1827

Griechenland wird in der Schlacht von Navarino unabhängig. Zuvor gelang es den Osmanen noch Athen zu besetzen. Im Londoner Vertrag bieten Großbritannien, Frankreich und Rußland Griechenland ihre Hilfe an. Die drei Schläge mit einem Fliegenwedel des Hussein Dey gegen den Französischen Konsul werden als Vorwand für den drei Jahre später ausbrechenden Krieg Frankreichs gegen Algerien angesehen. Rußland erobert Jerewan, die Hauptsatdt Armeniens.

Brasilien erleidet in der Schlacht von Ituzingo eine Niederlage im Braslianisch-Argentinischen Krieg.

Die Königreiche Vientiane und Champasak dringen bis vor die Hauptstadt Siams, Bangkok, vor und werden zurückgeschlagen, besiegt und erobert.

Bremen kauft dem Königreich ein Stück Land an der Wesermündung ab und gründet Bremerhaven.

Joseph Smith erhält angeblich seine Offenbarung und schreibt das Buch Mormon. Turku, die größte Stadt Finnlands wird durch einen Brand fast völlig zerstört.

Heuer finden sich nur Ouvertüren die jedoch deutlich die Hinwendung zur Romantik zeigen.

Deutschland ist hier führend. Großartig ist hier Marschner in Leipzig aber auch T Eberwein kann beeindrucken. Es fällt bei diesen beiden Komponisten auf, dass sich die Tempi von Einleitung und Hauptsatz kaum noch unterscheiden. Weitere starke Werke schreiben Spohr in Kassel und der nun sich immer stärker von Beethovens Vorbild emanzipierende Ries. Mit Spontini hat es einen alten Bekannten aus Paris nach Berlin verschlagen ohne allerdings an die Klasse seiner deutschen Kollegen heranzureichen.

In Italien beeindruckt Mercadante der als einer der ersten nicht mehr dem aktuellen von Rossini und Donizetti geprägten Stil folgt sondern eine Art italienische Romantik kreiert. Donizetti selbst allerdings schreibt auch akzentuierter als früher. Bellini bleibt ein Verfechter des ernsthaften Stils.

Relativ unscheinbar ist hier Garcia.

In Russland glänz auch in diesem Jahr Alyabiev mit seinem inspirierten und mitreißenden Schreibstil. In Kopenhagen kann erneut der Frühromantiker Kuhlau von sich reden machen. Schließlich noch Rossini in Paris der ungewohnt ernste Töne anschlägt.

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Alyabiev

Ouvertüre

 

ca. 6‘ / Wolscheby Baraban

 

Ballet

 

ca. 8’ / Wolscheby Baraban

 

Ouvertüre

 

ca. 6’ / Zur opera-vaudeville Molodaya mat I zhenikh v 48 let ili Domashniy spektakl (Shakhovskoy) The Mother and the 48 Years old fiancé

UA 25.11. / 6.12.1827, Moskau, Bolshoy

 

Ouvertüre

 

Ca. 6’ / Zur opera-vaudeville Nerazdel’niye ili Novoe stedstvo platit’ dolgi The Inseperables or A new way to pay one’s debts (Shatilov)

UA 25.11. / 7.12 1827

Bellini

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con fuoco

ca. 7’ / Zum Melodramma Il Pirata (Romani naxh Taylor Bertram ou le pirate)

UA 27.10.1827, Mailand, Scala

Donizetti

D-Dur

Ouvertüre

Allegro-Andante

ca. 6’ / Zum melodramma giocoso Il Borgomastro di Saardam (Gilardoni nach Mélesville, Merle und Cantiran de Boirie)

UA 19.8.1827, Neapel, Teatro del Fondo

 

C-Dur

Ouvertüre

Allegro giusto

ca. 10’ / zum melodramma comico Le convenienze ed inconvenienze teatrali (Donizettinach Sografi)

UA 21.11.1827, Neapel, Teatro Nuovo

 

Ouvertüre

 

zur opera romantica Otto mesi in due ore (Gilardoni nach Pixérécourt La fille de l’exilé)

UA 13.5.1827, Neapel, Teatro Nuovo

Eberwein T

C-Dur

Ouvertüre

(Einleitung)-Allegro

ca. 11’ / vor 1828

Garcia

Ouvertüre

 

ca. 7’ / Zur opera buffa Don Chisciotte (nach Cervantes)

Kuhlau

Op. 107

Ouvertüre

Marcia-Allegro molto

ca. 6’ / Zum Singspiel Hugo und Adelheid (Boye)

UA 29.10.1827, koniglige Teater, Kopenhagen

Marschner

d-moll

Ouvertüre

Allegro con fuoco

ca. 8’ / zur Oper Der Vampyr (Wohlbrück nach Nodier, Carmouche und de Jouffroy)

UA 29.3.1828, Stadttheater, Leipzig

Mercadante

Ouvertüre

 

ca. 9’ / zum melodrammo eroico comico La testa di bronzo ossia a capanna solitaria (Romani)

UA 3.12.1827, Privattheater des Barone di Quentella, Laranjeiras

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 8’ /zum melodramma comico  Il Montanaro (Romani)

UA 16.4.1827, La Scala, Mailand

Ries

Op. 156

d-moll

Ouvertüre

Larghetto con moto

ca. 8’ / zur Oper Die Räuberbraut (Döring nach Häser)

UA 15.10.1828, Frankfurt

 

Op. 156

Ouvertüre

 

ca. 2’ / zur Oper Die Räuberbraut (Döring nach Häser)

UA 15.10.1828, Frankfurt

Riotte

Ouvertüre

 

ca. 4’ / zum Zauberspiel Moisasurs Zauberfluch (Raimund)

UA 25.9.1827, Wien, Theater an der Wien

Rossini

C-Dur

Ouvertüre

Andante

ca. 3‘ / zur Oper Moise et Pharaon ou Le Passage de la Mere Rouge (Balocchi und Jouy)

UA 26.3.1827, Oper, Paris

Schgraffer

D-Dur

Ouvertüre

 

Ca. 7’

Spohr

f-moll

Ouvertüre

Larghetto-Allegro

ca. 7’ / zur romantischen Oper Pietro von Abano (Pfeiffer nach Tieck)

UA 13.10.1827, Hof, Kassel

Spontini

Ballet

 

ca. 6’ / zum lyrischen Drama Agnesa di Hohenstaufen (Raupach)

UA 28.5.1827, königliches Opernhaus, Berlin