1745

 

Franz I. Stephan wird zum Deutschen Kaiser gekrönt. Zuvor muss sich Österreich auf allen Feldern zurückziehen und verliert endgültig Schlesien. In Großbritannien bricht der zweite Jakobitenaufstand aus. Charles Edward Stuart erobert bis auf die Festungen Edinburgh und Sterling ganz Schottland und greift mit seiner 5000 Mann starken Armee auch Teile von Nordengland. In Russland heiratet der Thronfolger Peter die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Frederike von Anhalt-Zerbst, die sich im Jahr zuvor in Jekaterina Alexejewa umbenannt hatte.

 

In den nordamerikanischen Kolonien erobern die Engländer die Festung Louisbourg von den Franzosen.

 

In Japan tritt Tokugawa Yoshimune als Shogun zugunsten seines Sohnes Ieshige zurück.

 

 

Die Sinfonie wird immer moderner.

 

 

In Österreich drängen die Protagonisten der älteren Wiener Klassik in den Vordergrund. Monn ist hier der einprägsamere, aber Wagenseil wird den Ton finden, der die Werke der nächsten Generation prägen sollte. Eher Altbacken kommt hier Reutters Sinfonie daher.

 

In Deutschland geht der Blick immer stärker nach Mannheim, nachdem hier mit J Stamitz ein höchst innovativer Geist in der Sinfonie aktiv geworden ist. Holzbauers Kammersinfonie ist wenig spektakulär, dafür kann Fasch mit seinen melodischen Erfindungsreichtum brillieren.

 

Der Böhme Tuma ist eher im spröden, ernsten Bereich zu Hause.

 

In Italien ist GB Sammartini in der Sinfonie ohne Konkurrenz. Ihm am nächsten kommt Chelleri.

 

In Frankreich bzw. im wallonischen Teil der Niederlande ist sinfonisch ebenfalls einiges in Bewegung. Mahaut hat sich bereits in Szene gesetzt, aber Cupis kann hier aufschließen. Mit Blamont, Dupuy, Francoeur & Rebel und Rameau zeigt die Spätbarocke Fraktion, dass auch ihre Form der Musik noch offen für Neues sein kann.

 

Boyce vertritt in diesem Jahr als einziger das Londoner Musikleben, kann aber der sinfonischen Entwicklung keine echten Impulse geben.

 

Der Flame Fesch ist an der Grenze zwischen Barock und Frühklassik.

 

Mit Roman und Zelbell rückt abermals Schweden in den Kreis der wichtigen Vorklassiker auf.

 

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

34

12

0

2

0

4

Dur
29

Moll
4

Dur
4

Moll
2

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
2

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Araja

D-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9’ / um 1745 ?

Str

Blamont

Ouvertüre

(Grave / Allegro)

ca. 3’ / Egine

Str / 2O

 

 

Preludes

Preludes I-IV, Menuet, Chaconne

ca. 10’ / Egine

Str / 2O / 2Hr / 2Tr / Pk

 

Bach CPE

Es-Dur

Allegro ma non molto / Andante / Allegro assai

Ca. 9‘ / ca. 1745

 

C-Dur

Allegro / Andante e piano / Presto

Ca. 8‘ / ca. 1745

 

Bach WF

BR-WFB C Inc. 16

D-Dur

Moderato / Andante e piano sempre / Vivace

Ca. 9’ / ca. 1745

Boyce

Nr. 14 / 6

d-moll

Ouvertüre

Allegro assai / Moderato / Spiritoso

ca. 8’ / Zur Oper The Secular Masque (Dryden)

UA 1745, Hickford’s Great Room o. Castle Tavern, London

Str / 2O (II: Str / 2Fl / 2Hr)

 

Ouvertüre

Presto allegro / Vivace / Menuet

ca. 10’ / Zur Oper The Secular Masque (Dryden)

UA 1745, Hickford’s Great Room o. Castle Tavern, London

 

 

Op. 2,6 / Nr. 8

d-moll

Pomposo-Allegro / Largo-Andante / Tempo di Gavotta-Risoluto

ca. 11’ / um 1745

Str / 2O

 

Chelleri

Nr. 1

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 6’ / um 1745

Str

 

 

Nr. 2

C-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 9’ / um 1745

Str

 

 

Nr. 3

B-Dur

Allegro / Affetuoso / Allegro

ca. 8’ / um 1745

Str

 

 

Nr. 4

A-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 8’/ um 1745

Str

 

 

Nr. 5

D-Dur

Allegro / Affetuoso / Allegro

ca. 7’ / um 1745

Str

 

 

Nr. 6

B-Dur

Allegro / Andante / Allegro / Non tanto allegro

ca. 8’ / um 1745

Str

 

 

B-Dur

Allegro / Adagio-Con amore / Presto

ca. 8’ / um 1745

Str

 

A-Dur

Polonaise

ca. 2’ / um 1745

aus der Sinfonie A-Dur

Str

 

Cupis

Op. 3,1

D-Dur

Allegro / Andante / Minuetto: Andante

ca. 7‘ / ca. 1745

Str

 

Op. 3,2

g-moll

Vivace / Andante / Presto

ca. 5‘ / ca. 1745

Str

 

Op. 3,3

A-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 8‘ / ca. 1745

Str

 

Op. 3,4

Es-Dur

Allegro / Andante (oder: Andantino) / Allegro

ca. 7‘ / ca. 1745

Str

 

Op. 3,5

F-Dur

Allegro / Largo / Allegro-Andante

ca. 7‘ / ca. 1745

Str

 

Op. 3,6

D-Dur

Grave-Allegro-Grave / Ciacconna

ca. 9‘ / ca. 1745

Str

Dupuy

Ouvertüre

(Allegretto-Allegro

ca. 4‘ / um 1745

Noel “Au mileu de la nuit

Str / 2O

 

Fasch

A2

A-Dur

Sinfonia / Andante, un poco piano / Presto

ca. 9’ / um 1745

Str

 

G4

G-Dur

Allegro / Andante / Alla breve / Presto

ca. 12’ / um 1745

Str

Fesch

F-Dur

Introduct.

(Allegro-Fuga: Allegro-Allegro)

ca. 3’ / Zum Oratorium Joseph

Str / 2Fl / 2Hr

Francoeur et Rebel F

g-moll

Ouvertüre

(Grave / Vivace)

ca. 3’ / Zum Divertisement Zelindor, roi des Sylphes (Moncrif)

UA 17.3.1745, Versailles

Str / 2O

 

Suite

 

ca. 11’ / Zum Divertisement Zelindor, roi des Sylphes (Moncrif)

UA 17.3.1745, Versailles

Str / 2Fl

 

 

F-Dur

Ouvertüre

(Largo / Fuga: Allegro)

ca. 3’ / Zum Divertisement Le Trophée (Moncrif)

UA 10.8.1745, Opera, Paris

Str / 2O

 

Suite

 

ca. 6’ / Zum Divertisement Le Trophée (Moncrif)

UA 10.8.1745, Opera, Paris

Str / 2Fl / 2O / Fg / 2Hr / 2Tr / Pk

 

Gurecky

f-moll

Allegro moderato / Largo / Allegro

ca. 6’ / um 1745

Str

 

Holzbauer

G-Dur

Allegro spiritoso / Larghetto gustoso / Fuga Villanesca: Allegro molto

ca. 10’ / um 1745

Str

Janitsch

F1

F-Dur

Allegro / Andante e piano / Allegro

Ca. 9‘ / ca. 1740-45

Att. Graun C.H.

Str / 2Fl / 2Hr (II : Str / 2Hr)

Mahaut

Nr. 1

G-Dur

Allegro / Larghetto / Presto

ca. 8’ / um 1745

att. Stamitz J

Str

Monn

B-Dur

Allegro / Andante molto / Presto

ca. 10‘ / ca. 1745

Str

 

 

F1

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro molto

ca. 7‘ / ca. 1745

Str

 

dall‘Oglio

A-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 8’ / ca. 1745

Str

Rameau

RCT 39

Ouvertüre

(Lento-Allegro)

ca. 3‘ / Zum Ballet Les fetes de Polymnie (Cahusac)

UA 12.10.1745, Academie royale de la musique, Paris

Str / 2Fl / 2O / 2Hr / 2Tr / Pk

 

Ouvertüre

(Grave / Allegro)

ca. 4’ /Zur comedie lyrique  Platee (Le Valois d’Orville nach Aurreau)

UA 31.3.1745, Versailles

Str / 2O

 

 

RCT 59

E-Dur

Ouvertüre

Lent Lent(-Allegro –Lent)

ca. 4’ / Zum Ballet La Temple de la Gloire (Voltaire)

UA 27.11.1745, Theatre du Château, Versailles

Str / 2Fl / 2O / 2Hr / 2Tr / Pk

 

Ballet

Sarabande / Gavotte I & II / Tambourin I & II

ca. 5’ / Zum Ballet Les fetes de Ramire (Voltaire rev. Rosseau)

UA 22.12.1745, Versailles

Str / 2O

 

 

Ouvertüre

(Allegro / Andante / Allegro)

Princesse de Navarre

UA 23.2.1745

Str / 2O

 

Von Reutter

Nr. 2

C-Dur

Allegro molto / Menuet / Finale: Allegro (Allegro-Largo-Allegro- Largo-Allegro)

ca. 11’

Servizio di Tavola

Str / 2Tr / Pk

 

Roman

BeRI 11 / Nr. 3

B-Dur

Non troppo allegro / Lento / Vivace

ca. 6’ / um 1745

Str

 

BeRI 26

A-Dur

Allegro / Largo / Allegro

ca. 8’ / um 1745

Str

Sammartini GB

JC 46

G-Dur

Allegro assai / Andante moltissimo / Presto

ca. 9’

Str

 

 

JC 56

g-moll

Allegro / Andante / Presto

ca. 8’

Str

 

Stamitz J

Nr. 5 / A3

A-Dur

Allegro / Andante sempre piano / Presto

ca. 12’ / ca. 1741-1745

Str

 

A6

A-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 1741-1745

Str

Tuma

a-moll

Sonata

Vivace / Largo / Allegro

ca. 5’ / um 1745

Str

 

e-moll

Sonata

Adagio / Allegretto

ca. 3’ / um 1745

Str / 2Hr

Wagenseil

C1

C-Dur

Allegro assai / Andante / Tempo giusto

ca. 12‘ / ca. 1745?

Str

Zelbell (jr?)

C-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 7’ / um 1745

Str