Das Zelthainer Lustlager wird abgehalten. August der Starke präsentiert vor 48 europäischen Fürsten und weiteren Gästen eine grandiose Truppenschau mit zahlreichen Lustbarkeiten. Während der Veranstaltung kommt es zum Streit zwischen dem preußischen König und seinem Sohn Friedrich der daraufhin nach Frankreich fliehen will. Sein Mitwisser und Freund Katte wird daraufhin wegen Hochverrats gehängt wobei Friedrich zusehen muss. Preußen beschränkt die Zahl der in Berlin lebenden Juden auf 100.
Viktor Amadeus II von Sardinien dankt zugunsten Karl Emanuels III als König von Sardinien-Piemont ab und übernimmt das Herzogtum Savoyen. Christian VI folgt seinem verstorbenen Vater Friedrich IV. als König von Dänemark und Norwegen nach.
In Russland stirbt Zar Petter II. trotz der vorrangigen Ansprüche seiner Töchter wird die Tochter Iwans V. Anna Iwanova Zarin. Sie zieht nach der Inthronisation das Versprechen zurück die Autokratie einzusetzen und suspendiert den Obersten Geheimen Rat. Danach zieht sie sich aus den Regierungsgeschäften weitestgehend zurück.
Persien beginnt einen Krieg gegen das Osmanische Reich und führen ihm eine schwere Niederlage zu. In der Folge kommt es zu einem Aufstand der Janitscharen. Die geforderte Absetzung des Großwesirs wird durchgeführt, dann aber auch Sultan Ahmed III zum Rücktritt gezwungen und durch seinen Neffen Mahmud I. ersetzt. Der Großwesir wird mit einigen Getreuen umgebracht, die Luxusvillen der Elite zerstört. In der Folge wird aber ein Blutbad unter den aufständischen Janitscharen angerichtet den 7000 Menschen zum Opfer fallen.
Nach einem 129 Tage dauernden Konklave wird Clemens XII. als Nachfolger Benedikts XIII. zum Papst gewählt. Der neue Papst ordnet die in finanziellen Schwierigkeiten stehende Kurie neu.
Sinfonie und Ouvertüre sind sehr stark italienisch geprägt und sich sehr ähnlich.
Der Österreicher Fux ist noch ganz im Barockstil verhaftet. Sein italienischer Kollege Caldara am österreichischen Hof komponiert prächtig aber noch etwas im alten Stil.
In Deutschland kann Hasse sich als hoffnungsvoller junger Komponist erweisen. Noch stehen seine Ouvertüren im Grenzbereich, zeigen aber bereits deutliche Züge des klassischen Stils. Molter der markgräflich badische Kapellmeister arbeitet noch an seinem symphonischen Stil.
Ebenfalls schon mehr Klassik als Barock sind in Böhmen die Werke Reichenauers, Zelenkas und F Micas.
In Italien tummeln sich zahllose großartige und manchmal auch durchschnittliche Komponisten. Zur letzteren Fraktion zählt eher Fiorenza. Seine Sinfonien wirken etwas spröde. Auch Tessarini ist eher ordentlich als überragend. Zu den herausragenden Werken zählen die des Meisters Vivaldi, dann die schon ganz den Geist der Frühklassik atmenden Sinfonien Pergolesis und auch die Werke G Sammartinis. Zudem sind die Werke Portas und Giais ebenfalls ausgezeichnete Beispiele für die sich abzeichnende klassische Periode der Sinfonik. Eine beeindruckende Ouvertüre liefert uns schließlich Vinci.
In Spanien gibt es mit Avondano einen modernen Vertreter seiner Zunft.
In Frankreich lebt noch die barocke Form der Ouvertüre und mit Boismortier gibt es einen sehr profilierten Vertreter.
England schließlich ist noch ganz in französischer Mode. Der herausragende Händel aber auch ein einheimischer Tonsetzer wie Greene geben davon beredtes Zeugnis.
Schließlich gibt es noch eine sehr beeindruckende Sinfonie anonymer Zuschreibung die für das gemutmaßte Jahr sehr fortschrittlich wirkt.
Sinfonien |
Overtüren, Sinfonias, Introduzioni, Entre‘actes |
Sinfonie Concertanti |
Partien, Scherzandi |
Divertimenti, Notturni, Cassattionen |
Sonstiges |
||||||
24 |
11 |
0 |
1 |
0 |
0 |
||||||
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Moll |
Dur |
Mull |
Komponist |
Katalog / Werk |
Sätze |
Info |
Incipit |
Anonymus |
D-Dur |
Allegro / Andante / Vivace |
ca. 7’ / ca. 1730 Str |
|
Avondano PG |
D-Dur |
Allegro / Adagio / Allegro |
ca. 5’ att. Avondano PA Str |
|
|
F-Dur |
Allegro / Largo / Allegro |
ca. 5’ att. Avondano PA Str / 2Ob (II : Str) |
|
Boismortier |
D-Dur |
(Allegro) |
Ca. 1’ / Zum Oratorium Exaudiat te dominus Str / 2O / 2 Hr / 2 Tr / Pk |
|
Caldara |
Nr. 12 a-moll Ouvertüre |
Grave / Allegretto / Adagio / Allegro |
ca. 6’ / Zum Oratorium La passione di Gesu Signor nostro UA 1730, Wien Str |
|
|
C-Dur |
k. A. / Andante piano / Allegro |
ca. 14’ / sp. 1730 Str / 2O / 2Fg / 2H / 2T / PK (II: Str) |
|
Fiorenza |
a-moll |
Moderato / Allegro / Andante-Allegro |
ca. 10’ / 1728-30 Str |
|
|
f-moll |
Largo / Moderato / Largo / Andante |
ca. 10’ / um 1730 Str |
|
|
G-Dur |
Largo / (Allegro) / Largo: Siciliana / (Allegro) |
ca. 9’ / um 1730 |
|
|
c-moll |
Largo / Fuga / Largo / Allegro |
ca. 9’ / um 1730 Str |
|
|
D-Dur |
Largo e spicato / Fuga (Allegro) / Largo / Allegro |
ca. 14’ / um 1730 Str |
|
|
f-moll |
Largo / Allegro / Largo / Allegro |
ca. 7’ / um 1730 Str |
|
|
F-Dur |
Largo / Allegro / Largo / Non presto |
ca. 14’ / um 1730 Str |
|
Fux |
c-moll Introduc |
Adagio / Vivace |
Ca. 4’ / Zum Oratorium Oratorium Germanicum di Passione UA 1730, Wien Str |
|
Greene |
Ouvertüre (Dur) |
(Andante-Allegro) |
ca. 4’ / Zur Ode St. Caecilia UA 6.7.1730 Str |
|
Händel |
HWV 27 d-moll Ouvertüre |
Andante / Allegro |
ca. 4’ / 12.2.1730 / Zur Opera seria Partenope (Stampiglia) UA 24.2.1730, King’s Theatre, Haymarket, London Str / 2O |
|
Hasse |
G-Dur Ouvertüre |
Allegro / Andante en polonaise / Allegro |
ca. 6’ / Zur Opera seria Arminio (Salvi) UA 28.8.1730, Teatro Regio Ducal, Mailand Str / 2O / 2H (II: Str) |
|
Mica F |
Ouvertüre |
Presto-Minuett-Trio |
ca. 5’ / Zur Opera seria O puvodu Jarmomeric na Morav / L’origine di Jaromeriz in Moravia (Dubravius / Blinoni) UA 8.1730, Jaromerice Str / Fl |
|
Molter |
MWV 7.13 C-Dur |
Allegro / Andante e sempre piano / alla Siciliana / alla Schiavaglia / Furlana |
Ca. 9’ / Ca. 1730 Str / 2O (I & IV) / Fl (III & V) |
|
Pergolesi |
Es-Dur |
Adagio-Allegro moderato-Adagio assai-Allegro moderato-Allegro |
ca. 5’ / ca. 1730 Str |
|
|
F-Dur |
Maestoso sostenuto-Andante grazioso-Allegro |
ca. 9’ / ca. 1730 Str |
|
|
B-Dur |
Allegro-Andante-Allegro |
ca. 8’ / ca. 1730 Str |
|
Porta |
D-Dur |
Allegro / Largo / Allegro |
ca. 5’ / um 1730 Str / O |
|
|
D-Dur |
Allegro-Andante-Adagio / Allegro |
ca. 4’ / um 1730 Str / Tr |
|
|
D-Dur |
Allegro assai / Andante / Allegro |
ca. 4’ / um 1730 Str |
|
Reichenauer |
D-Dur Sonata |
Allegro / Adagio / Presto (Fuga) |
Ca. 7’ / sp. 1730 Str / 2Tr / Pk (II: Str) |
|
Reutter |
d-moll |
Allegro / Grave / Tempo di Minuett |
Ca. 4’ / ca. 1730 Str / 2O |
|
Royer |
Ballet |
Ritournelle / Premier air des démons / Deuxième air / Deuxième air pour les Nymphes |
Ca. 6’ / zur tragédie lyrique Pyrrhus (Fermelhuis) UA 26.10.1730, Paris, Opéra |
|
Sammartini G |
Op. 10,4 D-Dur |
Spiritoso / Allegro / Andante / Allegro grazioso |
ca. 10’ / um 1730 Str |
|
|
Op. 10,7 F-Dur |
Allegro / Andante sostenuto / Minuet I-II |
ca. 8’ / um 1730 Str |
|
Stölzel |
Es-Dur |
Introduzione / Andante / Allegro |
Ca. 7’ / um 1730 Str / 2O / 2H |
|
Tessarini |
d-moll |
Allegro / Largo / Presto |
ca. 8’ / ca. 1730 Str |
|
Vinci |
D-Dur Ouvertüre |
Allegro / Grave / Minuetto |
ca. 5’ / Zum drama musicale Artaserse (Metastasio) UA 4.2.1730, Teatro delle Dame, Rom Str / 2O / 2H / 2Tr / Pk (II: Str) |
|
Vivaldi |
C-Dur |
Allegro / Menuet-Allegro assai |
ca. 3’ / ca. 1730 Improvista Str / O / Fg |
|
|
RV 137 F-Dur |
Allegro / Andante / Presto |
ca. 7’ / ca. 1720-1730 Str |
|
|
RV 140 F-Dur Ouvertüre |
Allegro molto / Andante / (Allegro) |
ca. 6’ / Zur Opera Argippo (Lalli) UA Herbst 1730, Sporck, Prag Str / 2O (II: Str) |
|
Zelenka |
ZWV Z 61 B-Dur Ouvertüre |
Allegro |
Ca. 1‘ / Zum Oratorium Il Serpente die Bronze 7.4.1730 Str |
|