Frankreich wird nach Volksabstimmung wieder Kaiserreich. Die terretoriale Integrität Dänemarks wird garantiert, die herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber selbständige Einheiten. Köln, Dresden und München werden zu Großsstädten durch die Überschreitung der 100000-Einwohner-Marke. Danilo I. begründet das Fürstentum Montenegro.
Pierce gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen.
Bei zwei Schiffskatastrophen der britischen Schiffahrt kommen rund 500 Menschen ums Leben. Weitere 80 sterben beim Bruch eines Dammes in England. Die ersten Hockey-Regeln werden verfasst.
In der Instrumentalmusik werden weiterhin die gewohnten Fahrwasser beschritten.
Suppe kann mit zwei guten Ouvertüren glänzen, desgleichen Flotow mit einem sehr ordentlichen Werk.
Endlich kann auch Verdi mit einer eher dramatischen Ouvertüre wieder seine Klasse unter Beweis stellen.
In Frankreich gibt es heuer Beachtenswertes in der Sinfonie. Gouvy ist einer der besten Komponisten der melodischen Sinfonie und Saint-Saens kann seinem sehr guten Werk einige überraschende Wendungen geben. Mit Adam hat Frankreich auch einen Ouvertürenkomponisten von Rang. Bei Auber befinden wir uns bereits im Alterswerk.
Gade kann seinen Ruf als bester Sinfoniker Skandinaviens mit einem ungewöhnlichen Werk festigen und auch die Ouvertüre von Pacius ist hörenswert.
In den Vereinigten Staaten gibt es mit Fry einen neuen Stern, der sich der Gattung "Sinfonische Dichtung" verschrieben hat.
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Adam |
Ouvertüre |
|
Zur Oper La Poupee de Nuremberg(de Leuven und de Beauplan nach ETA Hoffmann Der Sandmann) UA 21.2.1852, Opera National, Paris |
|
Ouvertüre |
|
Zur Oper Le Farfadet (de Planard) UA 19.3.1852, Opera Comique, Salle Favart, Paris |
|
Ouvertüre |
|
Zur Oper Si je’etais roi (d’Ennery und Bresil) UA 4.9.1852, Theatre Lyrique, Paris |
|
Ballet |
Introduction: La Rendez-vous / Pas de trois : Les Scandinaves / Pas de deux : Les Fiancés / Mazurka : Les Traineaux / Après le divertissement / Les Séductions (l’Orgueil-Echo d’Orfa-Echo de Gourmandise-Orfa et la Luxure) / Deuxième partie du deuxième acte / Pas de deux Apothéose |
Ca. 89’ / Zum romantischen Ballet Orfa UA 29.12.1852, Paris, Opera |
Auber |
Ouvertüre |
|
ca. 10’ / Zur Opera Comique Marco Spada (Scribe und Delavigne) UA 21.12.1852, Opera Comique, Salle Favart, Paris |
Bargiel |
Op. 16 C-Dur Ouvertüre |
Maestoso-Allegro moderato ma passionato |
Ca. 18’ / rev. 1854, 1859 Zu Prometheus UA (V2): 1854, Aachen |
Flotow |
F-Dur Ouvertüre |
|
Jubelouvertüre |
Fry |
Sinf. Poem |
|
ca. 11’ The Breaking Heart |
Gade |
Nr. 5 / Op. 25 d-moll |
Allegro con fuoco / Andante sostenuto / Scherzo: Allegro molto vivace / Finale: Andante con moto-Allegro vivace |
ca. 26’ UA 11.12.1852, Kopenhagen |
Gouvy |
Nr. 3 / Op. 20 C-Dur |
Allegro / Larghetto con moto / Scherzo: Allegro vivace / Finale: Allegro assai |
ca. 32’ UA 10.1.1853, Salle Herz, Paris |
Pacius |
Ouvertüre |
|
zur Oper Kung Karls Jakt (Topelius) UA 24.3.1852, Helsinki |
Saint-Saens |
Nr. 1 / Op. 2 Es-Dur |
Adagio-Allegro / Marche-Scherzo: Allegretto scherzando / Adagio- / Allegro maestoso |
ca. 34’ UA 1853, Paris |
Suppe |
Ouvertüre |
|
ca. 8’ / Zum drammatischen Gesicht Der Tannenhäuser (Levitschnigg) UA 24.2.1852, Theater an der Wien, Wien |
|
Ouvertüre |
|
ca. 8‘ / Zur Faschingsposse Die Heimkeehr von der Hochzeit (Feldmann) UA 8.1.1853, Theater an der Wien, Wien |
Verdi |
Ouvertüre |
|
ca. 7‘ / Zum dramma Il trovatore (Cammarano und Bardane nach Garcia Guiterra El trovador UA 19.1.1853, Teatro Apollo, Roma |