1733

 

Der Tod August des Starken führt zum polnischen Erbfolgekrieg, der zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich ausgetragen wird. Jacques von Monaco dankt offiziell zugunsten seines Sohnes Honore III. ab, die Regierung führt weiterhin Antoine Grimaldi.

 

Die dänische Westindien-Kompanie kauft die Insel Saint Croix von Frankreich. Nach dem Tod von Thai Sa kommt es zum siamesischen Bürgerkrieg bei dem sich schließlich der bei der Nachfolger übergangene Sohn Phon durchsetzt. Bei einem Hurricane vor den Florida Keys sinkt die aus vier Kriegsschiffen und mindestens 17 Handelsschiffen bestehende spanische Silberflotte.

 

Neben Italien steht auch Frankreich im Mittelpunkt der neueren Entwicklungen.

 

Caldara bleibt in Wien seinem älteren Stil treu.

 

Hasse ist wohl der modernere Komponist in Deutschland doch Telemanns Sinfonie ist eines der ungewöhnlichsten Musikstücke seiner Zeit.

 

In Italien schreibt Vivaldi eine Ouvertüre die bereits deutlich in die Zukunft weist. Marcello ist neben ihm in diesem Jahr der kreativste Komponist der Halbinsel, aber auch Brioschi und der außergewöhnliche Pergolesi sind treibende Kräfte der Vorklassik. Corselli mutet hier fast schon "gewöhnlich" an.

 

In Frankreich scheint auch Bewegung in den französischen Stil zu kommen, ausgelöst durch den jungen Rameau. Hierzu kann man auch Corrette zählen, der in der Kammersinfonie klar weg vom Stil Lullys drängt. Dandrieu bietet uns eine damals noch rare charakteristische Schlachtsinfonie.

 

Händel löst sich immer wieder vom steifen französischen Modell, hingegen zeigt Porpora, dass er auch im älteren Stil beheimatet ist.

 

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

1

14

0

0

0

3

Dur
1

Moll
0

Dur
4

Moll
3

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
2

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipits

Brioschi

G-Dur

Allegro / Andante piano / Presto

ca. 12’ / vor 10.1733

Str

 

Caldara

Nr. 7

D-Dur

Ouvertüre

Largo / Allegro

ca. 3’ / Zum Oratorium Gerusalemme convertita (Zeno)

UA 1733, Wien

Str

 

B-Dur

Ouvertüre

Allegro spiritoso(-Andante-Allegro)

ca. 5’ / Zur Oper L’Olimpiade (Metastasio)

UA 28.8.1733, Wien

Str

Corrette

Op. 8 Nr. 3

A-Dur

Concerto

Allegro / Adagio / Allegro

ca. 5’

Le Quadrille

Str

 

Op. 8 Nr. 7

C-Dur

Concerto

Allegro / Adagio / Allegro

ca. 5’

La servante au bon tabac

Str / Fl

 

Corselli

C-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 2’ / Zum Oratorium Santa Clotilde

UA 1733, Parma

Str

Dandrieu

C-Dur

Suite des Simphonies

Boute selle-Marche-Premiere Fanfare-Air-Deuxieme Fanfare (Menuet)-Marche-La Change-La Retrait (Rondeau)

ca. 11’

Les Characteres de la Guerre

Str / 2O / Tr / Pk

Giacomelli

F-Dur

Ouvertüre

Allegro / Lento / Allegro

Ca. 5’ / zum dramma per musica Adriano in Siria (Metastasio)

UA 30.1.1733, Venedig, San Giovanni

Str / 2Fg / 2H (II Str)

Händel

HWV 32

G-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 3’ / 7.7.1733 / Zum Oratorium Athalia (Humphreys nach Racine)

UA 10.7.1733, Sheldonian Thatre, Oxford

Str / 2O

 

HWV 32

d-moll

Ouvertüre

Largo / Allegro / Andante

ca. 3’ / 5.10.1733 / Zur Oper Arianna in Creta (nach Pariati Arianna e Teseo)

UA 26.1.1734, King’s Theatre, Haymarket, London

Str / 2O

 

HWV 32

(Dur)

Ouvertüre

(Allegro)

ca. 2’ / 5.10.1733 / Zur Oper Arianna in Creta (nach Pariati Arianna e Teseo) / Akt I

UA 26.1.1734, King’s Theatre, Haymarket, London

Str / 2O

 

 

HWV 32

(Moll)

Ouvertüre

(Allegro)

ca. 2’ / 5.10.1733 / Zur Oper Arianna in Creta (nach Pariati Arianna e Teseo) / Akt III

UA 26.1.1734, King’s Theatre, Haymarket, London

Str / 2O

 

Hasse

H-Dur

Introduct.

Grave / (Fuga: Allegro)

ca. 3’ / ca. 1730-1733 / Zum Oratorium Serpentes ignei in deserto / Christus Dominus in serpent aeneo praefiguratus; Popolo ebreo nel deserto (Bonomo)

UA ca. 1730-1733, Icurabili, Venedig

Str

Marcello

SelM B 695

G-Dur

Ouvertüre

Prestissimo / (Allegretto) / (Presto assai)

ca. 6’ / Zum Oratorium Il trionfo della poesia e della musica

UA 1733, Venedig ?

Str

Pergolesi

D-Dur

Ouvertüre

Allegro e spiritoso-Largo-Allegro spiritoso(-Allegro)

ca. 5’ / Zur Oper Il prigionerio superbo (nach Silvani La fede tradita e vendicata)

UA 28.8. o. 4.9.1733, Teatro San Bartolomeo, Neapel

Str / 2O / 2Hr (II: Str)

Porpora

HelN 28

d-moll

Ouvertüre

Andante / Fuga: Allegro / Gavotte: Allegro

ca. 8’ / Zur Opper Arianna in Nasso (Rolli)

UA 29.12.1733, Lincoln’s Inn Fields Theatre, London

Str / 2O / Fg

Rameau

RCT 43

d-moll

Ouvertüre

(Lento-Presto)

ca. 3’ / Zur Oper Hippolyte e Aricie (Pellegrin)

UA 1.10.1733, Academie royale de musique, Paris

Str / 2O / Fg

Telemann

TWV 4:7

Es-Dur

Ouvertüre

Traurig

ca. 5’ / ca. 5’ / Zur Serenata Eroica In dunkler Nacht stürzt bange (Zimmermann)

Str / 2O / 2Hr / 2Tr / Pk

Vivaldi

RV 723

Ouvertüre

Allegro / Andante molto / Allegro

ca. 6’ / Zur Oper Motezuma (Giusti)

UA 14.11.1733, Teatro San Angelo, Venedig

Str / 2Hr (II: Str)