Francesco Loredan wird neuer Doge Venedigs. Neufrankreich bekommt mit Ange de Menneville einen neuen Gouverneur.
Die Kon aus Pegu erobern dir birmanische Hauptstadt Ava. Der birmanische Kleinadelige Alaungpaya ergreift statt des getöteten letzten Herrschers der Taungu-Dynastie den Thron. Großbritannien führt den Gregorianischen Kalender ein.
Das neue Jahr bestätigt die musikalischen Entwicklungen des alten Jahres.
L Mozart beschert uns eine Concertante für zwei Hörner (im Gewand eines Doppelkonzertes). Werner bleibt musikalisch eher konservativ.
In Deutschland triumphiert die Innovation über die Reaktion. Zwar schreibt Graupner noch ganz klassisch, aber J Stamitz bringt die Sinfonie in ungeahnte Gebiete. Mit Gebel haben wir dieses Jahr einen unbekannten aber hervorragenden Protagonisten der neuen sinfonischen Form vor uns. Dazu kommt noch CH Graun und Riepel.
Gluck versucht erfolgreich in Italien sein Glück, während er Portugiese Almeida den italienischen Stil in seiner Heimat propagiert. Aus Frankreich hören wir Corrette, einen Komponisten des neueren Stils.
Schließlich kann der Deutsche Scheibe in Dänemark mit seiner Trauersinfonie und weiteren Werken beeindrucken.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
6 |
7 |
2 |
1 |
0 |
2 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipits |
Almeida |
G-Dur Ouvertüre |
|
Zur Serenade L’Ippolito (Tedeschi) UA 4.12.1752, Palacio Ribeira, Lissabon |
|
Corrette |
Nr. 14 Concerto |
Allegro / Adagio / Allegro |
ca. 6* La Choisy |
|
|
Nr. 19 A-Dur Concerto |
Allegro / Allegro / Allegro |
ca. 4’ / ca. 1752 La Turque |
|
Gebel |
G-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 11’ / vor 1753 Str / 2O / 2H |
|
Gluck |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro moderato / Andante / Allegro di molto |
ca. 4’ / Zum dramma musicale La Clemenza di Tito (Metastasio) UA 4.11.1752, Teatri di San Carlo, Neapel |
|
Graun CH |
GWV B I 25 Es-Dur Ouvertüre |
(k. A.) / Larghetto / (k. A.) |
ca. 2’ / Zur Oper L’Orfeo (Villati nach du Boulair) UA 27.3.1752, Königliches Opernhaus, Berlin |
|
Graupner |
GWV 571 F-Dur |
Largo-Allegro-Largo / Allegro moderato / Largo / Allegro |
ca. 15’ Str / 2Fl / 2H |
|
Mozart L |
Es-Dur Sinf. Conc. |
Allegro / Andante / La caccia (Allegro) |
ca. 12’ / 3.8.1752 Str 2 Hörner |
|
Porpora |
Ouvertüre |
|
ca. 2’ / ca. 1747-1752 / Zum Oratorium La Nascita di nostro Signore |
|
Riepel |
Sonate |
|
ca. 2’ |
|
Scarlatti G |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro / Andante / Allegro |
Ca. 4’ / Zur Oper I portentosi effetti della Madre Natura (Goldoni) UA 1.11.1752, Teatro San Samuele, Venedig |
|
Scheibe |
h-moll Introduct. |
Andante e maestoso / Molto adagio / Poco presto |
ca. 11’ / Zur Kantate Sørge- og Klagsang over Dronning Louise |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro assai /Larghetto / Presto |
ca. 8’ / Zur Kantate Der Tempel des Ruhmes (Schlegel) |
|
Stamitz J |
Wolf Es3 / Op. 3,4 Es-Dur |
Allegro / Andante / Prestissimo |
ca. 8’ / ca. 1750-1752 |
|
|
Wolf A2 / Op. 3,5 A-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 12’ / ca. 1750-1752 |
|
|
Wolf F2 / Op. 3,6 F-Dur |
Allegro / Andante / Presto assai |
ca. 11‘ / ca. 1748-1752 |
|
Werner |
d-moll Ouvertüre |
Adagioso |
ca. 3‘ / Zum Oratorium Daniel UA 1752, Eisenstadt |
|