Der siebenjährige Krieg beginnt. Mit dem Geheimvertrag Preußens mit Großbritannien (Konvention von Westminster) und der Umkehrung der Allianzen, bei der Frankreich sich in Zukunft mit Österreich verbündet werden die Grundlagen für einen europäischen Krieg gelegt. Im August marschiert Friedrich II. in Sachsen ein und bricht damit das Reichsrecht. Bei Lobositz schlägt Friedrich die österreichischen Truppen unter Browne und kann anschließend die sächsische Armee zur Aufgabe zwingen. Über 18000 sächsische Soldaten werden in preußischen Dienst gepresst.
Der Krieg in den Kolonien geht weiter. In Indien erobert der mit den Franzosen verbündete Narwab von Murshidabad Kalkutta von den Briten, in Nordamerika haben die Franzosen Erfolge am Ontariosee, die Briten am Allegheny River.
Im Vertrag von Paravicini vereinbaren 48 Herrscher aus Westtimor ein Bündnis mit der niederländischen Kompanie. Die Teilung der Insel in einen niederländischen und einen portugiesischen Teil ist damit amtlich.
In Pommern und Schlesien wird auf Befehl Friedrichs die Kartoffel angebaut.
Casanova gelingt in Venedig die Flucht aus den Bleikammern. Leopold Mozart veröffentlicht seine gründliche Violinschule. In der Nähe von Düren kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 8.
Die Sinfonie ist endgültig in ihr modernes Zeitalter eingetreten.
Mit L Mozart und vor allem Wagenseil findet Österreich immer mehr zu einer eigenen Musiksprache, die bereits jetzt als Wiener Klassik definiert werden kann. Mit Zach gibt es aber in Stams einen zugereisten hervorragenden Vertreter der Mannheimer Schule. Gluck kann nach wie vor die Kraft seiner Opern nicht auf die Ouvertüren bzw. Sinfonien übertragen.
In Deutschland gibt es zwei herausragende Komponisten. CPE Bach als wegweisender Komponist des etwas herberen norddeutschen Stils und der überragende J Stamitz der mit seinen Mannheimer Stil die Musik neu definiert. Hasse komponiert eine Art Hybrid aus barockem und frühklassischen Stil.
In der Schweiz zeigt Stalder, dass man auch in der Alpenrepublik an der neuen Zeit mitarbeitet.
In Italien scheint der Schwung ein wenig erlahmt zu sein. Zwar ist GB Sammartinis Werk gut, allerdings wirkt es gegenüber den Sinfonien mancher deutscher und österreichischer Komponisten fast ein wenig blass.
Auch in Frankreich geht man nicht an der neuen Zeit vorbei. Mit Gossec gibt es einen ganz hervorragenden, am Mannheimer Stil mit einer erkennbaren französischen Note orientierten jungen Komponisten.
England schleppt sich eher in die neue Zeit. Boyce überzeugt durchaus und auch Smiths Ouvertüre ist ansprechend, doch im Vergleich zu dem, was in diesem Jahr sonst geboten wird fast altbacken.
Schließlich geht der Blick in die Niederlande und nach Belgien. Mit Graaf gibt es einen jungen Komponisten, der den neuen Geist bereits eingeatmet hat und in den ersten Werken des ebenfalls noch recht jungen van Maldere spürt man bereits, dass es sich bei ihm um einen ganz besonderen Komponisten handelt.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
12 |
5 |
2 |
3 |
1 |
0 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Bach CPE |
Wq 178 / H 653 e-moll |
Allegro assai / Andante moderato / Allegro |
ca. 11‘ Str / 2F / 2O / 2H |
|
Boyce |
Op. 2,2 / Nr. 8 A-Dur Ouverture |
Allegro assai-Adagio / Andante / Presto-Allegro |
ca. 6’ / Walsh (1760: Eight Symphonies) When Ceasar’s Natal Days (Birthday Ode) UA 9.11.1756 Str / 2O / Fg |
|
Gluck |
C2 C-Dur Ouvertüre |
|
ca. 5’ / Zum dramma musicale Il re pastore (Metastasio) Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk UA 8.12.1756, Theater nahe der Burg |
|
|
A1 A-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 8’ / ca. 1756 Str / 2O / 2H Regensburger |
|
Gossec |
Op. 3,6 / S18 D-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 9’ / ca. 1756 / Aux Adresses Ordinaires (Sei Sinfonie) Str / 2 O |
|
Graaf |
Op. 2,1 C-Dur |
Allegro / Affetuoso / Vivace |
ca. 11’ / um 1756 |
|
Hasse |
D-Dur Ouvertüre |
Grave e staccato /Andante) / Allegro con spirito / Allegro |
ca. 6’ / Zur Oper L’Olimpiade (Metastasio) Str / 2O / 2H UA 16.2.1756, Hof, Dresden |
|
Haydn J |
Hob XVIII Nr. 6 F-Dur Sinf. Conc. |
Allegro moderato / Largo / Presto |
Ca. 16‘ / Br 1766 Klavier, Violine Str |
|
Hertel |
F-Dur Sinfonia |
Allegro / Andante alla Pollacca / Allegro |
Ca. 7‘ / Zur Kantate Willkommen, Tag des Segens (Löwen) Atr / 2Fl / 2O / 2H UA 10.12.1756, Schwerin |
|
Krafft |
Es-Dur |
Allegro assai / Adagio / Menuetto / Presto |
Ca. 13‘ |
|
Van Maldere |
VR 30 / D1 D-Dur |
Allegro / Largo / Presto |
ca. 11’ / ca. 1755-1756 / Le Clerc (1757) Str / 2H |
|
|
VR 31 / C1 C-Dur |
Allegro / Andante sempre piano / Menuetto e Trio |
ca. 14’ / ca. 1755-1756 / Le Clerc (1757) Str / 2H |
|
|
VR 28 / G1 G-Dur |
Allegro assai / Andantino / Presto |
Ca. 9’ / ca. 1755-56 / Le Clerc (1757) Str / 2H |
|
Matejovic |
|
Allegro / Adagio / Allegro |
Ca. 6’ Str. |
|
Mozart L |
A1 A-Dur (D-Dur ?) Divertim. |
Andante / Presto / Andante sempre piano / Menuet-Trio / Presto |
ca. 20’ / vor 1757 Militaire Str / 2H / 2Tr / 2 Schwelpfeiffen /Trommel |
|
Sammartini GB |
JC 73 Sinf. Conc. |
Tempo largo / Tempo giusto |
Ca. 14’ / sp. 1756 / Cox (Four Overtures: 1756) / Br 1762 2 Violinen, 2 Oboen Str / 2Tr |
|
Smith / Schmidt |
Ouvertüre |
Andante-Allegro-Adagio / Menuett-Andante |
ca. 6’ / Zur Oper The Tempest (Garrick nach Shakespear) UA 11.2.1756, Drury Lane Theatre, London |
|
Stalder |
Nr. 5 G-Dur |
Allegro / Andante / Tempo di Minuetto |
ca. 10’ Str / 2H |
|
|
Es-Dur |
Spiritoso / Andante gratioso / Allergo |
Ca. 10’ / ca. 1756 Str / 2H |
|
Stamitz J |
Nr. 56 / D4 / Op. 4,2 D-Dur |
Pastorale: Presto / Larghetto / Minuetto-Trio / Presto |
ca. 15’ / ca. 1755-1756 / Huberty (ca. 1757) Pastorale Str / 2O / 2Kl / 2H |
|
Wagenseil |
WV 438 / B2 / Op. 5,1 B-Dur |
Allegro / Andante ma molto / Vivace |
ca. 15’ / vor 1757 / Vernier (Sei Overture: 1757) / Br 1762 Str / 2O |
|
|
WV 361 / C9 / Op. 5,5 C-Dur |
Allegro molto / Andante / Tempo di Minuetto |
ca. 10 / vor 1757 / Vernier (Sei Overture: 1757) / Br 1762 att.: JC Bach Str / 2O / 2H |
|
Zach |
Got C9 F-Dur Partia |
Sinfonia / Andante poco lento / Menuetto / Presto |
ca. 12’ / ca. 1745-1756 Str / 2Fl / 2H |
|
|
Got C8 A-Dur Partia |
Allegro / Andante moderato / Menuetto / Presto |
ca. 13’ / ca. 1745-1756 Str / 2Fl / H |
|
|
Got C1 G-Dur |
Allegro / Andante / Menuetto-Trio / Presto |
ca. 15’ / ca. 1745-1756 Str / 2Fl / 2H |
|
|
Kom C16 D-Dur Partia |
Sinfonia / Andante / Menuetto-Trio / Presto assai |
ca. 17’ / ca. 1745-1756 Str / 2Fl / 2H / 2Tr / Pk |
|