Der österreichische Erbfolgekrieg wird zum europäischen Krieg. Großbritannien und die Niederlande treten an der Seite von Österreich in den Krieg ein, während auf der anderen Seite Preußen, Spanien und Frankreich stehen. Preußen besiegt die österreichischen Truppen und erhält im Vorfrieden von Breslau den größten Teil Schlesiens zugesprochen. Österreich wendet daraufhin seine Truppen nach Böhmen und Bayern. Außerdem erreichen sie in Italien Erfolge gegen Spanien. Der bayerische Kurfürst Karl I. Abrecht wird als Karl VII. in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
Im "War of Jenkins' Ear" scheitert ein Invasionsversuch Panamas durch die Briten ebenso wie die Einnahme Georgias durch Spanien. Der Krieg wird durch die Auflösung des britischen Expeditionskorps beendet.
Celsius führt die nach ihm benannte Skala zur Temperaturmessung ein. Papst Benedikt XIV verbietet die Übernahme einheimischer chinesischer oder indische Riten in den katholischen Kultus der als alleine gültig dekretiert wird.
Sinfonisch tut sich relativ wenig, man hat sogar den Eindruck, der Barock würde sich nochmals ein wenig in den Vordergrund spielen.
In Österreich zeigt sich Werner als Vertreter der ganz alten Wiener Schule.
In Deutschland läuft die musikalische Entwicklung über die beiden Gegenpole KH Graun, der einen eher barocken Stil vertritt, und Hasse der zu den Neuerern gezählt werden muss. JS Bach bleibt selbstverständlich der Vertreter der älteren Traditionen.
Italien hat seinen GB Sammartini der in diesem Jahr der einzige echte sinfonische Innovator zu sein scheint, auch wenn Leo und Jommelli diesbezüglich ebenfalls gute Arbeit leisten.
In Großbritannien schließlich bieten uns Arne und Boyce eine Mischung aus Alten und Neuem.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
7 |
11 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Arne |
Nr. 8 g-moll Ouvertüre |
Largo / Con spirito / Minuet: Andante / Giga: Con spirito |
ca. 9’ / Zur Oper The Judgement of Paris (Congreve) UA 12.3.1742, Drury Lane Theatre, London Str / 2O |
|
Bach JS |
BWV 212 A-Dur Ouvertüre |
Presto |
ca. 2* / Zur Kantate Mer han en neue Oberkeet (Picander) UA 30.8.1742, Kleizschochen Str |
|
Boyce |
Op. 2,6 / Nr. 6 F-Dur Ouvertüre |
Largo-Allegro / Larghetto |
ca. 7’ / Zur Serenade Solomon (Moore) UA Herbst 1742, Society of Apollo, Dublin Str / 2O |
|
Gluck |
Sinfonia |
Allegro / Andante / Presto |
Ca. 5’ / Zum Dramma per musica Demofoonte (Metastasio) UA 6.1.1743, Mailand, Tetro Regio Ducal Str / 2Hr (II: Str) |
|
Graun CH |
Graun WV B : I7 F-Dur Ouvertüre |
Allegro / Allegro |
ca. 6’ / Zur Oper Cleopatra e Cesare (Bottarelli nach Corneille La mort de Pompee) UA 7.12.1742, Königliches Opernhaus, Berlin Str / 2O / 2Hr |
|
Hasse |
c-moll Ouvertüre |
Adagio / (Allegro) |
ca. 3’ / Zum Oratorium La Pelegrini a Sepolcro di Nostro Signore (Palavicino) UA 23.12.1742, Hofkapelle, Dresden Str / 2O |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
k.A. / (Andante di molto / Allegrissimo) |
ca. 3’ / Zur Oper Lucio Papirio (Zeno) Nur I aufgenommen UA 18.1.1742, Hof, Dresden Str / 2O / 2Hr |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegrissimo / Alla polacca / Presto |
ca. 6‘ / Zur Opera seria Didone abbandondata (Metatstasio nach Algarotti) UA 7.10.1742, Hubertusburg Str / 2O / 2Hr (II: Str / 2O) |
|
Jommelli |
HocJ Anh. 22 G-Dur Ouvertüre |
Allegro molto |
Zum Oratorium Isacco, figura del redemttore (Metastasio) UA 1742, Venedig Str / 2O / 2Hr |
|
Leo |
ScoL A.34 D-Dur Ouvertüre |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 4‘ / Zum Dramma musicale L’Andromaca (Salvi nach Racine) UA 4.11.1742, Teatro San Carlo, Neapel Str / 2O / 2Hr (II: Str) |
|
|
ScoL C.22 D-Dur Ouvertüre |
Allegro |
Zur commedia pastorale L’ambizione delusa (Canica) UA Frühjahr 1742, Teatro nuovo, Neapel Str / 2O / 2Hr |
|
Sammartini GB |
JC 7 C-Dur |
Allegro / Andante piano / Presto |
ca. 9‘ / ca. 1742 Str |
|
|
JC 34 F-Dur |
Allegro / Largo / Presto |
ca. 13‘ / ca. 1742 Str |
|
|
JC 35 F-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 10‘ / ca. 1742 Str |
|
|
JC 9 c-moll |
Allegro / Affetuoso / Allegro |
ca. 9‘ / ca. 1742 Str |
|
|
JC 37 F-Dur |
Allegro / Andante piano / Allegro assai |
ca. 11‘ / ca. 1742 Str |
|
|
JC 36 F-Dur |
Vivace (o.: Presto) / Andante / Allegro assai |
ca. 10‘ / ca. 1742 Str |
|
Werner |
III/300 G-Dur |
Larghetto / Largo / Allegro |
ca. 5‘ Pastorella Str / Or |
|