekannt, in welchem er aber überzeugt. Die beiden Opernkomponisten Gluck und Hasse sind ebenso fähige Komponisten von Ouvertüren, wobei letzterer in diesem Jahr den etwas besseren Eindruck macht. Herausragend und untypisch in seiner Bevorzugung des Mannheimer Stils ist Zach in Stams. Mit Werner verabschiedet sich allmählich die alte Wiener Klassik.

 

 

Viele Komponisten machen Deutschland zu einem der spannendsten Gebiete in der Sinfonik. Mannheim gibt hier den Ton an. Die älteren Komponisten leisten Beachtliches. Holzbauer ist hier eher noch der untypischste Tonsetzer, Richter zeigt, dass er im ernsthaften Fach Großes zu leisten vermag. Zur jungen Generation zählt Ch Cannabich. Seine Sinfonien sind v.a. in der Behandlung der Bläser außergewöhnlich, wenn auch noch mit vereinzelt mit Längen. Allerdings kann auch im Norden und Osten Deutschlands sehr gelungene Werke präsentieren. CPE Bach scheint mehr als seine gezählten Sinfonien geschrieben zu haben. Scheinpflug kann das ansprechende Niveau des Ostens durchaus halten. F Benda ist der konservativere der beiden Brüder. JA Benda zeigt sich in allen Stilen zu Hause und ist einer der besten Sinfoniker zu Beginn der 60er Jahre. Auch Hertel schreibt sehr anregend. Bei JG Graun merkt man trotz der anerkennenswerten Qualität seiner Werke, dass er seiner Zeit etwas hinterherhinkt. Erfreulich gut hingegen ist der eher unbekannte Komponist JS Müller. Auch Wurtzer belegt die Experimentierfreudigkeit dieser Jahre. Pokorny steht für die gute Qualität der Musik am Regensburger Hof und wohl auch seiner Hornisten. Telemann demonstriert, dass er trotz seines hohen Alters mit den modernen Entwicklungen Schritt halten kann.

 

Böhmen hat mit Lang einen wirklich hervorragenden Sinfoniker. Brixi ist in diesem Jahr zumindest guter Durchschnitt.

 

 

In Italien zeigt sich, dass sich in der Opernsinfonia einiges tut. Neuling Piccinni überrascht hier mit einem innovativen Stil sehr positiv. Galuppi und GB Sammartini sind ebenfalls großartig. Aber auch die Sinfoniker brauchen sich nicht zu verstecken. Bacchi und Chiesa sind ganz vorne mit dabei, Latilla ist hier eher noch dem etwas traditionelleren Stil verhaftet. Während auch Traetta und Ferradini überzeugen können tritt der Altmeister Martini etwas auf der Stelle. Gassmann als Repräsentant Österreichs in Italien kann ebenfalls als Taktgeber in der Sinfonik gesehen werden, vermengt er doch gekonnt Wiener und Italienische Klassik. Sarrier komponiert ein sehr fortschrittliches Werk.

 

 

Duran ist heuer der Vertreter der sehr hörenswerten Komponisten der iberischen Halbinsel.

 

In Frankreich läuft Gossec seine Kollegen erkennbar den Rang ab und findet ganz neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Rameau bietet uns gewohnte aber gekonnt inszenierte Kost. Corrette kann hingegen nicht voll überzeugen.

 

 

England blüht durch seine deutschen Importe musikalisch auf. JC Bach entwickelt sich ausgesprochen schnell und repräsentiert den Mannheimer Stil, ebenso wie der gute schottische Komponist Erskine. Mit Herschel haben wir einen neuen Komponisten or uns der später als Astronom Karriere machen sollte. Arne schwankt noch zwischen den Stilen während JC Smith ganz klar der konservativen Fraktion angehört.

 

 

In Skandinavien geschieht nichts Außergewöhnliches. JG Berwald und Berlin bieten uns Standard-Kost.

 

Besser sieht es hier in Flandern aus. Van Maldere wird immer besser und kann im Konzert der führenden Komponisten mittlerweile in Lauerstellung gehen. Hamal hingegen ist hier etwas durchschnittlicher.

 

An der Peripherie geschieht nicht viel Bemerkenswertes. Der Pole Namieski zeigt sich zumindest als Kenner des derzeitigen Musikgeschmacks. Dall'Oglio in Russland scheint kaum berührt von den modernen Entwicklungen. Besser sieht es hier bei Sorkocevic aus. Mit Jerusalem schließlich haben wir auch einen ordentlichen Komponisten aus der Neuen Welt.

 

 

 

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

79

22

1

4

4

2

Dur
75

Moll
3

Dur
15

Moll
1

Dur
1

Moll
0

Dur
4

Moll
0

Dur
4

Moll
0

Dur
1

Mull
1

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Agrell

111345

D-Dur

Allegro / Andantino / Menuet-Trio / Presto

Ca. 1755-1765

Str / 2Fl / 2O / 2H

 

171111

D-Dur

Allegro / (k.A.) / Presto / Menuet-Trio

Ca. 1755-1765

Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk

Arne

Nr. 5

D-Dur

Ouvertüre

Presto-Largo / Scotch Gavotte: Affetuoso

ca. 4’ / Arne (Full score, 1761), Walsh (Six favorite Overtures No. 2: 1763) / Zur dramatic pastoral opera Thomas and Sally (Bickerstaff)

UA 28.11.1760, Theatre Royal, Covent Garden, London

Str / 2O / Fg / 2H

Bacchi

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 7’ / um 1760

 

Bach CPE

Wq deest

B-Dur

Allegro moderato / Poco Adagio con sordino / Presto

ca. 11’ / ca. 1755-1760

Str / 2Fl / 2O

 

Wq deest

Es-Dur

Allegro di molto / Larghetto con sordino / Allegretto

ca. 9’

Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H

Bach JC

D1 / T 272,8

D-Dur

Ouvertüre

Allegro molto / Andante / Presto

ca. 6’ / Walsh (Six favorite Overtures: 1763) / Br 1766 / Zur Oper Artaserse (Metastasio)

UA 26.12.1760, Teatro Regio, Turin

Str / 2O (2F II) / 2H

 

D13 / T 273,5

D-Dur

Ouvertüre

Allegro di molto / Andante / Allegro

ca. 7’ / Zur Oper La Giulia

UA 1760

Str / 2Fl / 2O / 2H

 

C Inc 5

G-Dur

Sinf. Conc.

Allegro spiritoso / Andante / Allegro

ca. 17’ / ca. 1760

2 Violinen, Violoncello, Flöte

fraglich

 

 

C3a

C-Dur

Allegro assai / Andantino / Allegro assai

ca. 9’ / ca. 1760 (vor 1765)

Vernier 46a

Str / 2O / 2H

 

C3b

C-Dur

Allegro assai / Andante con espressione / Allegro

ca. 8’ / ca. 1760 (vor 1765)

Vernier 46b

Str / 2O / 2H

 

F4

F-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 9‘

Str / 2O / 2H

Benda F

Nr. 12

A-Dur

Allegro / Andante / Allegro animoso

ca. 9‘ / ca. 1750-1760

 

 

I-4

D-Dur

Allegro assai / Larghetto / Presto

ca. 11‘ / ca. 1755-1760

att. Benda JA (Nr. 7)

Str / 2F / 2O / 2H

Benda JA

Nr. 4 / F2

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 7’ / ca. 1755-1760 / Br 1770

Str / 2H

 

Nr. 5 / G3

G-Dur

Allegro / Andante molto / Tempo di Minuetto

ca. 12’ / ca. 1755-1760 / Br 1766

Str / F / O / 2H

 

Nr. 6 / Es 2

Es-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 11‘ / ca. 1755-1760 / Br 1778

Str / 2O / 2H

 

Nr. 8 / D5

D-Dur

Allegro / Andante / Spiritoso

ca. 7‘ / ca. 1760

Br 1770

Str / 2Fl / 2H

 

Nr. 9 / A1

A-Dur

Allegro / Arioso con sordini / Allegro

ca. 12’ / ca. 1760 / Br 1766

Str / F / O / 2H

Berlin

Nr. 1

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 14’ / um 1760?

Str / 2Kl (II: 2F)

 

Nr. 2

D-Dur

Allegro / Largo / Allegro

ca. 10’ / um 1760?

Str / O

Berwald JG

C-Dur

Allegro / Largo / Presto

ca. 7’ / ca. 1760?

Str

Brixi

X 2

D-Dur

Allegro molto / Andantino / Allegro molto, alla breve

ca. 9’ / 18.5.1760

Str / 2O o. F / 2Tr o. H

 

Introduct.

Spiritoso

ca. 3’ / ca. 1760 / Zum Oratorium Judas Iscariothes

 

Cannabich Ch

W8 / G2

G-Dur

Allegro / Andantino / Menuetto-Trio / Presto assai

ca. 20’ / Le Chevardière (Simphonie périodique No. 5 : 1760)

Str / 2F / 2H

 

W1 / D7

D-Dur

Allegro con spirito / Un poco Andante / Presto assai

ca. 11’ / ca. 1760

Str / 2O / 2H

Chiesa

A-Dur

 

ca. 11’ / um 1760

 

Corrette

Nr. 24

C-Dur

Concerto

Allegro / Amoroso / Allegro

ca. 7’ / ca. 1760

La marche de Huron

 

 

Nr. 25

g-moll

Concerto

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9’ / ca. 1760

Les sauvages

 

Duran

F-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andantino / Allegro

ca. 4’ / ca. 1760

 

Erskine (Kelly)

Op. 1,2

C-Dur

Allegro / Andantino / Presto assai

vor 1761 / Bremner (Six Overture: 1761)

Str / 2O / 2H

 

Op. 1,5

G-Dur

Allegro / Andante / Presto

vor 1761 / Bremner (Six Overture: 1761)

Str / 2O / 2H

Ferrandini

 

Allegro / Andantino / Allegro

ca. 9’ / ca. 1760

 

Galuppi

D-Dur

Andante / Allegro assai / Largo / Andante / Allegro

ca. 5’ / ca. 1760

 

 

Nr. 2

D-Dur

Ouvertüre

 

ca. 5’ / ca. 1760

 

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro spiritoso / Presto / Allegro assai

ca. 3’ / Zur Oper L’amante del tutte

UA 15.10.1760, Teatro San Moise, Venedig

Gassmann

H 125

E-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 6’ / Br 1767 / Zur Oper Filosofia ed amore

UA Karneval 1760, Teatro San Moise, Venedig

Str / 2O / 2H

Gerstner

D-Dur

Presto

ca. 5’ / um 1760

Zach fügte 1770 noch zwei Sätze an.

Str / 2Fl / 2H

Gluck

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Presto

ca. 6‘ / Euristeo

 

 

G-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 2‘ / L’Ivrogne Corrigne (Anseaume, Lourdet de Santerre)

UA 4.1760

Gossec

C-Dur

Ouvertüre

Grave

ca. 5’ / Grand Messe des Morts

Graun JG

M 107

F-Dur

Allegro assai / Andante e piano senza Oboi / Allegro

ca. 9’ / um 1760 ? / Br 1766

Str / 2F / 2O / 2H

 

M 69

A-Dur

Allegro di molto / Affettuoso / Allegro scherzando

ca. 10’ / um 1760 ?

Str / 2F / 2O / Fg / 2H

 

M 91

B-Dur

Allegro/ Cantabile alla Siciliana / Allegro

ca. 10’ / um 1760?

Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H

Haindl

G-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 9’ / um 1760

Str / 2H

Hamal

A-Dur

Andante-Allegro / Commodo / Presto

ca. 11’ / um 1760?

 

Hasse

D-Dur

Ouvertüre

Con affetto-Lento maestoso-Allegro / Lento con sordini-Poco piano / Allegro assai

ca. 8’ / Zum festa teatrale Alcide al bivio (Metastasio)

UA 8.10.1760, Redoutensaal, Hofburg, Wien

Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Allegro-Presto

ca. 6’ / Zur opera seria Artaserse in Sciro (Metastasio)

UA 20.1.1760, Teatro San Carlo, Neapel

Haydn J

Hob II 22

D-Dur

Div.

Presto / Menuett / Largo / Menuett / Finale: Presto

ca. 17’ / ca. 1757-1760 / Chevardière (Six Sinfonies: 1765) / Br 1765

Str / 2H

 

Hob II 21

Es-Dur

Div.

Allegro molto / Minuet I / Adagio / Minuet II: Poco Allegro / Finale: Presto

ca. 17’ / ca. 1757-1760 / Chevardière (Six Sinfonies: 1765) / Br 1765

Str / 2H

 

Hob II 20

F-Dur

Div.

Allegro molto / Menuett I / Adagio / Menuett II: Poco Allegro / Fin.: Presto

ca. 19’ / ca. 1757-1760 / Chevardière (Six Sinfonies: 1765) / Br 1767

Str / 2H

 

Hob I 4 / Nr. 5

D-Dur

Presto / Andante / Finale: Tempo di Menuetto

ca. 13’ / ca. 1757-1760 / Br 1767

Str / 2O / 2H

 

Hob I 27 / Nr. 6

G-Dur

Allegro molto / Andante siciliano / Finale: Presto

ca. 11’ / ca. 1757-1760 / Br 1769

Str / 2O / 2H?

 

Hob I 10 / Nr. 7

D-Dur

Allegro / Andante / Finale: Presto

ca. 13’ / ca. 1758-1760 / Hummel (Symphonie périodique : um 1768) / Br 1767

Str / 2O / 2H

 

Hob I 20 / Nr. 8

C-Dur

Allegro molto / Andante cantabile / Menuett-Trio / Presto

ca. 15’ / ca. 1758-1760 / Hummel (Trois Simphonies : vor 1770)

Str / 2O / 2H (/ 2 Tr / Pk)

Haydn M

MH 35 / P1

Es-Dur

Andante / Allegro con spirito / Menuetto / Finale: Prestissimo

ca. 15’ / 30.11.1760

Str / 2O / 2H

 

MH 23 / P35

C-Dur

Allegro / Andante / Menuetto / Presto

ca. 14’ / ca. 1758-1760

att.: J. Haydn

Str / 2O / 2Tr / Pk

 

MH 24

D-Dur

Allegro molto / Andante / Menuetto / Presto

ca. 13’ / ca. 1758-1760

 

MH 25

F-Dur

Allegro / Andante / Menuetto / Presto

ca. 12’ / ca. 1758-1760

Str / 2O / 2H

 

MH 26

G-Dur

Allegro molto / Andante / Minuet / Presto

ca. 18’ / ca. 1758-1760

Str / 2O / 2H

Herschel

Nr. 2

D-Dur

Allegro / Adagio, ma non molto / Allegro

ca. 10’ / 9.1760

Str / Fg

 

Nr. 5

f-moll

Allegro moderato / Adagio e cantabile / Allegro ma non molto

ca. 15’ / 15.11.1760

Str (/ Fg)

Hertel

G-Dur

Allegro / Andante / Scherzo

ca. 7’ / um 1760

Str / 2H

Holzbauer

A1 / Op. 2,4

A-Dur

Allegro molto / Andante / Presto

ca. 10’ / Huberty (Six Symphonies)

Str / 2O

 

F10

F-Dur

Allegro spiritoso / Andante / Allegro

ca. 1750-1760

Str / 2O / 2H

 

Jerusalem

G-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9’ / ca. 1760

 

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Allegro

ca. 7’ zur Kantate al Combate

 

Lang

D1

D-Dur

Allegro / Andante grazioso / Allegro

ca. 8’ / sp. 1760 / Br 1767

Str / 2Fl o. O / 2H

Latilla

G-Dur

Allegro /Mezzo voce andantino / Presto

ca. 7’ / ca. 1760

 

van Maldere

VR 35 / F4

F-Dur

Allegro assai / Larghetto / Presto

ca. 12’ / ca. 1760

Str

 

 

VR 45 / A1

A-Dur

Allegro / Largo / Presto

ca. 12’ / ca. 1760 / Br 1766

Str / 2O / 2H

 

VR 42 / g2

g-moll

Allegro / Andante / Presto

ca. 16’ / ca. 1760

Str / 2O / 2H

 

 

VR 39 / C6

C-Dur

Allegro assai / Andante / Prestissimo

ca. 13’ / ca. 1760

Str

 

Martini

Nr. 20

F-Dur

Allegro / Andante / Vivace

ca. 9’

Str / 2Tr o H

Mozart L

G2

G-Dur

Sinfonia / Menuet-Trio / Andante / Allegro

ca. 15’

Burlesca

Str / Fg

 

D6

D-Dur

Allegro assai / Andante / Molto allegro

ca. 12’

Str / 2O / 2H

 

D26

D-Dur

Allegro molto / Andante / Allegro

ca. 13’ / ca. 1760

Str / 2Tr / Pk

 

G7

G-Dur

Molto allegro / Andante / Menuetto

ca. 15’ / um 1760

Str / 2Fl / 2H

 

D17

D-Dur

Presto assai / Andante staccato / Presto

ca. 10’ / vor 1761 / Br 1761 und 1762

Str / 2H

 

 

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 11’ / ca. 1760

 

Müller JS

Es-Dur

Allegro assai / Andante con moto / Presto

ca. 12’ / ca. 1760?

Str / 2O / 2H

Namieyski

D-Dur

Allegro moderato / Menuetto / Adagio: Tema con variazioni / Menuetto: Allegretto / Allegro

ca. 20’ / um 1760?

Str / 2Fl / 2Kl / 2H

Neruda

G-Dur

Allegro / Andante / Presto

Ca. 7’ / um 1760?

Str

dall‘Oglio

D-Dur

Allegro / (Andante) / (Allegro)

ca. 14’ / ca. 1760

alla Cossaca

Piccinni

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Presto

ca. 5’ / Zur opera buffa la buona figliuola ossia La Cecchina (Goldoni)

UA 6.2.1760, Teatro delle Dame, Rom

Str / 2O / 2H

 

Ouvertüre

Grave

Zum dramma per musica Il Re Pastore (Metastasio)

UA 27.8.1760, Teatro della Pergola, Florenz

 

Pokorny

D33

D-Dur

Andantino-Allegro moderato-Presto

ca. 6’ / um 1760

Pastorella

Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr

 

Es4

Es-Dur

Allegro assai / Andante / Menuetto / Finale

ca. 11’ / ca. 1760

att. Monn

Str / 2Fl / 2H

 

C-Dur

Allegro con brio / Adagio / Rondo : Allegretto

ca. 12’ / um 1760?

 

Rameau

Ouvertüre

Ouvertüre / Menuet / Air gai

ca. 6’ / Zur comedia lyrique Les Paladines (de Monticourt)

UA 10.2.1760, Opera, Paris

 

Richter

Nr. 29 / g4

g-moll

Adagio-Allegro molto / Andante / Presto

ca. 13’ / um 1760

Str / 2O / 2H

 

Nr. 46 / D3 / Op. 4,1

D-Dur

Allegro spiritoso / Andantino / Presto

ca. 1760 / Hummel (1764)

Str / 2O / 2H

 

Nr. 47 / D4 / Op. 3,6

D-Dur

Allegro assai / Andantino arioso / Presto

ca. 11’ / ca. 1760 / Vernier (1765) / Br 1766

Str / 2O / 2H

 

Nr. 61 / B4 / Op. 8,5

B-Dur

Allegro spiritoso / Andante / Tempo di Minuetto

ca. 19’ / ca. 1760 / Chevardiere (1763)

att.: J. Stamitz

Str / 2 H

Sammartini GB

JC 124

Es-Dur

Ouvertüre

(Spiritoso assai)

ca. 2’ / Zur Kantate Della Passione di Gesu Cristo

UA 14.3.1760, Mailand

Str / 2O / 2H

Sarrier

D-Dur

Overture: Allegro vivo / Andante / Fuga: Allegro

ca. 8’ / um 1760

 

Scheinpflug

D-Dur

Allegro / Allegretto / Presto

ca. 9’ / um 1760

 

Schmid JM

Introduzione

 

Ca. 2’ / um 1760

Als Anonymus überliefert

 

Smith / Schmidt

Ouvertüre

Andante / Allegro-Adagio / Gavotte

ca. 5’ / Zur Oper The Enchanter (Stillingflet)

UA 13.12.1760, Drury Lane, London

 

Sorkocevic (26)

Nr. 1

D-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 6’ / um 1760

Str / 2O / 2H

 

Nr. 2

G-Dur

Allegro assai / Andantino / Allegro

ca. 5’ / um 1760

Str / 2O / 2H

 

Nr. 4

F-Dur

Allegro non troppo / Andante ma non troppo / Allegro

ca. 6’ / um 1760

Str / 2O / 2H

 

Nr. 7

G-Dur

Allegro / Largo / Allegro

ca. 6’ / um 1760

Str / 2O / 2H

da Sylva

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 12‘ / um 1760

Telemann

TWV 6:6

g-moll

Ouvertüre

Finster

ca. 5‘ / Zum Oratorium Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu

UA 28.4.1760

 

TWV 50:21

Es-Dur

Div.

Ouverture / La reveile: Vivement/ La Conversation a la table : Gavotte / La Reveille a Chasse / Repas / Retraite

ca. 1760

Str / 2Fl / 2H

Traetta

D-Dur

Ouvertüre

Allegro spiritoso / Andante / Allegro

ca. 8‘ / Tindarid (?)

UA 4.1760

 

Werner

G-Dur

Ouvertüre

Vivace

ca. 3‘ / Debora (Tauber)

UA 4.4.1760, Eisenstadt

Str

 

D-Dur

Vivace (moderato) / Larghetto / Allegro passato

ca. 4’

Pastorella

Str

Wurtzer

B-Dur

Allegro / Andante / Presto-Trio-Presto      

ca. 11’ / um 1760

 

Zach

Got C3

D-Dur

Allegro (con spirito) / Andante / Presto

ca. 9’ / um 1760

Str / 2Fl / 2H

 

Got C7

D-Dur

Partia

Allegro / Andante gratioso: Haja pupaja / Scherzo: Presto

ca. 9’ / um 1760

Str / 2Fl / O / 2H

 

Got C2

G-Dur

Partia

Allegro / Andante / Allegro assai

ca. 11’ / um 1760

Str / 2Fl / 2H

 

Gott C20

D-Dur

Partia

Allegro / Andante / Menuetto-Trio / Lento-Presto assai

ca. 15’ / um 1760

Str / 2Fl / H

 

Got C10

G-Dur

Partia

Allegro / Andante / Menuetto

ca. 12’ / um 1760

Str / 2Fl / 2H