Friedrich II (der Große) wird König von Preußen und schafft die Tortur für die meisten Straftatbestände ab. In Österreich wird Maria Theresia Erzherzogin. Friedrich II. besetzt am Ende des Jahres Schlesien und löst damit den ersten schlesischen Krieg aus.
Mit dem Tod der Kaiserin Anna kommt es in Russland zu einer Nachfolgekrise mit Unruhen. Russland schließt eine Allianz mit Preußen gegen Österreich.
In Niederländisch-Indien kommt es zum Massaker von Batavia. Persien erobert die usbekische Hauptstadt.
England greift die spanische Kolonie Florida an, muss sich aber wieder zurückziehen.
Benedikt der XIV wird nach einem sechsmonatigen Konklave zum neuen Papst gewählt. Eine Pestepidemie in Messina fordert 30000 Tote.
Die Vorklassik wird zum europaweiten Phänomen und erreicht ihren Durchbruch.
In Österreich kann v.a. der junge Komponist Monn mit seinem ganz eigenen Stil, der zukunftsweisend wird für Aufsehen sorgen. Auch Reutter kann hier überzeugen, während Werner eher dem älteren Stil huldigt.
Auch in Deutschland bricht eine neue Zeit an. Herausragend sind hier die Werke Richters, der damit an die Seite des wegweisenden Hasses tritt. Aber auch die anderen Komponisten können vollauf überzeugen. Es bilden sich verschiedene Schulen aus. Molter, Fasch und Bodinus sind eher vertreter des süddeutschen Stils, während JG Graun und der junge Monarch Friedrich II einen norddeutschen Stil vertreten. Dazu kommen noch Telemann, der hervorragende Scheibe und der Klosterkomponist Hirschberger.
In Böhmen gibt es mit Tuma einen guten und eigenständigen Komponisten.
Italien kann auf bewährte und neue Kräfte bauen. Sehr beeindruckend ist Tartini und G. Sammartini. Mit Galuppi hat Italien einen der großen Neuerer der Opern-Sinfonia. Weitere große Talente sind Brioschi und Jommelli, während Altmeister Vivaldi weiterhin überzeugen kann. Dazu kommen noch der immer wieder hörenswerte Leo und Biscogli mit dem Vorläufer einer Concertante.
In Portugal kann Seixas ein vorklassisches Ausrufezeichen setzen.
In Frankreich macht Guillemain mit einer starken echt vorklassischen Sinfonie auf sich aufmerksam.
Und auch in Großbritannien stehen die Zeichen weiterhin auf Neuerung. Hierfür stehen Händel, Boyce und der noch unbekannte Hayes. Als weiterer Import macht JC Smith auf sich aufmerksam.
In Schweden schließlich kann Roman brillieren, während Brant ein hoffnungsvoller Neuling ist.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
46 |
11 |
2 |
0 |
1 |
1 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
D‘Alessandro |
Dur |
(Allegro / Andante / Allegro) |
Ca. 8‘ / um 1740 Str |
|
Anonymus |
G-Dur |
Allegro / Larghetto / Allegro |
Ca. 6‘ / um 1740 |
|
|
B-Dur |
Allegro / Adagio / Allegro |
Ca. 5‘ / um 1740 |
|
|
D-Dur |
Largo / Allegro / Adagio / Allegro |
Ca.10‘ / um 1740 |
|
Biscogli |
D-Dur Sinf. Conc. |
Largo maestoso-Grazioso / Largo e staccato / Allegro con spirito |
ca. 23’ / um 1740 Trompete, Fagott. Oboe Str / 2O |
|
Bodinus |
B-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 8’ / ca. 1740 Str |
|
Boyce |
Op. 2,7 / Nr. 7 B-Dur Ouvertüre |
Andante-Spiritoso / Moderato / Jigg: Allegro assai |
ca. 9’ / Zur Kantate Gentle lyre begin the straine / The Pythian Ode (Hart nach Pindar) Str / 2O (II: Str / Fl) |
|
Brant |
Ben B2 / WalS 28 d-moll |
Allegro non molto / Andante / Allegro ma poco |
ca. 7’ Str |
|
Brioschi |
Op. 6 / Nr. 295 Es-Dur |
Spiritoso / Largo / Presto |
ca. 11’ / ca. 1740 Str |
|
|
Op. 1 Nr. 2 B-Dur |
A tempo giusto / Largo / Allegro |
Ca. 12’ / um 1740 Str |
|
|
B-Dur |
Allegro / Andante e piano / Presto assai |
Ca. 11’ / um 1740 Str |
|
de Croes |
Nr. 5 C-Dur Divertimento |
Grave-Allegro-Grave / Andante amoroso / Menuetto I-Menuetto II |
ca. 14* / um 1740 Str |
|
Fasch |
B2 B-Dur |
Allegro / Cantabile / Allegro |
ca. 9’ / ca. 1740 Str / 2O |
|
|
g1 g-moll |
Allegro / Andante / Alla breve / Allegro |
ca. 12’ / ca. 1740 Str |
|
|
F1 F-Dur |
Allegro / Grave / Allegro |
Ca. 5’ / um 1740 Str / 2H / 2O |
|
|
B1 B-Dur |
Allegro / Andante / alla breve / Un poco allegro |
Ca. 9’ / ca. 1740 Str |
|
Friedrich II. |
Nr. 1 G-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 10’ / ca. 1732-1740 Str |
|
Galuppi |
D-Dur Ouvertüre |
(Allegro assai / Andante / Presto) |
ca. 7’ / Zur Opera seria Gustavo Primo Re di Svezia (Goldoni) UA 25.5.1740, Teatro San Samuele, Venedig Str / 2O / 2Hr (II: Str) |
|
|
G-Dur Ouvertüre |
Allegro assai / Andante / Allegro |
ca. 7’ / Zur Opera seria Didone abbandonata (Metastasio) UA 26.12.1740, Molizo, Modena Str / 2Fl / 2O / 2Hr (II: Str / 2Fl / 2O) |
|
Graun JG |
M42 D-Dur |
Allegro attacca / Grave / Presto |
ca. 8’ / ca. 1740 Str |
|
Guillemain |
Nr. 6 / Op. 6,6 G-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
Ca. 13’ Str |
|
|
Nr. 1 / Op. 6, 1 G-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
|
|
Händel |
HWV 41 G-Dur Ouvertüre |
(…) / Allegro / Minuet |
ca. 4’/ 10.10.1740 / Zur Oper Imeneo (Stampiglia) UA 22.11.1740, Lincoln’s Inn Field, London Str / 2O / Fg |
|
Hasse |
g-moll |
Fuga alla breve / Grave-Fuga |
ca. 10’ / um 1740 att. Richter Str |
|
|
Op. 5,6 g-moll |
Allegro / Andante sempre / Allegro |
ca. 9‘ Str / 2O |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro di molto / (Largo / Allegro) |
Zur Opera seria Artaserese I (Metastasio, rev. Boldoni oder Lalli) UA 9.9.1740, Hofoper, Dresden Str |
|
Hayes |
d-moll |
Andante / Largo / Allegro / Andante |
ca. 12‘ / ca. 1735-1740 Str / 2O |
|
Hirschberger |
Nr. 1 C-Dur Sonata |
Allegro-Adagio-Presto |
ca. 5‘ / um 1740 Str / 2O / 2Hr / 2Tr / 2Pk (II: Str) |
|
Jommelli |
d-moll |
(Largo / Allegro / Adagio / Allegro) |
ca. 8‘ / ca. 1740 Str |
|
Leo |
a-moll Ouvertüre |
(Allegro molto / Adagio / Allegro) |
ca. 5‘ / um 1740 / Zur Serenata Le nozze di Iole et Ercole Str / 2O |
|
|
D-Dur Ouvertüre |
Allegro / (Largo / Menuetto: Allegro) |
ca. 4’ / Zur Comedia per Musica L’Alidoro (Federico) UA Sommer 1740, Teatro dei Fiorentini, Neapel Str / 2O / 2Hr (II : Str) |
|
Locatelli |
DunL 2.2 f-moll |
Lamento: Largo / Alla breve, ma moderato / Grave / Non presto / La consolatione: Andante |
ca. 13’ / um 1740 Sinfonia funebre Str |
|
Molter |
VII 41 A-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 14‘ Str |
|
Monn |
Es-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 7‘ / ca. 1740 Str |
|
|
RudM B.b 1 B-Dur |
Adagio / Allegro / Largo / Allegro assai |
ca. 9’ / ca. 1740 Str |
|
Nebra |
Ouvertüre |
|
Ca. 1’ / um 1740? De la Misa a 8 de la Basilica de Guadalupe Str |
|
Reutter |
D-Dur |
Presto / Allegretto, e piano sempre / Presto |
ca. 3’ / um 1740 Str |
|
Richter |
Nr. 59 / B2 B-Dur |
Spiritoso / Andante / Presto |
ca. 11’ / ca. 1740 Str |
|
|
Nr. 40 / F11 F-Dur |
Allegro / Larghetto / Fuga-alla breve |
ca. 10’ Str |
|
|
Nr. 63 / B6 B-Dur |
Allegro assai / Andante / Presto |
ca. 13’ Str |
|
|
Nr. 69 / A3 A-Dur |
Allegro / Andante / Allegro |
ca. 13’ Str |
|
|
Nr. 27 / g2 g-moll |
Spiritoso / Andante / Presto |
ca. 14’ Str |
|
Roman |
Nr. 2 / BeRI 24 D-Dur |
Allegro-Largo / Larghetto con sordini / Villanela |
ca. 9’ / um 1740 Str
|
|
|
Nr. 5 / BeRI 9 G-Dur |
Lento / Allegro / Largo / Allegro assai |
Nr. 8’ / um 1740 Str |
|
|
Nr. 6 / BeRI 22 e-moll |
Allegro staccato / (Atacca) Larghetto / Allegro assai / Allegro |
ca. 9’ / um 1740 Str |
|
|
BeRI 23 D-Dur |
Allegro / Larghetto / Allegro / Presto |
ca. 8’ / um 1740 Str / 2O |
|
|
BeRI 14 D-Dur |
Vivace / Adagio / Allegro assai / Allegro staccato |
ca. 4’ / um 1740 Str |
|
|
BeRI 17 F-Dur |
Grave sostenuto / Allegro / Vivace |
ca. 4’ / um 1740 Str |
|
Sammartini G |
Op. 7,6 G-Dur |
Allegro assai / Andante / Minuetto: Allegro |
ca. 11’ / um 1740 Str / 2Hr (II: Str) |
|
Scheibe |
B2 B-Dur |
Allegro assai / Andante / Presto |
ca. 8’ / um 1740 Str |
|
|
D-Dur |
Allegro assai / Andante / Presto |
ca. 11’ / um 1740 Str / 2Fl / 2Hr / 2Tr / Pk (II: Str / Fl / Fg) |
|
|
B-Dur |
Allegro / Adagio, amoroso molto / Presto |
ca. 8’ / um 1740 Str |
|
|
A-Dur |
Allegro / Adagio / Allegro |
ca. 8’ / um 1740 Str |
|
Seixas |
B-Dur |
Allegro / Adagio / Minuet: Allegro |
ca. 8’ / ca. 1740 |
|
Smith JC |
C-Dur Ouvertüre |
(Allegro) / Larghetto |
ca. 6’ / zum Oratorium The Seasons UA 1740, London Str / 2O (II Str / Tr) |
|
|
Ouvertüre |
|
ca. 2’ / zum Oratorium The Seasons / Part: Spring UA 1740, London Str / 2Fl |
|
|
Ouvertüre |
Pastorale |
ca. 3’ / zum Oratorium The Seasons / Part: Summer UA 1740, London Str |
|
|
Ouvertüre |
|
ca. 2’ / zum Oratorium The Seasons / Part: Autumn UA 1740, London Str |
|
Tartini |
CapT 538 A-Dur |
Allegro assai / Andante assai / Menuet: Allegro assai |
ca. 10’ / um 1740 entspricht Sinfonie F-Dur Str / 2O /2Hr (F-Dur-Fassung) |
|
|
D-Dur |
Allegro non troppo-Moderato / Adagio cantabile / Allegro |
ca. 12’ / um 1740 Str |
|
|
D-Dur |
Allegro / Andantino / Allegro |
ca. 13’ / um 1740 Str |
|
|
Nr. 6 D-Dur |
Sinfonia / Andante / Presto |
um 1740 Str |
|
Telemann |
TWV 50 :3 F-Dur |
Alla breve / Andante / Vivace |
ca. 7’ / ca. 1735-1740 Str / 2O / Fl / 2Hr (II: Str / Fl) |
|
|
TWV 44 :1 D-Dur |
Spirituosa / Largo / Vivace |
ca. 7’ / ca. 1735-1740 Str |
|
Tuma |
D-Dur |
Adagio / Allegro / Andante / Allegretto |
ca. 11’ / um 1740 |
|
|
VogT B.II.10 B-Dur |
Largo-(Adagio) / Allegro / Andante / Allegro |
ca. 11’ / um 1740 Str |
|
|
VogT B.II.5 A-Dur |
Allegro-Andante-Allegro |
ca. 10’ / um 1740 Str |
|
|
D-Dur |
Andante / Allegro strepitoso / Sarabande / Menuett I-II / La Bachante |
ca. 12’ / um 1740 Str |
|
|
d-moll |
Largo / Allegretto / Andante / Moderato |
Ca. 9’ / um 1740 ? Str |
|
Vivaldi |
RV 116 C-Dur |
Allegro / Affetuoso / Presto |
ca. 6’ / sp. 1740 Str |
|
|
RV 135 F-Dur Sin. Con. |
Allegro / Andante / Allegro |
Ca. 6’ / sp. 1740 2 Hörner Str / 2Hr (II : Str) |
|
Werner |
Nr. 1 a-moll |
Largo / Allegro / Largo / Allegro |
ca. 5’ / um 1740 Str |
|
Wilhelmina |
Ouvertüre |
|
Ca. 2’ / Zur Oper Argenore (Galletti) UA 10.5.1740? in Bayreuth |
|