Im österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zum zweiten Schlesischen Krieg. Friedrich II. marschiert in Böhmen ein und erobert Prag. Frankreich greift die südliche Niederlande (das heutige Belgien) an und muss sich nach einigen Eroberungen wieder zurückziehen, da die Österreicher ins Elsass einmarschiert sind. Ein Seegefecht zwischen Briten und Franzosen geht nach heftigem Kampf unentschieden aus. Allerdings wird die in Großbritannien als Demütigung angesehen. Franzosen und Bayern gelingt es Bayern wieder zurückzuerobern. Ludwig XV. befehligt ein Heer, das Freiburg im Breisgau einnimmt. Ein weiteres greift Schwaben an, ein drittes begibt sich an die Mosel. Ein französisch-spanisches Heer kann nach wechselvollem Kriegsglück die Österreicher in die Toskana zurückdrängen. Maria Theresia lässt die Juden aus Prag ausweisen, da sie ihnen die Schuld an der Eroberung der Stadt gibt.
Ostfriesland fällt nach dem Tod des letzten Fürsten an Preußen.
Das britische Schiff Victory geht mit 1.150 Seeleuten unter. In Edinburgh wird das erste Golfturnier ausgespielt.
Der Siegeszug der vorklassischen Sinfonie geht in ganz Europa weiter.
Zach erweist sich in seinen frühen Werken als kommender Mann. Richter ist das kreative Zentrum der deutschen Sinfonie.
In Italien beeindruckt der junge Gluck mit seiner Ouvertüre, seine Sinfonie hingegen ist eher konventionell. GB Sammartini beschert der klassischen Sinfonie einen weiteren Sprung nach vorne. Mit Brioschi gibt es einen weiteren sehr guten Sinfoniker in Mailand. Chiarini und Terradellas sind fähige Protagonisten der italienischen Opern-Sinfonia.
Spanien kann mit dem herausragenden Nebra und dem guten Corselli zwei gute Tonsetzer ins europäische Konzert schicken.
Die Wallonen sind in der Sinfonie weiter als die Franzosen. Beide Sinfoniker Mahaut und Hamal zählen zu den besten und individuellsten Sinfonikern des Jahres.
Boyce und Händel kommen aus dem barocken Klangbild nur wenig heraus.
Ein gewaltiges Werk ist Romans Drottningholmmusik aus Schweden.
Überraschend gut ist der Spanier in russischen Diensten Araja.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
22 |
8 |
0 |
0 |
0 |
4 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Araja |
Ouvertüre |
|
Zur Opera seria Seleuco (Bonecchi) UA 1744, Moskau |
|
Boyce |
Ouvertüre |
Largo-Presto allegro-Largo / Affetuoso |
ca. 6’ / David’s Lament over Jerusalem |
|
Brioschi |
Op. V Nr. 226 B-Dur |
Allegro / Largo / Presto |
ca. 10’ / ca. 1744 Str |
|
|
Op. V Nr. 206 Es-Dur |
Allegro e spiccato / Grave piano / Presto |
ca. 10’ / ca. 1744 Str |
|
|
Op. III Nr. 148 B-Dur |
Allegro / Largo / Presto |
ca. 12’ / ca. 1744 Str |
|
Chiarini |
Ouvertüre |
Allegro vivo-Andantino-Allegro assai |
ca. 4’ / Zum Intermezzo Il geloso schernito UA Herbst 1746, Teatro San Moise, Venedig |
|
Corselli |
Ouvertüre |
Allegro / Affetuoso / Spiritoso |
ca. 7’ / Zur Oper Archille in Sciro (Metastasio) UA 8.12.1744, Buen retiro, Madrid Str / 2O / 2Hr (II: Str) |
|
Dall‘Abaco |
PasD 14 F-Dur |
Presto / Andante / Allegro assai |
Ca. 11’ /ca. 1744 Str Att.: Sammartini JC 32 |
|
Gluck |
G1 G-Dur Ouvertüre |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 7’ / Zum drama musicale Ipermestra (Metatstasio) UA 21.11.1744, Teatro San Giovanni Grisostomo, Venedig Str / 2Hr (II: Str) |
|
|
F1 / Nr. 1 F-Dur |
Allegro / Andante / Alla breve / Presto |
ca. 14’ / ca. 1744 II auch: Moderato Str / 2 Hr (II, III: Str) |
|
Hamal |
Op. 2,4 F-Dur |
Allegro comodo / Cantabile / Spiritoso |
ca. 11/ ca. 1744 Str |
|
Händel |
HWV 60 B-Dur Ouvertüre |
k.A. / Allegro / Minuet |
ca. 8’ / 21.8.1744 / Zum Oratorium Hercule (Broughton nach Sophokles Trachiniae und Ovid Metamorphosen) UA 3.1.1745, King’s Theatre, Haymarket,, London Str / 2O |
|
|
HWV 61 e-moll Ouvertüre |
Allegro / Larghetto |
ca. 6’ / 23.10.1744 / Zum Oratorium Belshazzar (Jennens nach Daniel, Jeremia und Jesaja, Herodot Historien und Xenophon Cyropaedia) UA 27.3.1745, King’s Theatre, Haymarket, London Str / 2O |
|
Hasse |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro assai / Andante / Presto |
Ca. 6‘ / Zur Oper Semiramide riconosciuta (Metastasio und Pasquini) UA 26.12.1744, Venedig, San Giovanni |
|
Mahaut |
Nr. 1 F-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 8’ Str |
|
|
Nr. 5 D-Dur |
Allegro / Adagio / Presto |
ca. 9’ Str |
|
Nebra |
Seq. |
|
ca. 1’ / Zur Zazuela Vendado es amor, es no ciego Str |
|
|
Seq. |
|
ca. 3’ / Zur Zazuela Donde hay violencia no hay culpa Str |
|
|
Seq. |
|
ca. 1’ / Zur Zazuela Donde hay violencia no hay culpa Str |
|
Richter |
Nr. 82 / e1 e-moll |
Adagio / Fuga non troppo presto / Andante / Tempo di Minuetto |
ca. 13’ Str |
|
Roman |
BenR T 2.2 D-Dur Suite |
(24 + 8 Nummern) |
ca. 65’ / 8.1744 Drottningholmsmusiken UA 8.1744, Drottningholm Str / 2O / 2Hr |
|
Sammartini GB |
JC 39 G-Dur |
Allegro man non tanto / Grave / Allegro assai / Minuetto |
ca. 10’ / ca. 1744 Str |
|
|
JC 64 A-Dur |
Allegro / Sostenuto e piano / Presto |
ca. 7’ / ca. 1744 St |
|
|
JC 67 B-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 9’ / ca. 1744 Str |
|
|
JC 68 B-Dur |
Presto / Andante / Presto |
ca. 6’ / ca. 1744 Str |
|
|
JC 66b B-Dur |
Presto / Affetuoso / Presto |
ca. 10’ / vor 1745 Str |
|
Terradellas |
Ouvertüre |
(Allegro vivace / Largo / Allegro) |
Zur Oper Artaserse (Metastasio) UA Karneval 1744, Teatro San Giovanni Grisostomo, Venedig Str / 2O / 2Hr / 2Tr /Pk (II: Str) |
|
Zach |
Nr. 1 A-Dur |
Allegro / Polonaise / Minuetto / Finale: Allegro |
ca. 10’ / vor 1745 Str |
|
|
Nr. 2 A-Dur |
Presto con brio / Andante / Tempi di Minuetto |
ca. 10’ / vor 1745 Str |
|
|
Nr. 3 A-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 8’ / vor 1745 Str |
|
|
Kom C14 / Nr. 4 F-Dur |
Allegretto / Andante / Minuetto / Finale: Allegro |
ca. 8’/ vor 1745 Str |
|
|
Nr. 5 B-Dur |
Allegretto / Andante molto / Allegro |
ca. 6’ / vor 1745 Str |
|
|
Nr. 1 G-Dur |
Allegro non tanto / Adagio / Menuet |
ca. 11’ / vor 1745 Str |
|
|
Nr. 2 D-Dur |
Tempo giusto / Andante / Tempo di Minuetto |
ca. 10’ / vor 1745 Str |
|
|
C-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 1745-1750 Str |
|