1767

 

Zumindest in Europa war das Jahr eher ein weitgehend ereignisloses. Carlos III. verbietet die Jesuiten in Spanien und das britische Parlament verabschiedet die sogenannten Townshend-Gesetze, welche die amerikanischen Kolonien mit Einfuhrzöllen belegen.

 

Die Sinfonien des Jahres sorgen vor allem für die Wiener Spielart für eine Änderung in der Stimmung. Vergleichsweise viele Sinfoniker bedienen sich heuer Molltonarten und auch die Dur-Sinfonien verändern ihr Erscheinungsbild. Die vorklassische Rokokosinfonie ist in ein Übergangsstadium eingetreten, was sich durch eine wesentlich größere Form und ungewöhnliche, meist sehr leide Themen zeigt. Zu den auch schon vorher in den langsamen Sätzen immer häufiger gehörten Holzbläsern treten nun auch die Hörner dazu und sorgen für neue Ausdrucksmöglichkeiten.

 

J Haydn, nun erster Kapellmeister auf Esterhazy und Eisenstadt, sowie Vanhal, der weiterhin freischaffend in Wien tätig ist, leiten eine sinfonische Wende ein, die tatsächlich als nachdenklicher und, was die Molltonarten betrifft, auch ernster bezeichnet werden kann. Gerade Vanhal schreibt ungewöhnlich häufig in Moll und findet neue Ausdrucksmöglichkeiten. Gluck, den es zwischenzeitlich von Wien nach Florenz verschlägt, hat mit seiner "Alceste"-Ouvertüre wieder ein sehr kraftvolles Ausrufezeichen gesetzt. Ordonez, Hoffmann und Gassmann erschaffen weiterhin gute Werke, doch können sie das Niveau der beiden Hauptprotagonisten nicht erreichen. In den übrigen österreichischen Landen fallen vor allem die Salzburger Komponisten L Mozart, WA Mozart und M Haydn auf, die etwas leichtere aber nichtsdestotrotz überdurchschnittlich gute Werke schreiben. Auch Dittersdorf in Großwardein zählt zu den Ausnahmekomponisten. Hingegen kommt Ordensbruder Ivancic in Graz nicht über den Satus eines beachtenswerten Amaterus hinaus.

 

Auch andernorts im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation wurde sehr gut komponiert. In Prag hält FX Dussek seinen Ruf als fähiger Sinfoniker aufrecht, während der kurfürstliche Kapellmeister von Dresden, Naumann, auf sich aufmerksam macht und im Pfälzischen mit Breunig ein weiterer unbekannter Komponist zeigt, wie hoch das Niveau gerade der sogenannten Kleinmeister in dieser Zeit war.

 

Doch auch Italien hat bemerkenswerte Instrumentalkomponisten mit wenig bekannten Namen. In diesem Jahr fallen besonders Gasparini (erster Kapellmeister am Dom in Turnin) und Ottani (Kapellmeister des ungarischen Kollegiums in Bologna) auf. In Neapel sieht es hingegen heuer etwas durchschnittlicher aus. Paisiello ist noch auf der Suche nach seiner Form und Latilla ist wenig inspiriert. So gesehen musste es für die Stadt am Vesuv ein göttlicher Böhme richten. Myslivecek belegt seinen Ruf als einer der besten Komponisten im italienischen Stil.

 

Frankreich kommt wieder in Schwung und hat mit der einsätzigen Ouvertüre die Rettung der etwas festgefahrenen Operneinleitung parat. Größen wie Gossec und auch Monsigny liefern erfreuliche Beispiele dafür. In der Sinfonie empfiehlt sich der noch junge Le Duc mit dem Beweis, dass auch die reine Streichersinfonie noch längst nicht am Ende ist, während der fast gleichalte Rigel sich in die erste Rieger der Sinfoniker seiner Zeit katapultiert.

 

Abel und JC Bach prägen die Sinfonie in London, wobei gerade erstgenannter allmählich an die Grenzen der Entwicklungsmöglichkeiten seines Stils stößt. Boyce bleibt ein Vertreter des alten Stils wohingegen Erskine Schottlands beeindruckendste sinfonische Persönlichkeit seiner Zit bleibt.

Schließlich ist da noch van Maldere in Brüssel. Seine Beiträge zur Gattung sind experimentierfreudig und schlicht eindrucksvoll.

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

41

16

0

3

1

0

Dur
33

Moll
8

Dur
8

Moll
2

Dur
0

Moll
0

Dur
2

Moll
1

Dur
1

Moll
0

Dur
0

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Abel (44)

Op. 10,1

E-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 10‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

 

Op. 10,2

B-Dur

Allegro assai / Andantino / Menuetto

ca. 11‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

 

Op. 10,3

Es-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 9‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

 

Op. 10,4

C-Dur

Presto / Andante / Allegro

ca. 9‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

 

Op. 10,5

D-Dur

Allegro molto / Andantino / Minuetto

ca. 9‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

 

Op. 10,6

A-Dur

Allegro / Andante un poco Adagio / Allegro assai

ca. 12‘

Hummel 1773 6 Symphonies

Str / 2O / 2H

Auffmann (ca. 47)

DorA 20

D-Dur

Allegro / Andante un poco allegro con sordini / Presto

ca. 8’ / um 1767

 

Bach JC (32)

D6 / T275,6

D-Dur

Ouvertüre

Allegro di molto / Andante / Presto

ca. 7‘ / zur Opera Seria Caratacco (Bottarelli)

UA 14.2.1767, London, King’s Theatre Haymarket

Str / 2Fl / 2O / 2Fg / 2H

Boyce (56)

Nr. 17 / 9  

A-Dur

Ouvertüre

Larghetto-Allegro-Larghetto / Tempi di Minuetto

ca. 10’ / zur Ode Let the voice (New Year’s Ode)

UA 1.1.1768, London

 

Breunig (26)

G-Dur

Allegro / Andantino / Menuetto / Presto

ca. 11’ / um 1767

Str / 2O

Dittersdorf (28)

g1 / Nr. 33 / 97

g-moll

Allegro / Andante / Minuetto / Presto con garbo

ca. 29’ / vor 1768

Br 1772

Str / Fl / 2O / 2H

 

B2 / Nr. 28 / 123

B-Dur

Presto assai / Andante / Menuetto-Trio / Presto

ca. 14‘ / Vor 1769

Im Postzug

Br 1775

Str / 2O / 2H

 

G7

G-Dur

Vivace / Andante / Menuetto-Trio / Presto

ca. 22‘ / vor 1768

Str / 2O / 2H

Dussek FX (36)

C1

C-Dur

Adagio maestoso-Allegro spiritoso / Andante / Menuetto-Trio / Allegro assai

ca. 13’

Br 1777

Str / 2O / 2H

 

Q1

Es-Dur

Allegro / Andante / Menuetto / Allegro

ca. 11’ /

att. Dittersdorf

Str / 2O / 2H

 

B3

B-Dur

Allegro e vivo / Andante / Minuetto e Trio / Allegro assai         

ca. 21‘ / um 1767

Str / 2O / 2H

Erskine (35)

Nr. 8

Es-Dur

Allegro con spirito / Andantino / Presto

ca. 9’ / ca. 1767

Bremner 1767 Periodical Overture No. 17

Str / 2Fl / 2Kl / Fg / 2H

Gasparini (46)

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Adagio / Allegro

ca. 5’ / zur Oper Mitridate, re di Ponto (Cigna-Santi)

UA 31.1.1767, Turin, Teatro Regio

Gassmann (38)

H138

B-Dur

Ouvertüre

Allegro molto / Allegretto / Allegro

ca. 7’ / zur Opera Buffa L’amore artigiano (Die Liebe unter Handwerksleuten) (Goldoni)

UA 26.4.1767, Wien, Burgtheater

Br 1772

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

H45

g-moll

Adagio-Allegro / Andante / Menuetto-(Trio) / (Allegro)

Str / 2O

Gluck (53)

d1

d-moll

Introduction

Un poco moderato

ca 4‘ / zur Tragedia Alceste (Calzabigi nach Euripides)

UA 16.12.1767, Wien, Burgtheater

 

Ouvertüre

 

ca. 1‘ / zur Tragedia Alceste (Calzabigi nach Euripides), Akt III, 3

UA 16.12.1767, Wien, Burgtheater

 

 

Ouvertüre

 

ca. 1‘ / zur Tragedia Alceste (Calzabigi nach Euripides), Akt III, 5

UA 16.12.1767, Wien, Burgtheater

 

Gossec (33)

Sac 53 / Op. 11

c-moll

Ouvertüre

Allegro non presto

ca. 4’ / zur Opera Comique Toinon et Toinette (Desboulmiers)

UA 20.6.1767, Paris, Comedie Italienne

Str / 2O / 2H

Haydn J (35)

I 38 / 41

C-Dur

Allegro di molto / Andante molto / Menuett: Allegro / Finale: Allegro di molto

ca. 14’ / ca. 1767 /

Echo

De Silly 1779 Trois Simphonies

Br 1769

Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

I 58 / 42

F-Dur

Allegro / Andante / Menuett alla zoppa-un poco allegretto / Finale: Presto

ca. 17’ / Ende 1767

Chevardière 1774 Six Simphonies

Str / 2O / 2H

 

I 35 / 43

B-Dur

Allegro di molto / Andante / Menuett: Un poco Allegretto / Finale: Presto

ca. 20’ / 1.12.1767

Venier 1771 IV Sinfonie

Br 1772

Str / 2O / 2H

Haydn M (30)

MH84

A-Dur

Ouvertüre

 

ca. 22’ / zur Pantomime Der Traum (Nachfolger zu Reichssiegels Pietas in hostem)

ca. 1766-1767

 

MH 84 / P87

D-Dur

Serenade

Allegro assai / Andante / Menuet / Adagio / Allegro molto / Menuet / Recitativo: Allegro / Aria: Andante / Finale: Presto / Adagio-Marcia: Andante

ca. 48‘ / 10.8.1767

 

Hofmann (29)

F8

F-Dur

Allegro molto / Andantino / Menuett / Allegro assai

ca. 16’ / ca. 1767

Br 1767

Str

Latilla (56)

G-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 5’ / ca. 1767?

Str / 2H

Le Duc (25)

Op. 2,1

D-Dur

Or. Trio

Allegro moderato assai / Amoroso espressivo / Spiritoso

ca. 12’

Le Duc 1768 Six trios Op. 2

Br 1768

Str

 

Op. 2,2

g-moll

Or. Trio

Maestoso con moto giusto / Cantabile posato con espressione / Presto risoluto

ca. 13’

Le Duc 1768 Six trios Op. 2

Br 1768

Str

 

Op. 2,3

B-Dur

Or. Trio

Grandioso sotenuto / Andante poco Adagio / Agitato con smania

ca. 9’

Le Duc 1768 Six trios Op. 2

Br 1768

Str

Leemans

Nr. 14

C-Dur

Allegro / Andante poco adagio / Presto

Ca. 12’

Str / 2O / 2H

Luchesi (26)

Ouvertüre

 

ca. 12’ / Zum Drama Giocoso Le Donne sempre Donne (P. Chiari)

UA 27.2.1767, Venedig, San Moise

 

van Maldere (38)

VR73 / Op. 5,1

D-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 16’ / ca. 1767

Venier 1767 Six Symphonies

Br 1769

Str / 2O / 2H

 

VR75 / Op. 5,3

Es-Dur

Largo / Allegro / Grave / Presto

ca. 26’ / ca. 1767

Venier 1767 Six Symphonies

Br 1769

Str / 2O / 2H

 

VR78 / Op. 5,6

D-Dur

Largo / Presto / Largo / Tempi di Menuetto

ca. 14’ / ca. 1767

Venier 1767 Six Symphonies

Br 1769

Str / 2O / 2H

 

VR79

d-moll

Largo sostenuto / Allegro moderato / Presto

ca. 11’ / ca. 1767

Str / 2O / 2H

 

 

VR80

Es-Dur

Adagio-Allegro con spirito / Andante / Allegro

Ca. 14’ / ca. 1767

Str / 2O / 2H

Att.: Asplmayr, Haydn

 

Monsigny (38)

Ouvertüre

Allegro

ca. 6’ / zur Opera Comique L’isle sonante (Colle nach Rabelais Le cinquieme livre

UA 5.6.1767, Villers-Cotterets

 

Mozart L (48)

D25

D-Dur

Allegro / Andante non poco / Presto

ca. 11’ / ca. 1767 ?

Str / 2O / 2H

Mozart WA (11)

K76

F-Dur

Allegro maestoso / Andante / Menuetto-Trio / Allegro

ca. 15’ / Herbst 1767 / fraglich

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

K43

F-Dur

Allegro / Andante / Menuetto-Trio / Allegro

ca. 17’ / 10-12.1767

Str / 2O (Fl) / 2H

 

K38

D-Dur

Ouvertüre

Allegro

ca. 3’ / Frühjahr 1767 / Apollo et Hyacinthus (Widl)

UA 13.5.1767, Salzburg, Aula der Universität

Str / 2O / 2H

 

K35

C-Dur

Ouvertüre

Sinfonia: Allegro

ca. 5’ / ca. 1766-67 / zum Oratorium Die Schuldigkeit des ersten Gerichts (Weiser)

UA 25.2.1767, Salzburg

Str / 2O / 2Fg / 2H

 

K67 / K41h

Es-Dur

Sonate

Andante

Ca. 2‘ / 1766-67

Str / Or

 

K68 / K41i

B-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 3‘ / 1766-67

Str / Or

 

K69 / K41k

D-Dur

Sonate

Allegro

Ca. 3‘ / 1766-67

Str / Or

Myslivecek (30)

C3

C-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Presto

ca. 7‘ / zur Oper Il Bellerofonte (G. Benechi)

UA 20.1.1767, Neapel, San Carlo

Str / 2O / 2H

Naumann (26)

g-moll

Ouvertüre

 

ca. 4‘ / zum Oratorium La Passione di Gesu Cristo

UA 1767 Padua

Ordonez (33)

B8

B-Dur

Allegro / Andante / Menuetto / Finale: Presto

ca. 11‘ / vor 1768

Str

 

D2

D-Dur

Allegro molto / Andante moderato / Finale: Allegro

ca. 10’ / vor 1768

Str / 2O / 2H

 

c14

c-moll

Allegro / Andante / Minuetto / Allegro con spirito

ca. 15’ / ca. 1767? (vor 1775)

Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

D8

D-Dur

Allegro / Andante / Tempo di Menuetto

ca. 9’ / vor 1767

Br 1774

Str / 2H

Ottani (31)

B-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Andante sostenuto / Presto

ca. 8’ / zum Drama Gioccoso Amor senza malizia (Chiari)

UA Karneval 1768, Venedig, San Moise

Paisiello (27)

RobP 1.10

D-Dur

Ouvertüre

Allegro con spirito

ca. 4’ /zur Oper  L’idolo cinesi

UA Frühjahr 1767, Neapel, Teatro dei Fiorentini

Str / 2O / 2H

 

RobP 1.12

Ouverte

Allegro

Ca. 6‘ / zum dramma Lucio Papirio dittatore

UA 1767, San Carlo, Neapel

Rigel (26)

Nr. 4 / Op. 12,4

c-moll

Allegro assai / Largo ma non troppo / Allegro spiritoso

ca. 18’

Rigel 1767 Sei Sinfonie

Str / 2O / 2H

 

Nr. 2 / Op. 12,2

G-Dur

Allegro / Adagio / Presto

Ca. 11‘

 

Nr. 6 / Op. 12,6

D-Dur

Allegro / Andantino / Presto

Ca. 6‘

Nur I aufgenommen

Vanhal (28)

g2

g-moll

Allegro moderato / Adagio / Menuetto: Moderato / Finale: Allegro

ca. 19’ / ca. 1764-67

 

c2

c-moll

Allegro moderato / Andante / Menuet: Moderato / Allegro molto

ca. 16’ / ca. 1764-67

Att.: J. haydm

Br 1770 & 1779-80

Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

e1

e-moll

Allegro moderato / Andante / Menuetto-Trio / Allegro

ca. 15’ / ca. 1764-67

Att.: K. Stamitz

Br 1770

Str / 2O / 4H

 

D6a

D-Dur

Maestoso-Allegro / Andante / Minuetto / Presto

ca. 17’ / ca. 1764-67

Br 1776

Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk

 

D6b

D-Dur

Maestoso-Allegro / Andante / Minuetto / Presto

ca. 21’ / ca. 1764-67 / Fassung ohne PK und Tr

Br. 1776

Str / 2O / 2H

 

 

E4

E-Dur

Allegro moderato / Adagio molto / Menuetto-Trio / Presto

ca. 19’ / ca. 1764-67

Att.: Gassmann

Br 1775

Str / 2O / 2H

 

E1

E-Dur

Allegro moderato / Adagio molto / Menuetto I-II / Presto                 

ca. 23’ / ca. 1764-67

Str / 2O / 2H