1754

 

Frankreich eröffnet verbündet mit den Indianern den Krieg gegen die Briten in Nordamerika. Die Briten, ihrerseits im Bund mit den Irokesen befinden sich zunächst in der Defensive. Ein Kongress in Albany zeigt erste Risse zwischen den Kolonien und dem Mutterland.

 

Durch den plötzlichen Tod Mahmuds I. (Herzinfarkt) kommt Osman III., der seit seinem fünften Lebensjahr im Prinzengefängnis saß und dadurch schwere psychische wie intellektuelle Probleme hatte, auf den Thron des Osmanischen Reiches.

 

In Indien unterliegen die Franzosen im zweiten Karnatischen Krieg den Briten.

 

 

Die Sinfonie erlebt aus Mannheim einen ungeheuren Schub.

 

 

In Wien kann Starzer seine Fähigkeiten als Ballettkomponist demonstrieren. Einen echten Höhepunkt gibt es durch Gluck mit Le Cinesi.

 

Deutschlands sinfonisches Herz schlägt Mannheim. J Stamitz gewinnt durch seinen Parisaufenthalt den entscheidenden Schub und kann seine bisher schon zukunftsweisenden sinfonischen Aktivitäten durch einen großen Sprung hin zur modernen Sinfonie hinbewegen. Richter ist hier etwas zurückhaltender. Hasse ist gut, aber im Vergleich zum Vorjahr nicht ganz so überzeugend. Hertels Ouvertüre entspricht aufs Beste dem Zeitgeist. Telemann ist gewohnt gehaltvoll.

 

 

GB Sammartini kann ebenfalls heuer nicht so beeindrucken wie sonst. Durchaus überzeugen können Galuppi und Conforto. Martini beschert uns ebenfalls gute Werke, darunter auch eine Concertante.

 

In Frankreich kann Gemiani eines seiner eindrücklichsten Werke vorführen. Rameau scheint seinen Zenit überschritten zu haben. Mondonville ist hier schon deutlich moderner. Sehr ansprechend auch Touchmoulins erste Sinfonien, ganz im Zeichen der Vorklassik.

 

Mit Pla hat auch Spanien wieder einen ansehnlichen Komponisten.

 

Arne hält Englands Farben hoch. In der Peripherie kann in den habsburgischen Niederlanden Helmont überzeugen und in Kroatien zeigt der Diplomat Sorkocevic sein Können in der vorklassischen Sinfonik.

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

19

10

1

0

0

3

Dur
19

Moll
0

Dur
3

Moll
1

Dur
1

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
1

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipits

Arne

Ouvertüre

Largo / Allegro con spirito / Grave / Andante Minuetto

ca. 6‘ / Zur Oper Eliza (Rolt)

UA 29.5.1754, Littl Theatre, Haymarket, London

Conforto

C-Dur

Ouvertüre

Allegro assai / Andantino e conun poco di moto / Allegro assai

ca. 4‘ / Zur Oper Ezio (Metastasio)

UA 5.1754, Reggio Emilia

Galuppi

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Allegro

ca. 6‘ / Zum dramma giocoso Il filosofo di campagna (Goldoni)

UA 26.10.1754, Teatro San Samuele, Venedig

Geminiani

Ballet

 

ca. 33’ / La foresta incantata

UA 31.3.1753, Tuilleres, Paris

 

Gluck

D2

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Andante / Allegro molto

ca. 6’ / Zum assione teatrale Le cinesi (Metastasio)

UA 24.9.1754, Schlosshof bei Wien

Hasse

a-moll

Ouvertüre

Allegro assai / A tempo giusto / Presto

ca. 6’ / Zur Oper Artemisia (Migliavacca)

UA 6.2.1754, Hof, Dresden

Helmont

D-Dur

Ouvertüre

Allegro / Largo / Presto

ca. 9’

für zwei Orchester: Str / O und Str / O / 2H

Hertel

D-Dur

Ouvertüre

k. A. / Larghetto / Allegro

ca. 9‘ / Die ihr das Glück genießen

UA 9.11.1754

Kirnberger

Bthu 158

D-Dur

Allegro / Adagio / Menuetto

ca. 7’ / 1754?

Martini

Nr. 18

B-Dur

Allegro / Andante / Vivace

ca. 10‘

Str

 

Nr. 17

D-Dur

(Allegro) / Andante / Vivace / (Allegro)

ca. 15’

Str / 2Tr

con vilonio e cambalo obligati

Mondonville

Ouvertüre

 

ca. 4‘ / Zur Pastorale Lange Daphnis et Alcamadura (Mondonville)

UA 4.11.1754, Academie royale de la musique, Paris

 

 

Suite

 

ca. 6‘ / Zur Pastorale Lange Daphnis et Alcamadura (Mondonville)

UA 4.11.1754, Academie royale de la musique, Paris

 

Pla Jo / Joa

IV 1

D-Dur

Sinf. Conc.

Allegro / Largo / Allegro

ca. 18’ / ca. 1754

2 Oboen

 

Rameau

RCT 54

Ouvertüre

 

ca. 6’ / Zum Ballet allegorique La Naissance d‘Osiris oi La Fete Pamilie (Cahusac)

UA 12.10.1754, Theatre du château, Fontainebleu

 

RCT 54

Suite

 

ca. 24’ / Zum Ballet allegorique La Naissance d‘Osiris oi La Fete Pamilie (Cahusac)

UA 12.10.1754, Theatre du château, Fontainebleu

 

Richter

Nr. 77 / Es6

Es-Dur

Allegro / Andante / Presto fugato

ca. 14’

Str

Br 1762

Sammartini GB

JC 61

A-Dur

Spiritoso / Andante / Allegro

ca. 9’ / ca. 1753-1754

Str / 2H

Sorkocevic

G-Dur

Allegro / (Andante) / (Allegro)

ca. 4’ / 7.1754

Str

 

G-Dur

(Allegro) / (Andante) / (Allegro)

ca. 5’ / 7.1754

Str

Stamitz J

Nr. 47 / G7

G-Dur

Allegro / Andante sempre piano / da capo Allegro / Menuetto / Presto

ca. 12’ / ca. 1751-1754

 

Nr. 48 / G2 

G-Dur

Allegro / Andantino / Presto

ca. 11’ / ca. 1751-1754

 

 

Wolf G2 / Op. 3,1

G-Dur

Presto assai / Andante non adagio / Menuet / Presto

ca. 13’ / ca. 1752-1754

 

Wolf G3 / Op. 3,3

G-Dur

Allegro / Andante / Minuetto / Presto

ca. 14’ / ca. 1752-1754

 

Nr. 51 / D3

D-Dur

Presto / Andantino / Menuetto / Presto

ca. 10’ / ca. 1752-1754

 

Nr. 49 / F3

F-Dur

Allegro molto / Andante / Minuetto-Trio / Presto assai

ca. 17’ / ca. 1752-1754

 

Nr. 50 / D5

D-Dur

Presto / Andantino / Menuetto / Prestissimo

ca. 14’ / ca. 1752-1754

Starzer

B-Dur

Ballet

Contredance / Pas de Deux / Menuet

ca. 4’ / Diane et Endimione

 

Telemann

Ouvertüre

 

ca. 2’ / Matthäuspassion

 

Touchemoulin

Op. 1,1

Es-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 11’

Str / (2H)

 

Op. 1,2

G-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 13’

Str / (2H)

 

Op. 1,3

F-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 11’

Str / (2H)

 

Op. 1,4

D-Dur

Allegro assai / Andante / Presto

ca. 8’

Str / (2H)

 

Op. 1,5

F-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 10’

Str / (2H)

 

Op. 1,6

C-Dur

Allegro moderato / Andante / Presto

ca. 8’

Str / (2H)