1776

Die amerikanischen Kolonien erklären ihre Unabhängigkeit. Im Unabhängigkeitskrieg gewinnen die Briten zeitweise wieder gemeinsam mit den hessischen Truppen die Oberhand. Eine Invasion Kanadas durch die Kolonisten scheitert. In der übrigen Welt ist es relativ ruhig. Cook startet seine dritte Weltumseglung, Watts Dampfmaschienen werden in Fabriken eingesetzt und die Dänische Westindien-Kompanie wird aufgelöst.

In der Sinfonie und Ouvertüre ist in diesem Jahr der Reichtum an sehr guten Kompositionen bemerkenswert. Von Wien und Paris gehen starke Impulse in die Welt der Musik.

J Haydn beehrt uns mit einer großartigen neuen und einer überarbeiteten und dadurch wegweisenden Sinfonie in der er seinen eingeschlagenen Weg sehr konsequent und über allen anderen erhaben fortschreitet. Ihm zur Seite steht heuer in einigen Werken WA Mozart der allerdings nach wie vor sehr wechselhaft schreibt und auch sehr lapidare Momente hat. Bei Vanhal hat man den Eindruck, dass er dem neuen Weg Haydns nicht so recht folgen will. Sein durchaus guter Beitrag in diesem Jahr steht eher in der Tradition früherer Werke. A Salieri bleibt der führende Komponist in Sachen heiterer Ouvertüre, wohingegen im ernsten Fach Gluck ohne Konkurrenz ist. Zwei Neulinge machen deutlich auf sich Aufmerksam. Haydn-Schüler Pleyel zeigt schon mit seiner ersten Arbeit, dass er seinen Lehrer gut verstanden hat. Auch Sperger gelingt eine beachtenswerte Sinfonie.

Im übrigen Hl. Römischen Reich gibt es zahlreiche außergewöhnliche Beiträge. Rosetti hat bereits in seinen jungen Jahren einen eigenen Stil entwickelt und zählt zu den besseren Komponisten seiner Zeit. Altmeister CPE Bach belegt nach seinen außergewöhnlichen Streichersinfonien das er auch durchaus für das volle Orchester hervorragend zu schreiben weiß. In Göttingen weilt das wohl derzeit größte sinfonische Talent. JM Kraus einzige erhaltene Sinfonie aus dieser Zeit ist ein sehr bemerkenswerter Beitrag zur Gattung. Eichner leifert ein schönes Beispiel des neueren Mannheimer Stils ab während Dittersdorf und der sich auf einer Italienreise befindliche Schuster um die Ouvertüre verdient machen, ebenso wie Anna Amalia.

In Italien ist der Bereich Ouvertüre heuer stark vertreten. Cimarosa gibt eine Kostprobe seines großen Talentes ab und endlich kann auch Anfossi überzeugen. Der Wahlitaliener Myslivecek ist allerdings in mancher Hinsicht das Maß aller Dinge auch wenn ihm Luchesi und Paisiello ihm kaum nachstehen. Cambini hingegen verfolgt einen anderen Weg indem er nicht nur eine gute Sinfonie schreibt sondern auch als bislang einziger ernstzunehmender Vertreter der aktuellen Modeerscheinung der Sinfonie Concertante gilt.

Paris ist der zweite wichtige sinfonische Pol der Welt. Mit dem leider viel zu früh verstorbenen Le Duc verlor Frankreich sein wohl größtes sinfonisches Talent. Mit C Stamitz, der in diesem Jahr viele ganz ausgezeichnete Werke schreibt und auch im ernsteren Fach zu überzeugen weiß, weilt einer der führenden Komponisten in Paris. Eher den musikalischen Durchschnitt verkörpert Barriere mit seinen Concertanten Werken. In Guenin bestätigt sich allerdings der gute Ruf französischer Komponisten in den 1770er Jahren.

Auch London gibt noch kräftige Lebenszeichen von sich. JC Bach ist ähnlich wie C Stamitz einer der führenden Komponisten seiner Zeit, der sozusagen als deutscher Import das Musikleben in England maßgeblich beeinflusst. Mit Fisher gibt es zudem noch einen weiteren guten Komponisten in diesem Jahr. Linley Jr. ist allerdings der führende einheimische Kompnist, dessen unerwarteter Tod im folgenden Jahr für allgemeine Bestürzung sorgt.

Etwas fernab der Zentren machen italienische "Legionäre" von sich Reden. Uttini in Stockholm ist so ein Beispiel aber auch Righini, der für die Ouvertüre einen sehr wertvollen Beitrag liefert. Castel gelingt gleiches in Madrid und damit ist er einer der bedeutendsten einheimischen spanischen Tonsetzer seiner Zeit.

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Anfossi (49)

D37

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con moto / Andante / Allegro con spirito

zum Oratorium Giuseppe Riconosciuto

Str / 2O / 2H

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro assai

Ca. 3‘ / zum dramma giocoso Isabella e Rodrigo o sia la costanza in amore (Bertati)

UA Herbst 1776, Teatro Grimani di san Samuele, Venedig

 

D-Dur

Ouvertüre

Presto

Ca. 7‘ / Zum dramma giocoso La vera Constanza (Puttini)

UA 2.1.1776, Roma, teatro delle Dame

Anna Amalia (37)

G-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 6‘ / zur Oper Erwin und Elmira (Goethe)

UA 24.5.1776, Weimar

 

Entre‘acte

 

ca. 5‘‘ / zur Oper Erwin und Elmira (Goethe)

UA 24.5.1776, Weimar

 

Bach CPE (62)

Wq 183,1 / HelB 663

D-Dur

Allegro di molto / Largo / Presto

ca. 10’ / ca. 1775-76

Breitkopf 1780

Str / 2Fl / 2O / Fg / 2H

 

Wq 183,2 / HelB 664

Es-Dur

Allegro di molto / Larghetto / Allegretto

ca. 11’ / ca. 1775-76

Breitkopf 1780

Str / 2Fl / 2O / Fg / 2H

 

Wq 183,3 / HelB 665

F-Dur

Allegro di molto / Larghetto / Presto

ca. 10’ / ca. 1775-76

Breitkopf 1780

Str / 2Fl / 2O / Fg / 2H

 

Wq 183,4 / HelB 666

G-Dur

Allegro assai / Poco Andante / Presto

ca. 10’ / ca. 1775-76

Breitkopf 1780

Str / 2Fl / 2O / Fg / 2H

Bach JC (41)

C45

G-Dur

Sinf. Conc.

Allegro con spirito / Larghetto / Rondo: Allegretto

ca. 26’ /

Oboe, Violine, Viola, Violoncello

Str / 2Fl / 2H

Barriere (28)

Op. 2,1

F-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Tempi di Minuetto

ca. 17’/

2 Violinen, Viola

Le Duc (Deux Simphonies Concertantes)

Str / 2O / 2H

Cambini (30)

B12

c-moll

Sinf. Conc.

Moderato / Adagio cantabile / Minuetto maestoso

ca. 23’ /

2 Violinen

Bérault 1776

Str / 2O / 2H

 

A1 / Op. 5,1

D-Dur

Allegro / Andante  spiccato/ Presto

ca. 18’

Le Duc 1776 (Trois Symphonies)

Str / 2O / 2H

Castel (39)

Ouvertüre

Allegro con spirit-Andantino con espressione-Rondo: Allegro vivo

ca. 5’ / Zur Oper La Fontana del Placer

UA 22.7.1776, Madrid, Teatro del Principe

 

Cimarosa (27)

JohC 1/243

B-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante molto / Allegro bzw. Allegro di molto / Andante con moto / Allegro molto

ca. 5’ / Ende 1776 / Zum Intermezzo Il tre amanti (Petrosellini)

UA Karneval 1777, Rom, Teatro de la Valle

 

D-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Rondó Andante grazioso / Allegro ma non tanto

ca. 8’ / Zur Commedia I sdegni per amore (Mililotti)

UA 1.1776, Neapel, Teatro Nuovo

 

B-Dur

Ouvertüre

Allegro di molto / Andante con moto / Allegro molto

ca. 7’ / Zur Commedia La frascatana nobili o sia La finta frascatana (Mililotti)

UA Winter 1776, Neapel, Teatro Nuovo

Dittersdorf (37)

G-Dur

Ouvertüre

 

Zur Operetta Giocosa Il barone di rocca antica (G. Petroselini)

UA ca. 1776 Johannisberg

Eichner (36)

Nr. 31 / Op. 11,4

F-Dur

Allegro / Andante gratioso / Allegro ma non presto

ca. 13‘ / 6.3.1776

Bérault 1774-76

 

Fisher JA (32)

Ouvertüre

Allegro / Grave / Allegro

ca. 9‘ / Zur Masquerade The Syrens (Thompson)

UA 26.2.1776, London, Covent Garden

 

Gluck (62)

Ouvertüre

 

ca. 7‘ / Zur Tragedie Alceste (Roullet nach Calzabigi) / Franz. Fassung

UA 26.4.1776, Paris

 

 

Pantomime

Pantomime I / Pantomime II

ca. 6‘ / Zur Tragedie Alceste (Roullet nach Calzabigi) / Franz. Fassung

UA 26.4.1776, Paris

 

 

g-moll

Ballet

Andante / Allegro

ca. 3‘ / Zur Tragedie Alceste (Roullet nach Calzabigi) / Franz. Fassung / Akt II

UA 26.4.1776, Paris

 

 

G-Dur

Ballet

Andante /Andante / March / Andante / Chaconne

ca. 10‘ / Zur Tragedie Alceste (Roullet nach Calzabigi) / Franz. Fassung / Akt III

UA 26.4.1776, Paris

 

Guenin ((32)

Op. 4,2 / Nr. 8

C-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 15‘ /

Att. J Haydn Hob I C17

Guenin 1776

Str / 2O / 2H

 

Op. 4,3 / Nr. 9

d-moll

Allegro-Andante-Allegro di molto

ca. 11’

Guenin 1776

Str / 2O / 2H

Haydn J (46)

I 61 / 69

D-Dur

Vivace / Adagio / Menuet: Allegretto-Trio / Prestissimo

ca. 23’ / 2. Hälfte 1776

Hummel 1783/84

Br 1779-80

Str / Fl / 2O / 2Fg / 2H / (2Tr) / Pk

 

I 54 / 61b

G-Dur

Adagio maestoso-Presto / Adagio assai / Menuet: Allegretto-Trio / Finale: Presto

ca. 27’ / ca. 1776

2. Fassung

Sieber 1784

Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr / Pk

Haydn M

MH 186

G-Dur

Introduction

Allegro molto

Ca. 4’ / Zur Serenata Endimione (Metastasio)

UA: 17.11.1776, Salzburg

Kraus JM (20)

VB 130

F-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 15’

Str / 2H

 

VB 17

F-Dur

Ouvertüre

Adagio-Presto

ca. 4’ / Zum Oratorium Der Tod Jesu (Kraus)

Str / 2H

 

VB 17

Introduction

Andante molto

ca. 4’ / Zum Oratorium Der Tod Jesu (Kraus)

Str

 

Le Duc (36)

Nr. 2

D-Dur

Moderato / Andante / Presto ma non tanto

ca. 14‘ / ca. 1775-76

Henry 1778

Br 1781

Str / 2Fl / 2H

 

Nr. 3

B-Dur

Maestoso-Allegro vivace / Adagio sostenuto / Rondo: Moderato

ca. 15’

Henry 1778

Br 1781

Str / 2Fl / 2H

Linley Jr. (20)

F-Dur

Ouvertüre

(Andante)-Allegro / Menuetto

ca. 8’ / Zur Ode on the Witches and Fairies of Shakespear (Laurence)

UA 20.3.1776, London, Drury Lane

 

Luchesi (35)

c-moll

Ouvertüre

Adagio-Allegro

ca. 5’ / ca. 1774-76 / Zum Oratorium Della Passione di N.S. Gesu Cristo (Metastasio)

 

Marinelli

D-Dur

Ouvertüre

Allegro spiritoso

ca. 3’ / zum Intermezzo Il barone sardafritta

UA 1776, Neapel

Mozart WA (20)

K239

D-Dur

Serenade

Marcia-Maestoso / Menuetto / Rondeau: Allegretto

ca. 13’ / 1.1776

Serenata notturna für zwei Orchester

Str und Str / Pk

 

K247

F-Dur

Divert.

Allegro / Andante grazioso / Menuetto / Adagio / Menuetto / Andante-Allegro assai

ca. 29‘ / 6.1776

Erste Lodronische Nachtmusik, zum Namenstag der Gräfin Antonia Lodron

UA 18.6.1776, Schiedenhofen

Str / 2H

 

K250

D-Dur

Allegro maestoso-Allegro molto / Menuetto galante-Trio /                 Andante / Menuetto-Trio I-II / Adagio-Allegro assai

ca. 39’ / 20.7.1776

I, V, VI, VII, VIII aus Serenade

Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr

 

K250

D-Dur

Serenade

Allegro maestoso-Allegro molto / Andante / Menuetto / Rondo: Allegro / Menuetto galante / Andante / Menuetto / Adagio-Allegro assai

ca. 55’ / 20.7.1776

Haffner Serenade, zum Polterabend er Hochzeitsfeier von  F.X. Anton Späth und Elisabeth Haffner

Str / 2O / 2Fg / 2H / 2Tr

 

 

K251

D-Dur

Divert.

Molto allegro / Menuetto / Andantino / Menuetto (Tema con variazioni) / Rondeau: Allegro assai / Marcia alla francese

ca. 25’ / 7.1776

Str / O / 2H

 

K224 / K241a

F-Dur

Sonate

Allegro con spirito

Ca. 4’ / 1776?

Str / Or

 

K225 / K241b

A-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 4’ / 1776?

Str / Or

 

K240

G-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 3’ / 1.1776

Str / Or

 

 

K244

F-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 3’ / 4.1776

Str / Or

 

K245

D-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 4’ / 4.1776

Str / Or

 

K263

C-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 4’ / 12.1776

Str / 2Tr / Or

Myslivecek (39)

C10

C-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito / Allegretto / Prestissimo

ca. 8’ / Zum Oratorium Isacco Figura del Redentore o Abramo ed Isacco (Metastasio)

Att.: Haydn J

UA 10.3.1776, Florenz, Casino della Nobilita

Str / 2O / 2H

Paisiello (36)

RobP 1.50

C-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito / Andante / Allegro

ca. 5’ / Zum Intermezzo Il due contesse (Petrosellini)

UA 3.1.1776,  Rom, Teatro Valle

 

Rob 1.52

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito

Ca. 6’ / zur commedia per musica Dal finto il vero (Zini)

UA Frühjahr 1776, Teatro Nuovo, Neapel

Pleyel (19)

B701

Ouvertüre

Allegro moderato / Andantino / Allegro molto

ca. 12’ / Zur Marionettenoper Die Fee Urgele (von Pauersbach nach Favart)

UA 11.1776, Esterhaz

Str / Fl

Righini (20)

Ouvertüre

 

ca. 4‘ / Zum Drama Tragicomico Il convitato di Pietra o sia Il dissolute punito (Don Giovanni) (Porta)

UA 1776, Prag

 

Rosetti (26)

A1

C-Dur

Allegro molto / Andante ma allegretto / Menuetto: Moderato-Trio / Allegro ma non presto

ca.17’ / ca. 1773-76

Le Menu  Boyer ca. 1779

Br 1776-77

Str / 2O / 2H

 

A10

D-Dur

Tarde-Allegro molto / Andante / Menuetto / Allegro molto

ca. 22’ / ca. 1773-76

Schmitt 1780

Br 1776-77

Str / 2O / (FG) / 2H

 

A45

B-Dur

Allegro assai / Menuet: Moderato / Larghetto / Allegro

ca. 18’ / ca. 1773-76

Schmitt 1780

Br 1776-77

Str  2O / Fg / 2H

 

A3

C-Dur

Adagio assai-Presto  / Menuet / Presto

ca. 13’ / ca. 1773-76

Br 1776-77

Str / 2Fl / 2H

 

A35a

F-Dur

Allegro assai /Adagio molto / Menuetto-Trio / Allegro ma non troppo

ca. 16’ / ca. 1773-76

Att.: Vanhal

fraglich

Str / 2Fl / 2H

 

A41

G-Dur

Adagio-Allegro (Andante) / Menuetto: Moderato-Trio / Allegro (Scherzando)

ca. 12’ / ca. 1773-76

fraglich

Str / 2Fl / 2H

Rousseau

G-Dur

Ouvertüre

Allegretto

ca. 1774-76 zur Oper Daphnis et Chloë (Corancez)

UA 6.8.2003

Salieri A (26)

Ouvertüre

Allegretto spiritoso

ca. 3’ / Zum Azzione Passionata Daliso e Delmita (De Gamerra)

UA 29.7.1776, Wien, Burgtheater

Str / 2Fl / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

Introduction

Intrada: Allegro / Lotta: Andante maestoso

ca. 2‘ / Zum Azzione Passionata Daliso e Delmita (De Gamerra) / Akt II

UA 29.7.1776, Wien, Burgtheater

 

 

AngS 275

B-Dur

Ouvertüre

Allegro maestoso

ca. 4‘ / Zum Oratorium La Passione di Gesu Cristo (Metastasio)

UA 18.12.1776, Wien

Schmittbaur

Op. 2,1

Es-dur

Allegro con spirito / Andante cantabile / Menuetto-Trio / Rondo: Allegro assai

Ca. 11’

 

 

Op. 2,2

F-Dur

Allegro molto / Andante molto / Menuetto-Trio / Presto assai

Ca. 13’

 

 

Op. 2,3

B-Dur

Allegro assai / Allegretto / Menuetto-Trio / Andantino-Prestissimo

Ca. 19’

 

Schnitzer

D-Dur

Introduction

Allegro molto

Ca. 3‘ / Bühnenmusik zu Semiramis

 

Schuster (28)

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito / Andante / Allegretto

ca. 5‘ / Zur Opera Seria Demofoonte (Metastasio)

UA 1776, Forli, Teatro nuovo (zur Eröffnung)

Sperger (26)

A5

Es-Dur

Allegro moderato / Andante arioso / Prestissimo                 

ca. 21’ / Vor 1777

III Menuetto nicht aufgenommen

Str

Stamitz C (31)

Nr. 38

Es-Dur

Allegro con spirito / Andante non moderato / Presto

ca. 15’

Br 1776

Str / 2O / 2H

 

Nr. 16 / Op. 13,1

Es-Dur

Allegro con spirito / Andante non troppo / Un poco presto                 

ca. 18’ / Vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str / 2Fl / 2H

 

Nr. 17 / Op. 13,2

B-Dur

Allegro non presto /Adante poco moderato / Presto

ca. 17’ / vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str / 2O / 2H

 

Nr. 18 / Op. 13,3

D-Dur

Allegro maestoso / Andante non moderato / Presto

ca. 16’ / vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str

 

Nr. 19 / Op. 13,4

G-Dur

Presto / Andantino / Prestissimo

ca. 14’ / Vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str / 2Fl / 2H

 

Nr. 20 / Op. 13,5

C-Dur

Grave-Allegro assai / Andante grazioso / Allegro

ca. 17’ / Vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str / 2O / 2H

 

Nr. 21 / Op. 13,6

F-Dur

Allegro con spirito / Andante moderato / Presto

ca. 16’ / vor 1777

Welcker 1777

Br 1778

Str / 2Fl / 2H

Uttini (53)

A-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Allegro

ca. 6’ / Zur Oper Alina, Drottning uti Golconda (Zibet nach Sedaine)

UA 11.1.1776, Stockholm, Bollhus

 

Entre’Acte

 

ca. 2‘ / Zur Oper Alina, Drottning uti Golconda (Zibet nach Sedaine)

UA 11.1.1776, Stockholm, Bollhus

 

Vanhal (37)

G11

G-Dur

Allegro / Andante molto / Minuetto: Allegretto / Finale: Allegro ma non troppo

ca. 19‘ / ca. 1775-76

Br 1779-80

Str / Fl / 2O / Fg / 2H (II: Str)