1743

 

Im österreichischen Erbfolgekrieg gelingen den verbündeten Österreichern und Briten große Erfolge. Spanien scheitert vor Modena und zieht sich aus dem Piemont nach Savoyen zurück. Bayern verliert gegen die Pragmatische Armee bei Simbach am Inn. Karl VII. muss daraufhin Bayern weitgehend räumen. Schließlich müssen sich die Franzosen nach einer Niederlage über den Rhein zurückziehen.

 

Im Frieden von Abo erhält das unterlegene Schweden einige Gebiete in Finnland wieder zurück, muss aber im Südosten Gebietsverluste hinnehmen.

 

Die königliche Hofoper in Berlin wird fertiggestellt. Die Pest bricht in Messina aus und fordert 30.000 Tote.

 

 

Die Sinfonie gewinnt in ihrem vorklassischen Stil immer mehr an Kontur und wird individueller.

 

 

Deutsche Sinfoniker dominieren das Geschehen. Richter ist hier die maßgebende Gestalt. Allerdings kann J Camerloher ebenfalls überzeugen. Molter öffnet die Tür zur Sinfonie in größerer Besetzung. Hasse kann mit seiner Ouvertüre weiterhin sein hohes Niveau halten. Schließlich haben wir mit Fasch einen Komponisten, der noch beiden Stilen, den alten wie dem neuen, angehört.

 

Ein Spanier in Italien macht Furore: Terradellas. In Spanien selbst beeindruckt Nebra.

 

Frankreichs kreativster Kopf und Wanderer zwischen den Stilen ist Boismortier.

 

Bleibt noch Händel in London, der heuer eher traditionell komponiert.

 

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

11

6

0

0

0

2

Dur
10

Moll
1

Dur
2

Moll
2

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Boismortier

Op. 97

Ouvertüre

(Andante / Fuga: Allegro)

ca. 3’ / Zur Oper Don Quichote (Chez La Duchesse) (Favart)

UA 12.2.1743, Academie royale, Paris

Str / 2O

 

Op. 97

Suite

Marche / Menuets I & II / Tambourins I & II / Ouverture / Chaconne

ca. 10’ / ca. 3’ / Zur Oper Don Quichote (Chez La Duchesse) (Favart)

UA 12.2.1743, Academie royale, Paris

Str / 2O

 

Camerloher J

C19

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 1735-1743

Br 1762

Str

 

C5 / Op. 3,11

C-Dur

Spiritoso / Andante / Tempo die Minuetto (Presto)

ca. 9’ / ca. 1735-1743

Str / 2Fl

 

C1

C-Dur

Allegro /Andante / Allegro

ca. 9‘ / ca. 1735-43

Br 1762

Str

 

C13

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 13‘ / ca. 1735-43

Br 1762

Str

Camerloher J o. P

JC 12

B-Dur

Allegro / Andante / Allegro “La Confusione”

ca. 10’ / ca. 1735-1743

La Tempesta die Mare

Str / 2Fl

Fasch

G5

G-Dur

Vivace / Grave / Fuge /  Presto

ca. 10’

Str

 

A3

A-Dur

Allegro / Largo / Allegro

ca. 9’ / 1743 ?

Str

Händel

HWV 58

c-moll

Ouvertüre

k.A. / Allegro / Gavotta

ca. 7’ / 4.7.1743 / Zum Oratorium Semele (Congreve)

UA 10.2.1744, Theatre Royal, Covent Garden, London

Str / 2O

 

Ouvertüre

(Presto)

ca. 2’ / 4.7.1743 / Zum Oratorium Semele (Congreve) / Akt III

UA 10.2.1744, Theatre Royal, Covent Garden, London

Str / 2O

 

 

HWV 59

e-moll

Ouvertüre

Andante / Larghetto / Allegro / Minuet: Larghetto e piano

ca. 7’ / Spätsommer 1743 / Zum Oratorium Joseph and his Brethren (Miller nach Gen 41-44)

UA 2.3.1744, Theatre Royal, Covent Garden

Str / 2O

Hasse

D-Dur

Ouvertüre

Allegro di molto / Andantino / Allegro di molto

ca. 7’ / Zur Oper Antigono (Metastasio)

UA 10.10.1743, Hubertusburg

Str / 2O / 2Hr (II: Str / 2O)

Jommelli

HocJ Anh 7

F-Dur

Ouvertüre

Allegro / (Andante / Allegro

ca. 4’ / Zum Oratorium Betulia Liberata (Metastasio)

UA 1749, Venedig

Molter

VII 77

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9’ / nach 1742

Str / 2O / 2Hr (II: Str / 2O)

 

VII 78

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 7’ / nach 1742

Str / 2O / 2Hr (II: Str)

Nebra

Canc.

 

ca. 1’ / Zur Zazuela Viento es la dicha de amor

Str

 

Richter

Nr. 13 / c2

c-moll

Spiritoso / Andante e piano / Tempi di Menuet

ca. 12’ / vor 1744

Str

 

Nr. 34 / F5

F-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 13’ / vor 1744

Str

 

Nr. 36 / F7

F-Dur

Allegro ma non molto / Andante / Presto

ca. 14’ / vor 1744

Str

 

Nr. 64 / B7

B-Dur

Adagio / Fuga: Allegro ma non presto / Andante / Tempo di Menuet

ca. 13’ / vor 1744

Str

Royer

Ballet

Ouverture / Air pour les jeux et les plaisiers / Ritournelle / Mouvement de passacaille / Ritournelle / Rondeau / Chaconne / Entrée pour les habitants du Pactole / Premier et deuxième menuets / Premièr et deuxième tambourins / Ritournelle / Marche pour le sacrifice / Entrée pour les sauvages / Air / Premiere et deuxièmes gigues

Ca. 29’ / zum ballet héroique Le pouvoir de l’Armour (Le Febvre de Saint-Marc)

UA 23.4.1743, Paris, Académie Royale de Musique1

 

Terradellas

D-Dur

Ouvertüre

(Allegro con brio) / Larghetto / Allegro

ca. 5’ / Zur Oper Merope (Zeno)

UA 3.1.1743, Teatro della Dame, Roma

Str / 2O / 2Hr (II: Str)