Mit dem Ausscheiden Österreichs endet der österreichisch-russische Türkenkrieg. Österreich verliert im Frieden von Belgrad einen Großteil seiner 1718 gewonnenen Gebiete. Russland muss sich nach der Allianz Schwedens mit den Osmanen ebenfalls aus seiner erfolgreichen Position zurückziehen.
Persien nimmt Dehli ein, verursacht ein Massaker und plündert die Stadt. Das Großmogulreich erleidet eine schwere Niederlage gegen die Perser.
In South Carolina kommt es zum größten Sklavenaufstand der nordamerikanischen Kolonialgeschichte. Während hier alle Aufständischen getötet werden, akzeptiert Großbritannien in Jamaika nach dem Maroon-Krieg die Unabhängigkeit von fünf Sklavengemeinden.
Das Vizekönigreich Neugranada wird nach seiner Auflösung 1723 neu gegründet.
In Norwegen wird die Volksschulpflicht eingeführt, in Frankreich herrscht eine Hungersnot. Vereinzelt kommt es zu Aufständen.
In der Sinfonie setzt sich der Siegeszug des vorklassischen Modells fort.
Zwar sind die Werke in Italien nicht spektakulär, sie zeigen aber, dass die neue Musiksprache überall Fuß gefasst hat. Beste Beispiele sind die Werke von Brivio, Corselli, Ferrandini und Leo.
Auch in Frankreich weht ein italienischer Geist. Hier ist Rameau eindeutig Vorreiter. Die Ouvertüre Royers bemüht sich ebenfalls eines moderneren Anstrichs.
Das gleiche gilt für Spanien, wo Almeida zeigt, dass er musikalisch auf dem Laufenden ist.
In Großbritannien schließlich überzeugt neben Altmeister Händel der Brite Boyce mit seinen Ouvertüren.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
1 |
10 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Almeida |
(Dur) Ouvertüre |
(Allegro assai / Andante / Allegro) |
ca. 5’ / Zur Oper Spinalba ovvero il vecchio matto UA Karneval 1739, Palacio Ribeira, Lissabon Str / 2O / 2Hr (II : Str) |
|
Boyce |
Op. 2,3 / Nr. 5 D-Dur Ouvertüre |
Allegro ma non troppo-Adagio-Allegro assai / Tempo di Gavotta / Tempo di Menuetto |
ca. 8’ / Zum Oratorium See famed Apollo and the nine (Lockman) UA 22.11.1739, London Str / 2O / 2Hr / 2Tr / Pk |
|
|
(Dur) Ouvertüre |
Largo / Allegro |
ca. 4’ / Zum Oratorium See famed Apollo and the nine (Lockman) / Part II UA 22.11.1739, London Str / 2O |
|
Brivio |
(Dur) Ouvertüre |
(Vivace) |
Ca. 2‘ / Zur Oper La Germania triofante in Arminio UA 2.5.1739, Teatro Regio Ducal, Mailand (zum Besuch von Maria Teresa als Erzherzögin von Österreich) Str / 2O |
|
Corselli |
(Dur) Ouvertüre |
Vivo / Allegro e piano / Spiritoso |
ca. 7’ / Zur Oper Il Farnace (Metastasio trad. Val) UA 4.11.1739, Buen Retiro, Madrid Str / 2O / 2Hr (II : Str) |
|
Ferrandini |
D-Dur |
(Allegro) |
ca. 2’ / vor 1740 Pastorale Str / 2O |
|
Händel |
HWV A14 (Dur) Ouvertüre |
(Allegretto / Allegro assai) |
ca. 4’ / Zur Oper Giove in Argo (Pasticcio) (Lucchini) UA 1.5.1739, King’s Theatre, Haymarket, London Str / 2O / 2Hr |
|
Leo |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro di molto / (Andante / Allegro) |
ca. 4’ / Zur Oper Amor vuol sufferenza (zum Besuch von Maria Teresa als Erzherzögin von Österreich) UA 11.1739, Teatro Nuovo, Neapel Str / 2O / 2Hr (II: Str) |
|
Rameau |
RCT 35A G-Dur Ouvertüre |
(Andante-)Allegro |
ca. 4’ / Zur Oper Dardanus (. Le Clerc de la Bruyere) UA 19.11.1739, Opera, Paris Str / 2O / Fg |
|
|
RCT 41 F-Due Ouvertüre |
(Presto / Allegro) |
ca. 4’ / Zur Oper Les fetes d’Hebe ou Les Talens de lyriques (de Montdorge) UA 24.10.1739, Opera, Paris Str / 2O / Fg |
|
Royer |
(Dur) Ouvertüre |
|
Zum Ballet heroique Zaide, Reine de Granada (Abbe La Marre) UA 3.9.1739, Opera Paris Str / 2fl / 2O / Fg / 2Hr / 2Tr / Pk |
|
|
Ballet |
Prologue: Première et deuxième bourrées / Entrée / Rodeau pour les Abercérages / Air / Menuet / Entrée des chasseurs / Air pour les Africaines, fierment / Air pour les cahsseurs / Prélude, légèrement et coulé / Air tendrement / Air pour les Turcs, en rondeau / Premier et deuxième menuets / Premier et deuxième tambourin / Menuets (alt.) / Tambourins (alt.) |
Ca. 33’ / Zum Ballet heroique Zaide, Reine de Granada (Abbe La Marre) UA 3.9.1739, Opera Paris
|
|