1735

 

Der polnische Erbfolgekrieg endet. Zuvor gewährt der deutsche Kaiser erstmals russischen Truppen den Durchmarsch durch Deutschland zur Abwehr der Franzosen am Neckar. August von Sachsen wird polnischer König, Frankreichs Kandidat Stanislaus erhält den königlichen Titel sowie die Herzogtümer Lothringen und Bar, welche nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.  Österreich kann seine Position in Oberitalien recht gut behaupten. Außerdem erkennen die Franzosen die pragmatischen Sanktionen an.

 

In Venedig wird Alvine Pisano neuer Doge. Auf der Krim kommt es zu ersten kleineren Gefechten mit den Türken.

 

In Südamerika befinden sich Portugal und Spanien de facto im Kriegszustand. Hongli (Qianlong) wird Kaiser von China. Claudius Amyand führt die erste erfolgreiche Blinddarmoperation durch.

 

 

Keine Veränderung der Situation. Die italienische Sinfonia setzt sich allmählich durch, bei gleichzeitigen Rückzugsgefechten des Barock.

 

 

Lediglich Caldara steht für die Wiener Musik. Hier wartet man noch auf die Zeitenwende.

 

In Deutschland kann der ältere aber geniale Telemann Akzente setzen. Auch Zelenka ist gut.

 

Die Masse der Komponisten kommt wieder aus Italien. Herausragend sind hier: Pergolesi, Sarri und natürlich Vivaldi, aber auch andere Komponisten befinden sich durchaus auf der Höhe ihrer Zeit. Hier sind zu nennen: Giay, G. Puccini Sr., Selitto und Schiassi. Am Rande des Durchbruchs zu etwas Neuem steht GB Sammartini. Schließlich kann auch Leo seinen Ruf als eigener musikalischer Kopf gerecht werden.

 

In Frankreich gibt es Neues vom "Rebellen" Rameau, der ein wenig die eingetretenen Pfade verlässt. Etwas konventioneller sind hier noch Francoeur & Rebel in ihrer Co-Produktion.

 

Mit Somis haben wir auch einen Tonsetzer von der iberischen Halbinsel, der sich ganz klar zur italienischen Spielart der Sinfonia bekennt.

 

In England erkennt man, dass Händel nur zu gern aus seinem Korsett ausbrechen möchte.

 

Schließlich tut sich war in Skandinavien. Etwas altbacken kommt Roman daher, während Agrell bereits eine klare moderne Musiksprache gewählt hat.

 

 

 

Sinfonien

Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes

Sinfonie Concertanti

Partien, Scherzandi

Divertimenti, Notturni, Cassattionen

Sonstiges

16

14

0

0

0

0

Dur
11

Moll
3

Dur
6

Moll
1

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Moll
0

Dur
0

Mull
0

 

Komponist

Katalog / Werk

Sätze

Info

Incipit

Agrell

151515

D-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 9’ / um 1735

Str

Brioschi

Op. 1 Nr. 38

D-Dur

Allegro assai / Largo / Presto

Ca. 8’ / um 1735

Str

 

 

Op. 2 Nr. 64

G-Dur

Allegro / Largo piano / Presto

Ca. 11’ / um 1735

Str

 

 

Op. 2 Nr. 63

D-Dur

Allegro / Andante piano / Presto

Ca. 11’ / um 1735

Str

 

 

Op. 1 Nr. 49

B-Dur

Andante / Largo staccato / Presto

Ca. 8’ / um 1735

Str

 

Caldara

Nr. 9

B-Dur

Ouvertüre

Introduzione: Largo-Adagio / Allegro / Adagio / Allegro

ca. 4’ / Zum Oratorium Gesu presentato nel Tempio (Zeno)

UA 1735, Wien

Str

Francoeur & Rebel F

(Moll)

Ouvertüre

(Grave-Vivace)

ca. 4’ / Zur Tragedia in Musica Scanderbeg (de Lamatte und de La Serra)

UA 27.10.1735, Academie royale de la musique

Str / 2O / Fg

 

Giacomelli

F-Dur

Ouvertüre

Allegro / Larghetto e mezzo forte / Allegro

Ca. 6‘ / zum dramma per musica Cesare in Egitto (Bussani)

UA Karneval 1736, Mailand, Regio Ducale

Giay

C-Dur

Allegro assai / Andante / Finale: Presto

ca. 8’ / um 1735

Str

Händel

HWV 34

B-Dur

Ouvertüre

k.A.  (Langsam) / Allegro / Musette: piu lento / Minuet

ca. 5’ / 8.4.1735 / Zur Oper Alcina (nach L’isola di Alcino nach Ariosto Orlando furioso)

UA 16.4.1735, Theatre Royal, Covent Garden, London

Str / 2O / Fg

Leo

ScoL A.20

D-Dur

Ouvertüre

(Allegro-Largo-Allegro-Largo-Allegro)    

ca. 1’ / Zur Oper Emira

UA 12.7.1735, Teatro San Bartolomeo, Neapel

Str / 2Hr

Pergolesi

PayP 145

D-Dur

Ouvertüre

Allegro assai e spiritoso-Andante ma poco-Allegro vivace

ca. 6’ / Zur Oper L’Olimpiade (Metastasio)

UA 2.(?)1.1735, Teatro Tordinona, Rom

Str / 2O / 2Hr (II: Str)

 

PayP 141

D-Dur

Ouvertüre

Allegro spiritoso-Grave-Allegro

ca. 6’ / Zur Oper Flaminio (Federico)

UA Herbst 1735, Teatro nuovo, Neapel

Str / 2O / 2Hr (II: Str)

Puccini G Sr.

Ouvertüre

Allegro / Adagio e spicco / Allegro assai

ca. 6’ / Zur Tasche Lucio Giuno Bruto

UA 1735, Lucca

Str / 2O

Rameau

RCT 44

G-Dur

Ouvertüre

(Andante-Allegro)    

ca. 4’ / Zur Oper Les Indes Galantes (Fuzelier)

UA 23.8.1735, Academie royale de la musique, Paris

Str / 2O / Fg

Roman

Nr. 1 / BeRI 30

g-moll

Con spirito / Andante / Vivace / Andante

ca. 8’ / um 1735

Str / 2O (II : Str)

 

Nr. 7 / BeRI 3

E-Dur

Gustoso / Vivace / Andante / Allegro / Allegro

ca. 11’ / um 1735

Str

Sammartini GB

JC 15

D-Dur

Alla breve / Andante sempre piano / Presto

ca. 6’ / um 1735

Str

Sarri

G-Dur

Ouvertüre

Allegro

Zum drama musica Demofoonte (Metastasio) / att. Leo

UA 20.1.1735, Teatro di San Bartolomeo, Neapel

Str

 

Schiassi

 

(Adagio / Allegro-Andante-Tempo di primo / Largo / Allegro)

Pastorale

Str

 

Selitto

C-Dur

Ouvertüre

Andante amoroso

ca. 2’ / Zum Intermezzo La vedova ingegnosa (Mariani)

UA 12.7.1735, Teaatro San Bartolomeo, Neapel

Str

Somis

Ouvertüre

Allegro / Andante-sempre piano / Allegro assai

ca. 7’ / um 1735

Str

 

Telemann

TWV 50:1

G-Dur

Etwas lebhaft / Tändelnd / Presto

ca. 9’ / um 1735

Grillen-Sinfonie

Str / 2Fl / 2O

 

Vivaldi

(Dur)

Ouvertüre

Allegro / Andante molto-Allegro

ca. 6‘ / Zur Oper Il Tamerlano ossia Il Bajazet (Piovene)

UA Karneval 1735, Filarmonico, Verona

Str / 2Hr

 

 

RV 718

(Dur)

Ouvertüre

Allegro / Andante-Allegro

ca. 5’ / Zur Oper Griselda (Zeno /  Goldoni nach Boccaccio Il Decamerone)

UA 18.5.1735, Teatro San Samuele, Venedig

Str

 

 

RV 122

D-Dur

Allegro / Largo / Presto

ca. 4’ / sp. 1735

Str

 

 

RV 125

D-Dur

Allegro / Adagio / Allegro

ca. 7’

Str

 

RV 131

E-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 5’ / sp. 1735

Str

 

 

RV 135

F-Dur

Allegro / Andante / Allegro

ca. 5’ / sp. 1735

Str

 

RV 162

B-Dur

Allegro / Largo / Allegro assai

ca. 4’ / sp. 1735

Str

 

RV 137

F-Dur

Allegro / Andante / Presto

ca. 7’ / sp. 1735

Str

 

RV Anh 85

A-Dur

Allegro-Adagio-Allegro / Andante / Allegro

ca. 5’ / sp. 1735 ?

Att. Vivaldi ?

Str

 

RV149

G-Dur

Allegro / Andante / Allegro     

ca. 7’ / sp. 1735

Il coro delle muse

Str

 

RV 147

G-Dur

Largo-Allegro / Andante / Allegro molto

ca. 6’ / sp. 1735

Str

Zelenka

ZWV Z 62

c-moll

Ouvertüre

Andante / Vivace

ca. 4’ / Zum Oratorium Gesu al Calvario

UA 8.4.1735, Dresden

Str